warum steigen Preise und weshalb finden das Ökonomen bis zu einem gewissen Grad gut? Die Grundlagen zum Thema Inflation lernen Schüler mit unserem Unterrichtsentwurf kennen. Alle Menschen haben Wünsche, doch kaum einer kann sich alle gleichzeitig erfüllen. Die daraus resultierende Notwendigkeit des Wirtschaftens erklären wir in unserer Unterrichtseinheit.
Wir wünschen Ihnen fröhliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Auf die Frage nach den Ursachen der Inflation gibt es in den Wirtschaftswissenschaften unterschiedliche Antworten. Auch die Folgen der Inflation sind vielfältig. In diesem Unterrichtsentwurf werden beide Themen behandelt.
Viele Bedürfnisse, aber nur begrenzte Möglichkeiten - in diesem Unterrichtsentwurf lernen Schüler die grundlegenden Begriffe und Denkweisen der Ökonomie kennen.
Was ist eigentlich Globalisierung? Wer oder was ist dafür verantwortlich? Dieses Arbeitsblatt gibt Antworten auf diese Fragen und dient somit als Einstieg ins Thema Globalisierung.
Weg von fossilen Rohstoffen wie Kohle, hin zu Erneuerbaren Energien durch Wind und Sonne. In diesem Dossier beschäftigen wir uns mit der deutschen Energiepolitik und ihren Schwierigkeiten beim Erreichen der selbstgesteckten Ziele.
Der Meisterbrief ist der höchste Abschluss, den man im deutschen Handwerk erreichen kann. Anwärter müssen zwar einiges investieren, um ihn zu erlangen, doch der Status bietet viele Vorteile.
Herausgeber: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH Postfach 10 18 63, 50458 Köln Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln Telefon +49 221 4981-434 E-Mail [email protected]
Social Media
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.