Neues von Wirtschaft und Schule. Jetzt reinlesen!
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
10/2023  Newsletter
Ein Angebot der
Liebe Leserin, lieber Leser,
was sagt eine Stellenanzeige über das inserierende Unternehmen aus? Welche Infos stecken zwischen den Zeilen? In unserer Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, Anzeigentexte zu verstehen und daraus Schlüsse für die eigene Bewerbung zu ziehen. Unser Unterrichtsentwurf zur europäischen Union beschäftigt sich mit den vier Grundfreiheiten des EU-Binnenmarkts. Der Marktforschung gehen die Schülerinnen und Schüler in unserem Arbeitsblatt auf den Grund.

Außerdem zeigen wir, wie wichtig die EU-Hauptstädte für die Wirtschaft ihres Landes sind, erklären, wieso es Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit gleichzeitig geben kann und werfen einen Blick auf die Wohnsituation von Studierenden.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelles Unterrichtsmaterial
Diesen Monat neu
  Unterrichtsentwurf
Stellenanzeigen lesen und verstehen
In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler, wichtige Informationen aus Stellenanzeigen herauszuarbeiten. Gemeinsam erstellen sie eine Leitfragen-Liste, die ihnen hilft, eigene Bewerbungen vorzubereiten.
Mehr erfahren
  Unterrichtsentwurf
Der europäische Binnenmarkt
Er gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften der EU. In diesem Unterrichtsentwurf lernen die Schülerinnen und Schüler die vier Grundpfeiler des europäischen Binnenmarktes kennen.
Mehr erfahren
  Arbeitsblatt
Marktforschung
Woher weiß ein Unternehmen, welche Produkte beim Kunden am besten ankommen? Und wie lassen sich Trends im Markt erkennen? In diesem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler, was hinter dem Begriff der Marktforschung steckt.
Mehr erfahren
BNY Mellon: Die wichtige Rolle sozialer Plattformen im beruflichen Umfeld
LinkedIn Training AM 23. NOVEMBER
Jetzt anmelden
  Hintergrundtext
Der Wohlstandseffekt der Hauptstadt
Die europäischen Hauptstädte beeinflussen die Wirtschaftskraft ihres jeweiligen Landes durchweg positiv. Der Effekt fällt allerdings unterschiedlich stark aus.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Fachkräftemangel trotz Arbeitslosigkeit
In Deutschland fehlen Fachkräfte. Gleichzeitig gab es im August dieses Jahres 2,7 Millionen Arbeitslose. Vier Gründe sorgen dafür, dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland teilweise schwer abzubauen ist.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Studierende wohnen immer teurer
Für Studierende wird es immer schwieriger, eine bezahlbare Unterkunft zu finden. Außerdem verschlechtern sich für sie die Möglichkeiten, das Studium zu finanzieren.
Mehr erfahren
Rund 450 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.
Wirtschaftslexikon
Jetzt durchblättern
Herausgeber:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH
Postfach 10 18 63, 50458 Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Telefon +49 221 4981-522
E-Mail ruge(at)iwkoeln.de
Social Media
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.