Aktuelles Unterrichtsmaterial auf einen Blick.10/2022  

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

von der Milch im Supermarkt bis zum Benzin an der Tankstelle – alles ist teurer geworden. In Deutschland hat die Inflationsrate im September erstmals seit Jahrzehnten die Marke von 10 Prozent erreicht. Doch was sind die Ursachen dafür, dass unser Geld so schnell an Wert verliert? In unserem Unterrichtsentwurf lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Gründe von Inflation und ihre Folgen kennen.

In unseren Hintergrundtexten werfen wir einen Blick auf die E-Sport-Branche, beleuchten die Situation der Deutschen Bahn und schauen uns an, wo die meisten Millionäre leben.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelle Unterrichtsmaterialien
 Unterrichtsentwurf
Inflation, ihre Ursachen und Folgen

Als Inflation bezeichnet man einen Prozess anhaltender Preissteigerungen bzw. der Verringerung des Geldwerts. Diese Unterrichtseinheit beleuchtet die vielfältigen Ursachen und Folgen von Inflation.

Mehr erfahren
 Unterrichtsentwurf
Preisdifferenzierung

Was macht eine Marketingabteilung? Ein wichtiger Punkt ist die Preisdifferenzierung. Sie gehört neben der Preisbildung und den Preisstrategien zum gesamten Komplex der Preispolitik. Die Unterrichtseinheit verdeutlicht, welche Rahmenbedingungen bei Entscheidungen in einer Marketingabteilung berücksichtigt werden müssen.

Mehr erfahren
 Arbeitsblatt
Auswirkungen der Globalisierung auf Unternehmen

Durch die Globalisierung verwischen die nationalen Grenzen immer weiter. Aber was bedeutet diese Entwicklung konkret für ein Unternehmen? Welche Vorteile ergeben sich, welche Nachteile?

Mehr erfahren

Lust auf Start-up? Beim JUNIOR Schülerfirmenprogramm sind noch Plätze frei! Alle Infos gibt`s hier:

Jetzt Schülerfirma gründen

Mehr erfahren
Weitere Materialien
 Hintergrundtext
E-Sport begeistert Millionen

Ob das kompetitive Spielen von Computerspielen als offizielle Sportart gelten darf, wird hitzig diskutiert. Fakt ist: Der E-Sport ist ein Massenphänomen geworden. Zuschauerzahlen, Umsätze und Preisgelder in der Branche steigen immer weiter.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
Bahnverkehr: Es ruckelt auf der Schiene

Seit der Liberalisierung des Bahnverkehrs haben sich die Fahrgastzahlen im deutschen Nah- und Fernverkehr deutlich erhöht. Doch die Infrastruktur ist nicht im selben Maße gewachsen. Die Folgen: häufige Verspätungen und Ausfälle. Die Deutsche Bahn versucht gegenzusteuern.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
Die Millionäre der Welt

Jahr für Jahr beleuchtet die Schweizer Großbank Credit Suisse in ihrem Global Wealth Report die weltweite Vermögenssituation. Für 2021 belegt die Analyse viele positive Veränderungen. Für negative Entwicklungen, die auch Deutschland betreffen, gibt es eindeutige Gründe.

Mehr erfahren

Rund 400 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.

Wirtschaftslexikon

Jetzt durchblättern