Neues von Wirtschaft und Schule. Jetzt reinlesen!
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
08/2024  Newsletter
Ein Angebot der
Liebe Leserin, lieber Leser,

warum ist die Wahl der Rechtsform für ein Unternehmen so wichtig? In unserer Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wer bei welcher Rechtsform im Falle von Misserfolg die Haftung trägt, wie die Gewinne verteilt werden und wer das Unternehmen leitet. Unser zweiter Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit der Globalisierung – von der Produktionsauslagerung bis zum Welthandel. Die Bewertungskriterien für eine Bewerbung lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe unseres Arbeitsblatts kennen.

In eigener Sache:
Seit vielen Jahren stellt die IW JUNIOR gGmbH in Zusammenarbeit mit der IW Medien GmbH auf dem Portal „Wirtschaft und Schule“ Unterrichtsmaterialien und Hintergrundinformationen zu wirtschaftlichen Themen kostenlos zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Lehrkräfte mit Materialien zu unterstützen, um ökonomische Bildung praxisnah und verständlich in den Unterricht zu integrieren. Auch darüber hinaus unterstützt die IW JUNIOR die persönliche und berufliche Entwicklung junger Menschen. Der Schwerpunkt liegt auf praxisnaher und ökonomischer Wirtschaftsbildung, Entrepreneurship sowie Berufsorientierung. Sie unterstützt Schülerfirmen, organisiert Wettbewerbe und vernetzt Schulen mit der Wirtschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelles Unterrichtsmaterial
Diesen Monat neu
  Unterrichtsentwurf
Rechtsformen von Unternehmen
Offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung – wie sich die Rechtsformen für Unternehmen unterscheiden, erklärt unsere Unterrichtseinheit.
Mehr erfahren
  Unterrichtsentwurf
Globalisierung - Die Welt ist ein Dorf
Globalisierung erleben wir jeden Tag, in vielen Bereichen des Lebens. Diese Unterrichtseinheit soll diesen Begriff aus der wirtschaftlichen Perspektive betrachten und ihn für die Schülerinnen und Schüler greifbar machen.
Mehr erfahren
  Arbeitsblatt
Bewertungsmatrix für Bewerbungen
Mit Hilfe einer Bewertungsmatrix sollen die Schülerinnen und Schüler Bewerbungen anhand eines Punktesystems beurteilen. Dies führt zu einer besseren Vergleichbarkeit und verbessert ihr Bewusstsein für wichtige Bewerbungskriterien.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Rund jeder Vierte macht sein Unternehmen dicht
Sie war schon immer ein diffiziles Unterfangen: die Übergabe eines Betriebs. Doch noch nie standen in Deutschland so wenige potenzielle Nachfolger so vielen übergabereifen Familienunternehmen gegenüber.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Das Chip-Wettrennen
Mikrochips sind mittlerweile enorm wichtig. China, die USA und die EU kämpfen um die Vorherrschaft in diesem Segment. Europa befindet sich dabei derzeit im Hintertreffen und muss strategisch klug handeln.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Bürokratie schlägt Leidenschaft
Die meisten Selbstständigen in Deutschland genießen ihre beruflichen Freiheiten. Einige von ihnen leiden jedoch so sehr unter bürokratischen Hürden, dass sie die Selbstständigkeit aufgeben oder ins Ausland ziehen möchten.
Mehr erfahren
Rund 450 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.
Wirtschaftslexikon
Jetzt durchblättern
Herausgeber:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH
Postfach 10 18 63, 50458 Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Telefon +49 221 4981-522
E-Mail ruge(at)iwkoeln.de
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.