Aktuelles Unterrichtsmaterial auf einen Blick.08/2021  

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

was ist Marketing? Zu dem sehr umfassenden Begriff zählt grundsätzlich alles, was ein Unternehmen tut, um den Verkauf seiner Produkte zu steigern. Zum sogenannten Marketing-Mix gehört deshalb nicht nur die klassische Werbung, Marketing fängt schon bei der kundenorientierten Produktentwicklung an. In unserer Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Maßnahmen und Marketinginstrumente den Unternehmen zur Verfügung stehen, um Einfluss auf private Kaufentscheidungen zu nehmen.

Um auf einfache Weise zu messen, ob eine Währung über- oder unterbewertet ist, wird gerne der Big-Mac-Index herangezogen. Warum die Aussagekraft des Index in Bezug auf Wechselkurse allerdings nur eingeschränkt ist, zeigt unser Hintergrundtext.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelle Unterrichtsmaterialien
 Unterrichtsentwurf
Marketing-Mix

Zum Marketing-Mix gehört nicht nur die klassische Werbung. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler deshalb Marketinginstrumente aus den Bereichen Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik kennen.

Mehr erfahren
 Unterrichtsentwurf
Konjunkturindikatoren

Diese Unterrichtseinheit legt die Grundlagen, um konjunkturpolitische Konzepte vor dem Hintergrund der Wirtschaftsordnung zu verstehen und Maßnahmen zur Ankurbelung der Konjunktur nachzuvollziehen.

Mehr erfahren
 Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Wirtschaftskreislauf

Dieses Arbeitsblatt hilft den Schülerinnen und Schülern dabei, die Geld- und Güterströme zwischen Haushalten, Unternehmen und Staat im Wirtschaftskreislauf zu verstehen.

Mehr erfahren
Weitere Materialien
 Hintergrundtext
Big-Mac-Index: Der etwas andere Wechselkurs

Ökonomiestudenten lieben den Big-Mac-Index, weil er das Zusammenspiel von Wechselkurs und Preisniveau so anschaulich macht. Seine Aussagekraft ist allerdings eingeschränkt.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
Wälder: Schwieriger Interessenkonflikt

Der Klimawandel setzt den Wäldern zu. Experten streiten darüber, wie das Ökosystem Wald am besten geschützt werden kann. Während die positiven Effekte der Wälder unbestritten sind, scheint es unmöglich, die Interessen aller Waldnutzer in Einklang zu bringen.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
„Investitionen in den Klimaschutz können auch ökonomisch sinnvoll sein“

Im Interview erläutern die IW-Wissenschaftler Sarah Fluchs und Andreas Fischer, wie Investitionen helfen können, die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen.

Mehr erfahren

Rund 400 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.

Wirtschaftslexikon

Jetzt durchblättern