Neues von Wirtschaft und Schule. Jetzt reinlesen!
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
07/2024  Newsletter
Ein Angebot der
Liebe Leserin, lieber Leser,
wann die gesetzlichen Sozialversicherungen in Deutschland entstanden sind, wie sie funktionieren und wer sie finanziert – all das lernen die Schülerinnen und Schüler mit unserem Unterrichtsentwurf. Unser zweites Material beleuchtet die Bedürfnispyramide nach Maslow – von den Grundbedürfnissen bis zur Selbstverwirklichung. Wie der Weg in die Selbstständigkeit gelingt, erfahren die Schülerinnen und Schüler mithilfe unseres Arbeitsblatts.

Außerdem werfen wir einen Blick auf den internationalen Stromhandel, schauen uns an, wie sich die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt entwickelt, und erklären, wieso durch internationale Azubis die Fachkräftelücke in Engpassberufen schrumpft.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelles Unterrichtsmaterial
Diesen Monat neu
  Unterrichtsentwurf
Soziale Sicherung
In dieser Unterrichtseinheit wird auf den Aufbau der sozialen Sicherung, die Entwicklung der Sozialausgaben, die Gesetzliche Sozialversicherung und die Probleme, die der demografische Wandel für dieses System bedeutet, eingegangen.
Mehr erfahren
  Unterrichtsentwurf
Bedürfnispyramide nach Maslow
Die Bedürfnispyramide macht die Schülerinnen und Schüler auf das allgemeine Problem der Bedürfnisbefriedigung aufmerksam. Sie lernen, dass nicht jeder Wunsch erfüllt werden kann, da sonst die private Verschuldung droht.
Mehr erfahren
  Arbeitsblatt
Auf dem Weg in die Selbstständigkeit
Wer sich selbstständig machen möchte, braucht eine tollen Idee, fachliche und persönliche Kompetenzen und viel Mut. Die zentralen Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit sind auf diesem Arbeitsblatt dargestellt.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Internationaler Stromhandel
Der Energiesektor in Deutschland hat im Jahr 2023 erneut dazu beigetragen, die hiesigen Klimaziele einzuhalten. Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien hilft dabei auch das deutsche Agieren auf dem internationalen Strommarkt.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Wohnungsmangel
Die Nachfrage nach Wohnraum ist groß in Deutschland, vor allem in den Metropolen. Da die Bevölkerung schneller wächst als gedacht und die Zahl der Neubauten den Bedarf nicht deckt, dürfte die Lage auf dem Wohnungsmarkt weiter angespannt bleiben.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Mehr internationale Azubis in Engpassberufen
Im vergangenen Jahr blieben Zehntausende Lehrstellen unbesetzt. Ohne ausländische Jugendliche wäre die Lücke noch viel größer – vor allem in Engpassberufen.
Mehr erfahren
Rund 450 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.
Wirtschaftslexikon
Jetzt durchblättern
Herausgeber:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH
Postfach 10 18 63, 50458 Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Telefon +49 221 4981-522
E-Mail ruge(at)iwkoeln.de
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.