Neues von Wirtschaft und Schule. Jetzt reinlesen!
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
05/2024  Newsletter
Ein Angebot der
Liebe Leserin, lieber Leser,
wie bestimmt man Vermögen und Schulden und warum sind das für jedes Unternehmen zentrale Kennziffern? In unserem Unterrichtsentwurf erklären wir Aufgaben, Bereiche und Begriffe des Rechnungswesens. Außerdem erfahren die Schülerinnen und Schüler in unserer Unterrichtseinheit zur Konjunktur, wie eine Hochphase und ein Konjunkturtief zustande kommen. In unserem Arbeitsblatt geht es um die erfolgreiche Gestaltung einer Stellenanzeige und in unserem Unterrichtsentwurf zur Altersvorsorge thematisieren wir die wichtigsten Vorsorgemöglichkeiten.

Außerdem werfen wir einen Blick auf die Folgen einer möglichen EU-Erweiterung, beleuchten die Fachkräftelücke in MINT-Berufen und schauen uns an, aus welchen Ländern die größten Reedereien der Welt stammen.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelles Unterrichtsmaterial
Diesen Monat neu
  Unterrichtsentwurf
Einführung in das Rechnungswesen
Das Rechnungswesen ist ein wichtiges Steuerungsinstrument für jede Geschäftsführung. Unser Unterrichtsentwurf vermittelt den Schülerinnen und Schülern, wie sie das Vermögens sowie die Schulden eines Unternehmens ermitteln.
Mehr erfahren
  Unterrichtsentwurf
Konjunktur
Was genau ist eigentlich Konjunktur und wie verläuft sie? Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass die Wirtschaft einem Konjunkturzyklus unterliegt, bei dem es Aufschwünge bis hin zu einem Tiefpunkt gibt.
Mehr erfahren
  Arbeitsblatt
Erstellung einer Stellenanzeige
Es kommt nicht nur auf die Inhalte einer Stellenanzeige an - noch wichtiger ist häufig ihre Wirkung. Dieses Arbeitsblatt vermittelt den Schülerinnen und Schülern, wie eine Stellenanzeige aussehen sollte.

Mehr erfahren
  Unterrichtsentwurf
Heute schon für morgen sorgen?
Von Rente bis Aktien: In diesem Unterrichtsentwurf – erstellt mit Unterstützung der R+V Stiftung – lernen die Schülerinnen und Schüler wichtige Vorsorgemöglichkeiten für das Alter kennen.
Mehr erfahren
Ideenwettbewerb zum Thema KI und Mikrochips im Raum München
„Micron Entwickler-Challenge 2024“
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
EU muss ihre Entscheidungsprozesse reformieren
Eine EU-Erweiterung würde sich stark auf die Entscheidungsprozesse auswirken. Damit eine noch größere EU handlungsfähig bleiben kann, sind Reformen unumgänglich.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Auf der Suche nach MINT-Fachkräften
Die Fachkräftelücke in MINT-Berufen sowie die Auswirkungen des demografischen Wandels belasten nach wie vor den Arbeitsmarkt. Vor allem drei Personengruppen könnten helfen, die Lücke zu verkleinern.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Die größten Reedereien der Welt
Containerschiffe überqueren täglich zu Tausenden die Weltmeere, um Waren zu transportieren. Die Reedereien mit den größten Flotten zählen dabei weit mehr als 400 Schiffe. Die meisten von ihnen haben ihren Firmensitz in Europa.
Mehr erfahren
Rund 450 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.
Wirtschaftslexikon
Jetzt durchblättern
Herausgeber:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH
Postfach 10 18 63, 50458 Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Telefon +49 221 4981-522
E-Mail ruge(at)iwkoeln.de
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.