Aktuelles Unterrichtsmaterial auf einen Blick.05/2021  

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

Barzahlung, Überweisung, Lastschrift, PayPal – junge Menschen sehen sich im Alltag mit immer mehr Zahlungsmöglichkeiten konfrontiert. In unseren Unterrichtseinheiten dreht sich dieses Mal deswegen alles ums Geld: Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit den Vor- und Nachteilen von Bargeld, lernen alternative Zahlungsmethoden kennen und erfahren, welche Finanzierungsmöglichkeiten Unternehmen zur Verfügung stehen.

Mit dem neuen Lieferkettengesetz sollen in Deutschland ansässige Unternehmen dazu verpflichtet werden, sich selbst und ihre Direktlieferanten auf die Einhaltung von Menschenrechtsstandards hin zu prüfen. Unsere Hintergrundtexte gehen näher auf das Gesetz ein und wägen ab, ob es in seiner aktuellen Fassung überhaupt sinnvoll ist.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule

Aktuelle Unterrichtsmaterialien
 Unterrichtsentwurf
Bargeld – ein Auslaufmodell?

Der Anteil der Barzahlungen geht weltweit zurück. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit diesem Trend. Sie erarbeiten und gewichten die wichtigsten Argumente und reflektieren diese in einem selbst verfassten Blogbeitrag.

Mehr erfahren
 Arbeitsblatt
Online-Shopping

Dieses Arbeitsblatt bringt den Schülerinnen und Schülern die Vor- und Nachteile des virtuellen Einkaufs und verschiedener klassischer Zahlungsmethoden näher.

Mehr erfahren
 Unterrichtsentwurf
Finanzierungsarten

Wie kommen Unternehmen an die für den betrieblichen Prozess nötigen finanziellen Mittel? In diesem Unterrichtsentwurf lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen kennen.

Mehr erfahren

Mit dem JUNIOR Schülerfirmenprogramm wird Berufsorientierung zum Selbstläufer:

START-UP-SPIRIT IN DER SCHULE

Mehr erfahren
Weitere Materialien
 Hintergrundtext
Braucht Deutschland ein strengeres Lieferkettengesetz?

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein neues Lieferkettengesetz verabschiedet, die EU-Kommission plant parallel dazu ebenfalls ein Gesetz. Unser Hintergrundtext beleuchtet die Folgen.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
Das neue Lieferkettengesetz: Sinnvoll oder nicht?

Braucht Deutschland ein neues Lieferkettengesetz? Oder verschlechtern zu strenge Regeln die Wettbewerbsposition der Unternehmen? Im Pro und Kontra kommen Vertreterinnen beider Positionen zu Wort.

Mehr erfahren

Rund 400 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.

Wirtschaftslexikon

Jetzt durchblättern