Neues von Wirtschaft und Schule. Jetzt reinlesen!
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
04/2024  Newsletter
Ein Angebot der
Liebe Leserin, lieber Leser,
dass Inflation etwas mit steigenden Preisen zutun hat, ist klar. Aber was steckt genau hinter dem Begriff? In unserem Unterrichtsentwurf gehen die Schülerinnen und Schüler den Ursachen und Folgen der Inflation auf den Grund. Unser zweiter Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit den Folgen der Globalisierung für Konsumenten und Unternehmen. Über welche Wege sich Unternehmen das für große Investitionen notwendige Geld beschaffen, lernen die Schülerinnen und Schüler mit unserem Arbeitsblatt kennen.

Außerdem werfen wir einen Blick auf die zunehmende Wirtschaftskriminalität in Deutschland, schauen uns an, wie sich die Berufswahl von Frauen und Männern noch immer unterscheidet und beleuchten den Zustand des deutschen Schienennetzes.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelles Unterrichtsmaterial
Diesen Monat neu
  Unterrichtsentwurf
Inflation, ihre Ursachen und Folgen
In diesem Unterrichtsentwurf lernen die Schülerinnen und Schüler den Begriff Inflation und die Ursachen und Folgen dieser Art der Preissteigerung kennen.
Mehr erfahren
  Unterrichtsentwurf
Auswirkungen der Globalisierung
Globalisierung erleben wir jeden Tag. Aber was sind ihre konkreten Auswirkungen? Welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich? Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in diesem Unterrichtsentwurf nach.
Mehr erfahren
  Arbeitsblatt
Finanzierungsarten
Wenn ein Unternehmen Investitionen tätigen will, muss zunächst das dazu notwendige Geld beschafft werden. Mithilfe dieses Arbeitsblatts lernen die Schülerinnen und Schüler, wie solche Finanzierungsmaßnahmen funktionieren.
Mehr erfahren
Auszeichnung für Schulen mit hohem Engagement in der Berufsorientierung
SCHULEWIRTSCHAFT-PREIS 2024
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Wirtschaftskriminalität in Deutschland nimmt drastisch zu
In Deutschland wurden im Jahr 2022 mehr als 73.000 Wirtschaftsdelikte registriert. Der Schaden, der durch Insolvenzdelikte und Betrug entsteht, ist enorm.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Typische Männer- und Frauenberufe
Frauen und Männer entscheiden sich nach wie vor häufig für ganz bestimmte Berufe. Mit Blick auf den Fachkräftemangel gilt es, Geschlechterklischees bei der Berufswahl stärker aufzubrechen.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Bahnstrecken über der Kapazitätsgrenze
Immer mehr Menschen in Deutschland fahren Bahn. Dabei ist das Schienennetz vielerorts überlastet. Um die steigenden Passagier- und Transportzahlen bewältigen zu können, müssen die Investitionen weiter kräftig steigen.
Mehr erfahren
Rund 450 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.
Wirtschaftslexikon
Jetzt durchblättern
Herausgeber:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH
Postfach 10 18 63, 50458 Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Telefon +49 221 4981-522
E-Mail ruge(at)iwkoeln.de
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.