die EU-Kommission möchte Ein- und Zwei-Cent-Münzen abschaffen. Schon im vergangenen Jahr wurde die Produktion des 500-Euro-Scheins eingestellt. Sind wir auf dem Weg in eine bargeldlose Welt und wäre das ein gutes Szenario? Die Vor- und Nachteile von Bargeld lernen die Schüler mit unserem Unterrichtsentwurf kennen.
Digitalwährungen gelten als Alternative zu konventionellem Geld. Für wen Facebooks geplante Währung Libra interessant werden könnte und welche Hürden es zuvor noch zu überwinden gibt, lesen Sie in unserem Hintergrundtext.
Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Mit diesem Unterrichtsentwurf lernen die Schüler die sechs wirtschaftspolitischen Ziele des Staates kennen – und auch, dass sich diese Ziele teilweise widersprechen.
Ab wann ist eine Person geschäftsfähig und was macht sie wiederum geschäftsunfähig? Das lernen Schüler mit diesem Arbeitsblatt und erstellen im Anschluss eine kurze Präsentation.
Eine wichtige Funktion des Finanzmarkts ist es, Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung zu helfen. Ein Instrument dafür sind Aktien. Ihre Geschichte und ihre Wirkung.
Die von Facebook und anderen Tech-Konzernen geplante Digitalwährung Libra könnte zur echten Alternative zu klassischen Devisen werden – zumindest für Privatpersonen. Allerdings sind noch viele Fragen offen.
Herausgeber: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH Postfach 10 18 63, 50458 Köln Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln Telefon +49 221 4981-434 E-Mail [email protected]
Social Media
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.