Neues von Wirtschaft und Schule. Jetzt reinlesen!
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
01/2024  Newsletter
Ein Angebot der
Liebe Leserin, lieber Leser,
GmbH, KG, AG – was zeichnet die verschiedenen Unternehmensformen aus und worin unterscheiden sie sich? Unser Unterrichtsentwurf schafft Klarheit. In unserer zweiten Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Zahlungsbilanz einer Volkswirtschaft kennen. Dem klassischen Kaufvertrag gehen wir in unserem Arbeitsblatt auf den Grund.

Außerdem erklären wir in unseren Hintergrundtexten, wie sich ein EU-Beitritt der Ukraine auf die europäische Staatengemeinschaft auswirken würde, schauen uns an, warum die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im vergangenen Jahr gestiegen ist und werfen einen Blick auf das Büro als Arbeitsplatz.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelles Unterrichtsmaterial
Diesen Monat neu
  Unterrichtsentwurf
Die Unternehmens-formen
Von GmbH bis OHG – Unser Unterrichtsentwurf liefert einen Überblick über die verschiedenen Rechtsformen eines Unternehmens.
Mehr erfahren
  Unterrichtsentwurf
Die Zahlungsbilanz
Wer die Wirtschaftsleistung zweier Länder miteinander vergleichen möchte, kommt nicht an der Zahlungsbilanz vorbei. Unser Unterrichtsentwurf führt die Schülerinnen und Schüler an jene heran – von der Leistungs- bis zur Kapitalbilanz.
Mehr erfahren
  Arbeitsblatt
Praxiswissen: Kauf-vertrag
Mithilfe dieses Arbeitsblatts sollen die Schülerinnen und Schüler den klassischen Kaufvertrag besser kennenlernen. Ihr neu gewonnenes Wissen geben sie dann in Form einer Präsentation an ihre Mitschüler weiter.
Mehr erfahren
Berufsbilder bei Deutschlands zweitgrößter Bank
ONLINE-TREFF MIT DER DZ BANK AM 5. MÄRZ
Jetzt anmelden
  Hintergrundtext
Ukraine: Folgen eines möglichen EU-Beitritts
Sollte die Ukraine der EU beitreten, würden ihr umfangreiche Mittel aus dem Haushalt der Staatengemeinschaft zustehen. Gleichzeitig böte die Erweiterung die Chance, dass die EU notwendige strukturelle Reformen angeht.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Zahl der Insolvenzen steigt
Hohe Energiepreise, steigende Zinsen – in Deutschland müssen sich wieder mehr Unternehmen dem Kostendruck beugen und Insolvenz anmelden. Die vermehrten Pleiten treffen dabei alle Branchen.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
Warum ist es im Büro so schön?
Die meisten Beschäftigten in Deutschland arbeiten im Büro. In der Regel sind sie mit ihren Jobs zufriedener als Arbeitnehmer, die keiner Bürotätigkeit nachgehen.
Mehr erfahren
Rund 450 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.
Wirtschaftslexikon
Jetzt durchblättern
Herausgeber:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH
Postfach 10 18 63, 50458 Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Telefon +49 221 4981-522
E-Mail ruge(at)iwkoeln.de
Social Media
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.