Aktuelles Unterrichtsmaterial auf einen Blick.01/2021  

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

das im Internet bestellte Smartphone ist defekt, die neue Bluse ist nach dem ersten Waschen ausgeblichen oder beim gerade erst gekauften Schrank fehlen einzelne Teile – das Thema mangelhafte Lieferung begegnet Schülerinnen und Schülern regelmäßig in ihrem Alltag. Mit unserem Unterrichtsentwurf lernen sie, wie sich die Mängelarten unterscheiden und welche Rechte sie als Kunden haben.
Die Corona-Pandemie trifft viele Wirtschaftszweige hart, besonders betroffen ist die Luftfahrt. Unser Hintergrundtext wirft einen Blick auf die dramatische Situation der Branche und deren Folgen.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelle Unterrichtsmaterialien
 Unterrichtsentwurf
Was tun bei mangelhafter Lieferung?

In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Lernenden die unterschiedlichen Mängelarten einer Lieferung sowie die daraus resultierenden Rechte der Kunden.

Mehr erfahren
 Unterrichtsentwurf
Entgeltabrechnung: Vom Brutto zum Netto

Wo liegt der Unterschied zwischen Brutto und Netto, welche Beiträge werden vom Bruttogehalt abgezogen und wie beeinflusst die persönliche Situation diese Größen? Die Unterrichtseinheit beantwortet diese Fragen.

Mehr erfahren
 Arbeitsblatt
Rechnungswesen (Begriffe, Bereiche und Funktionen)

Aufbauend auf der Think-Square-Share-Methode vermitteln die Arbeitsblätter grundlegende Kenntnisse des Rechnungswesens.

Mehr erfahren

In dem bundesweiten Wirtschaftstraining für alle ab Klassenstufe 8 vermitteln Wirtschaftsexpert*innen ihr ökonomisches Wissen an Jugendliche. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich über "Mehr erfahren" gerne zur Online-Infoveranstaltung an.

FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT

Mehr erfahren
Weitere Materialien
 Hintergrundtext
Airlines durch Corona gebeutelt

Die Corona-Pandemie hat die Fluggesellschaften in eine tiefe Krise gestürzt, weil die Menschen nicht reisen wollten oder konnten. Auch mittelfristig ist keine Rückkehr zum Verkehrsniveau von 2019 zu erwarten.

Mehr erfahren
 Hintergrundtext
Weniger Kinder in der EU

EU-weit ist die Zahl der unter 18-Jährigen in den vergangenen 25 Jahren zurückgegangen. Wegen der niedrigen Geburtenraten müssen die Länder Demografie-Vorsorge betreiben.

Mehr erfahren

Rund 400 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.

Wirtschaftslexikon

Jetzt durchblättern