Fachbücher zur Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit
DV
Sehr geehrter Herr ,
lässt sich die Wirkung Sozialer Arbeit messen? Diese Frage gewinnt neue Aktualität durch die Vorgaben des BTHG. Unser neues Themenheft erläutert Begriffe, Konzepte und Methoden und zeigt die konkrete Umsetzung in verschiedenen Praxisfeldern.

„Wozu die Wirkung Sozialer Arbeit messen?“ fragen Monika Burmester und Norbert Wohlfahrt kritisch und begeben sich auf die Suche nach Motiven und dem sich wandelnden Sozialstaatsverständnis.

Soeben ist in 2. Auflage unser bewährter Ratgeber „Finanzierung von Sozialunternehmen“ erschienen: Anhand vieler Praxisbeispiele und interaktiver Gespräche lernen GeschäftsführerInnen und leitende Angestellte praxisnah die verschiedenen Finanzierungsformen kennen.

Kompetente Hilfestellungen beim Aufbau von innovativen Controlling-Lösungen zur Unternehmenssteuerung gibt die neue Auflage des Praxishandbuchs „Controlling in der Nonprofit-Organisation“.

Bleiben Sie auf dem auf dem aktuellen Stand der Fachdiskussion mit unseren Büchern! Zum Einstieg finden Sie hier das Stichwort „Wirkungsanalyse“ aus dem Fachlexikon der Sozialen Arbeit.


Mit freundlichen Grüßen


Ralf Mulot
Arbeitsfeldleiter
Arbeitsfeld V - Bundeszentrale Fachpublikationen
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.


Petra Itschert
Geschäftsführerin
Lambertus-Verlag GmbH
Themenübersicht
 
Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit
 
Wozu die Wirkung Sozialer Arbeit messen?
 
Finanzierung von Sozialunternehmen
 
Controlling in der Nonprofit-Organisation
 
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit
Ausgabe 3/2018 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
978-3-7841-3079-8
1. Auflage, August 2018, 96
Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit
 
Wirkungsorientierung ist ein umstrittenes Thema in der Sozialen Arbeit. Dieses Heft dient der Versachlichung und Konkretisierung: Es erläutert Begriffe, Konzepte und Methoden, klärt die Perspektiven der beteiligten Akteure und zeigt die konkrete Umsetzung in verschiedenen Handlungsfeldern (Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Arbeitsmarktintegration u.a.).

€ 14,50
€ 10,70 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Jetzt vorbestellen
 
Lambertus-Verlag
Wozu die Wirkung Sozialer Arbeit messen?
Eine Spurensicherung von Monika Burmester und Norbert Wohlfahrt - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers
978-3-7841-3077-4
1. Auflage, Mai 2018, 68 Seiten
Wozu die Wirkung Sozialer Arbeit messen?
 
Output – Outcome – Impact: mit immer wieder neuen Begriffen sollen Wirkungen sozialer Interventionen gemessen werden. Die aktuelle Diskussion beruht jedoch auf einem veränderten Sozialstaatsverständnis: Nicht mehr die Lösung sozialer Probleme, sondern die Ergebnisse finanzieller Investionen werden betrachtet. Diese These wird in den Etappen der Wirkungsdebatte verfolgt und anhand wirkungsorienter Ansätze wie Social Impact Bonds und SROI geprüft.

€ 7,50
€ 6,50 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Jetzt bestellen
 
Robert Bachert, Andrea Dreizler (Hg.)
Finanzierung von Sozialunternehmen
Theorie, Praxis, Anwendung
978-3-7841-2976-1
2. Auflage, Mai 2018, 220 Seiten
Finanzierung von Sozialunternehmen
 
Dies ist ein bewährter Ratgeber für die Optimierung der betrieblichen Finanzierung. In unsicheren Zeiten
bedarf es einer umsichtigen und allumfassenden Finanzierung von Sozialunternehmen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Dank vieler Praxisbeispiele und interaktiven Gesprächen lernen Geschäftsführer und leitende Angestellte praxisnah die verschiedenen Finanzierungsformen kennen.
Die alltägliche Umsetzung im Unternehmen fällt leichter, woraus auch ein Wettbewerbsvorteil
gegenüber der großen Konkurrenz resultiert.

€ 24,00
Jetzt bestellen
 
Robert Bachert, Sandra Eischer
Controlling in der Nonprofit-Organisation
978-3-7841-2957-0
2., aktualisierte Auflage, März 2018, 179 Seiten
Controlling in der Nonprofit-Organisation
 
Auch mit einer geringeren Datenbasis und unter Begrenzung der Kosten ist ein effizientes und kostenoptimierendes Controlling möglich. Die Auffassung, Controlling als Mittel zur Kontrolle der Geschäftsabläufe sei in kleineren Unternehmen nicht praktikabel, lässt sich somit nicht halten. Anhand von Praxisbeispielen, Checklisten und interaktiven Gesprächen werden Geschäftsführern und anderen budgetverantwortlichen Leitungskräften kompetente Hilfestellungen beim Aufbau von innovativen Controlling-Lösungen zur Unternehmenssteuerung gegeben.

€ 21,00
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Dr. Thomas Becker
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an [email protected] gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.