Liebe Leser, die Zahl ist wirklich heftig: Alle 13 Minuten werden einem Diabetiker hierzulande Zehen, Füße oder Unterschenkel abgenommen. Dabei wären viele dieser Amputationen, vor allem große wie jene von Unter- und Oberschenkeln, laut Experten gar nicht nötig. Warum die Gliedmaßen trotzdem entfernt werden? Es vergeht zu viel Zeit, bis Patienten beim Spezialisten landen – etwa, weil es an Kooperation mangelt zwischen den vielen Experten, die bei der Behandlung mitwirken. Die Patienten selbst wiederum verdrängen das unangenehme Thema – offene Wunden – häufig. Und zögern Arztbesuche lange hinaus. Wie der Missstand behoben werden könnte, hat unsere Autorin Nina Himmer im heutigen Artikel untersucht. Informative Lektüre! Konstanze Faßbinder PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |