| | Frohe Weihnachten mit der AKDB! Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Wir bedanken uns bei Ihnen allen für die wertvolle Zusammenarbeit und freuen uns, dass Sie uns durch dieses Jahr begleitet haben. |
|
| Die Weihnachtszeit ist ein guter Anlass, um an diejenigen zu denken, die bedürftig sind, und ihnen eine Freude zu bereiten. Das tun wir wie in den vergangenen Jahren mit zwei Projekten, die uns besonders am Herzen liegen. |
|
|
|
|
|
Stabile Preise bei der AKDB Alles wird teurer. Gegen diesen Trend wird die AKDB trotz veränderter Konditionen und gestiegener Kosten für das kommende Jahr 2025 auf eine Preiserhöhung bewusst verzichten – ganz im Sinne ihrer Kunden. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Verwaltungen im Fadenkreuz von Cyberbetrügern Dem LSI liegen aufgrund mehrerer Meldungen und eigener Recherchen Kenntnisse über betrügerische E-Mails gegen Vergabestellen in Verwaltungen vor. Es geht speziell um die Aufforderung, Bankdaten zu ändern. Jetzt sollte man aufpassen! | |
|
|
|
|
|
|
Digitale Signaturen in Behörden Am 28. November fand der virtuelle Stammtisch von AKDB und LivingData für IT-Spezialisten in Kommunalbehörden statt. Thema: Fernsignaturen ohne Lesegerät und Karte. Es ging um die Fragen, wie die Fernsignatur mit Softwarezertifikat technisch funktioniert, welche Vorteile sie gegenüber der elektronischen Signatur mit Kartenlesegerät hat und wie sicher die Technologie ist. | |
|
| | |
|
|
|
|
Neues Jahr – neues Bürgerservice-Portal Ab dem 1. Januar 2025 erstrahlt das Bürgerservice-Portal in ganz Bayern in neuem Glanz. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, wurden der Portal-Rahmen und die Online-Dienste sowohl technologisch als auch optisch optimiert. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Gute Wahl mit der AKDB Am 23. Februar 2025 soll die vorgezogene Bundestagswahl stattfinden. Die AKDB ist gut vorbereitet. Damit auch die Kundinnen und Kunden gut geschult dem Wahltermin im neuen Jahr entgegen treten können, finden vor Weihnachten und im Januar mehrere Schulungen statt. | |
|
|
|
|
|
|
Entwicklung von OK.PERS+ nimmt Fahrt auf 2025 geht die Neuentwicklung der neuen AKDB All-in-One-Cloud-Lösung OK.PERS+ für das Personalwesen in die entscheidende Phase. Die Arbeiten an der neuen HR-Komplettlösung schreiten voran und somit können Kunden bald direkt von OK.PERS+ profitieren und die Lösung im Echtbetrieb erleben. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Cyberangriffe nehmen zu! Die Bedrohung durch Cyberattacken nimmt weiter zu. Das ist die zentrale Aussage des neuesten BSI-Berichts zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024. Cyberkriminelle werden immer professioneller, und der Handel mit Schadprogrammen und Zugangsdaten aus Phishing-Angriffen floriert. | |
|
|
|
|
|
|
Automatisierte Umrechnung mit OK.WOBIS Zum 1. Januar 2025 erhöht sich das Wohngeld. Das bedeutet für Wohngeldbehörden: Alle Fälle müssen neu berechnet, Bescheide erstellt und ausgezahlt werden. Viel Arbeit, vor allem angesichts gestiegener Fallzahlen, die sich seit der Wohngeldreform von 2023 in allen Wohngeldbehörden verdoppelt bis verdreifacht haben. Wohngeldbehörden profitieren jetzt von einem neuen OK.WOBIS-Modul. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Aktuelles rund um OK.SOZIUS Am 12. November 2024 fand in Landshut eine Kundenfachtagung für Sozialämter und Asylbewerberverwaltungen statt, die das AKDB-Produkt OK.SOZIUS einsetzen. Viele langjährige und zufriedene Anwenderinnen und Anwender sind gekommen - auch wegen des Nachfolgeprodukts OK.JUS. | |
|
|
|
|
|
|
Die nächste Führerscheinumtausch-Welle ist da Der verpflichtende Führerscheinumtausch für die Jahrgänge 1971 oder später steht bis spätestens 19. Januar 2025 an. Um auch kurzfristig eingehende Anträge schnell bearbeiten zu können, hilft der Online-Dienst, den die AKDB über ihr Tochterunternehmen Telecomputer GmbH bereitstellt. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
RIWA-Jahresrückblick 2024 Erfahren Sie, welche Fortschritte 2024 in der Welt der Geoinformationssysteme und kommunalen Fachverfahren erzielt wurden – und welchen Beitrag die RIWA GmbH als Teil der AKDB-Unternehmensgruppe zur digitalen Transformation leistet. | |
|
|
|
|
|
|
AKDB ist ein „Great Place To Work”! Die aktuellste Mitarbeiterbefragung ergab hohe Zufriedenheitswerte: Die AKDB hat somit das begehrte Siegel „Great Place To Work“ erlangt! Davon werden auch Kunden profitieren. | |
|
| | |
|
|
|
| web-ewoGVV - Onlineschulung: Grundlagen der Vorlagenverwaltung 14.01.2025, Online Sie können die Vorlagen im Einwohnerwesen selbstständig ändern, bearbeiten und erstellen. |
|
|
|
|
|
| web-sozJas - OK.SOZIUS: Jasper Reports - effiziente Nutzung 14.01.2025, Online Die Möglichkeiten des Objekt Controllings im Zusammenhang mit OK.SOZIUS sind Ihnen bekannt und Sie können für Ihre Zwecke Reports auswählen. |
| | jus01 - Präsenzschulung: OK.JUS - Administration, Grundlagenschulung 20.-22.01.2025, Präsenz, München Sie kennen die grundsätzliche Funktionsweise und Administration von OK.JUS. |
|
|
|
|
| IT-Leiter-Stammtisch: Security Operations Center 30.01.2025, 16:00-17:30 Uhr, Online Der virtuelle Stammtisch dient dem lockeren Austausch unter kommunalen IT-Expertinnen und -Experten in kleiner, exklusiver Runde. |
|
|
|
|
|
| Zukunftskongress Bayern 2025 06.02.2025, 08:00 - 17:00 Uhr, Holiday Inn Munich - City Center; Hochstrasse 3, 81669 München Unter der Schirmherrschaft von Dr. Fabian Mehring diskutieren Expertinnen und Experten aus Öffentlicher Verwaltung, Politik und Wissenschaft Themen wie OZG, Cloud Computing, KI, Prozessmanagement, aber auch Smart City/Region, IT-Sicherheit und vieles mehr. |
|
|
|
|
| Digitale Zukunft für Kommunen 11.03.2025, 9:30 - 13:00 Uhr, AKDB Landshut Sie können sich mit Fachleuten vernetzen und praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Technologien gewinnen, die Ihre Kommune fit für den digitalen Wandel machen. |
|
|
|
|
|
|
|
| Unser Beratungsangebot Ihr persönlicher Ansprechpartner Thomas Meyer Vertriebsberater Telefon: 0821 80849-7126 E-Mail: [email protected] |
|
| |
|
|
|
100.000 Mal 5 Sterne für unsere E-Government-Dienste |
Statusabfrage Ausweis "Perfekt! Das spart Zeit, und man ist up to date." |
| Abmeldung ins Ausland "Super einfach! Bedanke mich dafür." |
| Geburtsurkunde "Ich bin mit dem Prozess sehr zufrieden, vielen Dank!" |
| Umtausch Fahrerlaubnis "... überraschend komfortabel." |
|
|
|
Unsere Lösungen Für jeden Bereich das richtige Angebot |
Impressum Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, [email protected] Vorstandsvorsitzender: Rudolf Schleyer, Mitglied des Vorstands: Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71 Redaktion Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294 |
|
| | Zur Anpassung der Newsletter-Präferenzen oder Abmeldung hier klicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|