Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

abi>> Lehrkräfte und BO-Coaches-Newsletter Logo
Liebe*r Leser*in,

ein Bummel über den Weihnachtsmarkt, ungezwungene Adventsfeiern mit Freundinnen und Freunden oder ein Weihnachtsabend im großen Familienkreis – all das wird es auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie kaum geben können. Aber das heißt nicht, dass keine Weihnachtsstimmung aufkommt.
Singender Weihnachtsbaum auf einem Schrank neben einem Schild mit Logo.Jede*r hat seine eigenen Rituale in der Adventszeit und wird die auch in diesem Jahr beibehalten: Manche backen Plätzchen, andere schauen ihren weihnachtlichen Lieblingsfilm und viele schmücken Haus, Garten oder Zimmer mit Lichterketten, Kerzen, Kugeln und Co. Und dann gibt es Dinge, die uns ganz unerwartet weihnachtliche Gefühle vermitteln.

Wir in der abi» Redaktion haben, so lange wir uns erinnern können, unseren singenden und tanzenden Weihnachtsbaum. Immer wenn der Kollege, in dessen Schublade der kleine Kerl während des Jahres wohnt, ihn hervorholte, ging in den Jahren zuvor ein Murren durch die Schreibtischreihen. Zu laut und schrill sei der Baum. Insgeheim haben aber wohl alle stets auf sein Lied gewartet: „I'm the happiest Christmas tree, ho ho ho, hee hee hee!“

Erst vor kurzem haben die wenigen Mitarbeiter*innen, die aktuell nicht zu Hause arbeiten, den Baum wieder zum Leben erweckt. Als das Video davon die Home Offices erreichte, wurde nicht gemurrt. Ganz im Gegenteil, der Baum zauberte vielen ein Lächeln ins Gesicht und es hieß unter anderem: „Irgendwie mag ich den kleinen Kerl ja mittlerweile.“

Ist das der Zauber der Weihnacht? Vielleicht. In jedem Fall wünschen wir uns für Sie, liebe*r Leser*in, dass der Zauber auch Sie erreicht.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihre abi» Redaktion


Top-Thema: Arbeitsmarkt Humanmediziner/innen

Ärztinnen und Ärzte werden nicht nur in Pandemiezeiten gebraucht. Sie haben grundsätzlich gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Und: Die Medizin bietet vielfältige Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Interessen und Persönlichkeiten.
Untersuchung beim ArztDie Humanmedizin ist einer der Bereiche, in denen Fachkräftemangel herrscht. „Wegen der demografischen Entwicklung wird sich der Trend in den kommenden Jahren noch verschärfen“, sagt Claudia Suttner, Arbeitsmarktexpertin bei der Bundesagentur für Arbeit. „Viele der praktizierenden Ärzte sind älter und gehen demnächst in den Ruhestand.“ Besonders in vielen ländlichen Regionen ist Nachwuchs gefragt. Wer dort als Hausärztin oder -arzt praktizieren will, dem stehen meist alle Türen offen. Wer sich lieber spezialisieren möchte, kann aus vielfältigen Fachgebieten wählen; 34 listet die Bundesärztekammer auf.


Vorschau auf die nächsten Top-Themen

20.12.2021 – 02.01.2022: Berufe für die Klimawende
03.01.2022 – 16.01.2022: Vor dem Abi an die Uni
17.01.2022 – 30.01.2022: Frühkindliche Bildung und Erziehung
31.01.2022 – 13.02.2022: Musikalische Studiengänge

abi» Animation „So klappt`s mit dem Medizinstudium“

abi>> Animation "So klappts mit dem MedizinstudiumJedes Jahr bewerben sich weitaus mehr Menschen für Humanmedizin als es Studienplätze gibt. Um Letztere fair zu verteilen, erfolgt die Vergabe durch hochschulstart.de nach drei unterschiedlichen Quoten. Die abi» Animation stellt sie vor.


abi» Chat: „Berufe für Klimaretter*innen“ am 12.01.2022, 16-17:30 Uhr

Eine junge Frau beim Monitoring an einer Falle für Kirsch-Essig Fliegen an einem Baum. Foto: Thomas LohnesDie globale Erderwärmung wird sich weiter fortsetzen: Laut Umweltbundesamt prognostizieren alle zugrunde gelegten Emissionsszenarien bis Ende des 21. Jahrhunderts eine Temperaturzunahme. Je nach Szenario kann diese im Mittel zwischen 1,5 und 5,4 Grad Celsius betragen. Höchste Zeit zu handeln, sagen viele – und wollen dies vielleicht sogar ins Zentrum ihres beruflichen Schaffens stellen. Wie das gelingen kann, klärt der nächste abi» Chat am 12. Januar. Von 16 bis 17.30 Uhr lautet das Thema „Berufe für Klimaretter*innen“.


abi» Printmedien
Im September 2021 haben wir Sie darauf aufmerksam gemacht, dass für Schüler*innen zwei neue abi» Hefte für die Berufsorientierung in Mittel- und Oberstufe online zum Download zur Verfügung stehen. Ab Anfang 2022 werden diese beiden Hefte auch in Printform angeboten: Das abi» Heft „Dein Navi für die Berufswahl: Leg los!“ für die Mittelstufe wird ab dem 10.01.2022 an die Schulen geliefert, der Versand des Oberstufenhefts „Dein Navi für die Berufswahl: Starte durch!“ beginnt am 13.01.2022. Weitere Infos zu den abi» Medien finden Sie hier.  

Auch für die Begleiter*innen im Berufsorientierungsprozess stehen neue, zielgruppengerechte abi» Hefte bereit.

abi>> Heft für Eltern und ErziehungsberechtigteFür Eltern und Erziehungsberechtigte:
„Wie gehe ich das Thema Berufsorientierung mit meinem Kind an? Ist eine Ausbildung oder ein Studium das Richtige für mein Kind? Was muss ich wissen rund um Finanzen und Versicherungen?“ Das abi» Heft „Wegweiser für Eltern und Erziehungsberechtigte“ gibt Antworten auf diese und weitere Fragen und unterstützt Familien rund um die Berufswahl ihrer Kinder – online ab 16.12.2021 verfügbar.

Für Lehrkräfte und BO-Coaches:
Das abi» Heft „Berufsorientierung in der Schule“ liefert ab sofort Lehrkräften und BO-Coaches wertvolle Tipps und Anregungen rund um die Berufsorientierung im Schulunterricht und in der Beratung und enthält einen strukturierten Überblick über die Angebote der Bundesagentur für Arbeit – auch für das digitale Klassenzimmer.  


Beide Hefte erscheinen am 27.01.2022 auch in Printform und werden an Schulen mit gymnasialer Mittel- und Oberstufe sowie an berufsbildende Schulen verschickt.
abi>> Heft für Lehrkräfte und BO-Coaches

Impressum

Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2021.

Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise.

Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail.



Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Str. 2A
90449 Nürnberg
Deutschland

0911 937739-0