Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
70.000 Zuschauer, 990 Chöre, 30.000 Sänger – Estland ist wieder im Liederrausch. Während der „Singenden Revolution“ löste sich das Land gewaltfrei von der Sowjetunion – nun will es neuen Bedrohungen trotzen. |
|
Die Pflege sei alles andere als „enkelfit“, schreiben die Arbeitgeber in einem neuen Verbandspapier. Und unterbreiten Reformpläne, die die Pflegekasse um 16 Milliarden Euro entlasten sollen. |
|
Bei der Ernte, in der Pflege, auf dem Bau – Menschen aus Osteuropa leisten hierzulande elementare Arbeit. Aber immer weniger wollen kommen. Das zeigen die jüngsten Daten. Wer kümmert sich dann um die alten Eltern? |
|
Moskau feiert durch den Sommer. Auf den Straßen fahren trotz Sanktionen neue Mercedes-Geländewagen. Nur die Plakate der Armee und die Männer vor dem Rekrutierungszentrum erinnern an den Krieg. |
|
Im März 1998 wird der 13 Jahre alte Tristan Brübach in Frankfurt auf grausame Weise getötet. Spuren gibt es reichlich. Warum konnte die Tat bis heute nicht aufgeklärt werden? |
|
Italiens Ministerpräsidentin ist zur populären EU-Politikerin aufgestiegen. Das Vorwort ihrer Biographie stammt von Donald Trump Jr. Was liest man aus dem Buch? Und wie schafft sie es, die Granden der Politik für sich einzunehmen? |
|
Der reichste Mann der Welt will offiziell in der Politik mitmitschen. Der Tesla-Chef lässt offen, welche Rolle er in der neuen Partei spielen will. Selbst Präsident werden kann er nicht. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Die KI-Revolution wird keine Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit liefern. Im Gegenteil, sie baut mit ihren Versprechen für mehr Wohlstand, intelligente Assistenz und medizinische Durchbrüche eine Fortschrittsfalle. |
|
Viktor Mayer-Schönberger und Thomas Ramge |
|
Die Psychologin Britta Cornelißen berät Studenten, die unter Selbstzweifeln leiden. Im Interview erklärt sie, was Handyzeiten und dauerndes Vergleichen damit zu tun haben – und wie sich das Selbstvertrauen stärken lässt. |
|
Über das Gehalt zu verhandeln, finden viele Menschen unangenehm. Wie man solche Gespräche richtig führt, einen hohen Anker setzt und plausibel begründet – und welchen Anfängerfehler man vermeiden sollte. |
|
Nach langer Suche findet ein Lehrerehepaar aus Hildesheim sein Refugium im Harz. Die beiden ahnen nicht, was damit auf sie zukommt. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef652297250a384adc1d3b7051d45699f6dca01c66bfd01bc0c unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e931b36ad404d3401aa5fd871918570675bc0dc30bc4e010316b2e5c5350f4c19d22f045e7aa3ff472 | |