Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
12.10.2021
Liebe Leserinnen und Leser,

„wie geht es dir?“ - Wie oft haben Sie diese Frage in letzter Zeit ehrlich beantwortet? In unserem Alltag verwenden wir diese Frage oft als Floskel im Vorbeigehen, oder gar als Begrüßung.

Und obwohl wir uns sicher für das Befinden des Anderen interessieren, die Antwort geht oft nicht über ein „Alles Gut!“ hinaus. Unsere Frustration, Trauer oder Wut sprechen wir nicht aus. Obwohl wir alle wissen: Nicht immer ist alles rosig in der Welt. Zum einen möchten wir aus Schutz nicht mit jedem über unser Befinden sprechen, zum anderen reden wir über psychische Belastungen noch lange nicht so offen, wie über einen Kreuzbandriss. Dabei könnte es durchaus heilsam sein unsere Emotionen mitzuteilen - echte Nähe würde zwischen Menschen entstehen und wir könnten Unterstützung erhalten.

In unserem heutigen Artikel erklärt meine Kollegin Sonja Gibis, welchen Einfluss Gefühle auf unsere Gesundheit haben.

Wer eine psychische Erkrankung hat weiß, dass diese meist in Schüben verläuft. Neben ärztlicher und psychologischer Unterstützung, können Sie aber auch selbst viel tun, um Rückfällen vorzubeugen. Hier lesen Sie, welche Maßnahmen Sie in Angriff nehmen können.

Mit Bewegung können Sie Ihre Seele zum Beispiel in Schwung bringen. Nach einer aktuellen Studie sind wir Deutschen nämlich auch Weltmeister im Dauersitzen. Und Stress können wir nur unzureichend regulieren.

Deshalb fahre ich nun meinen höhenverstellbaren Schreibtisch nach oben und wünsche Ihnen einen schönen Dienstag!


Ihre
Ilona Stüß
[email protected]

PS: Diese Woche findet die Aktionswoche Seelische Gesundheit unter dem Motto „Gemeinsam über den Berg“ statt. Noch bis zum 18.10. können Sie interessante Veranstaltungen verfolgen.
Themen des Tages
 
Welchen Einfluss haben Gefühle auf unsere Gesundheit?
 
  
Angst lässt uns fliehen, Liebe schmiedet uns zusammen. Jedes Gefühl hat einen Sinn. Wann Emotionen krank machen – und wann sie heilsam sind
> Zum Artikel
 
 
 
 
So können Sie psychischen Krisen vorbeugen
 
  
Psychische Krankheiten verlaufen oft in Schüben. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Rückfallrisiko nachhaltig senken
> Zum Artikel
 
 
 
 
Studie: Deutsche sind Dauer-Sitzer mit Stressproblemen 
 
  
Nur noch jeder neunte Bürger hat einen gesunden Lebensstil. Viele kämpfen nach einer Studie mit Stress und kleben als Vielsitzer an...
> Zum Artikel
ANZEIGE
Meldungen zur Pandemie
 
Corona-Schnelltests ab 11. Oktober meist nicht mehr kostenlos
 
  
Ab 11. Oktober will der Bund die Mehrheit der Corona-Tests nicht mehr bezahlen. Wer darf sich weiterhin kostenlos testen lassen?
> Zum Artikel
 
 
 
 
So funktionieren videoüberwachte Selbsttests
 
  
Statt ins Corona-Testzentrum zu gehen, braucht es nur das Smartphone? Anbieter von Online-Schnelltests versprechen gültige...
> Zum Artikel
 
 
 
 
RSV-Infektion: Gefahr für die Atemwege
 
  
Keuchender Husten, schweres Atmen bis hin zur Luftnot: Eine Erkrankung mit dem RS-Virus kann vor allem für Früh- und Neugeborene...
> Zum Artikel
News von unseren Partnerportalen
 
Leistenbruch im Alter
 
  
Besonders Männer trifft es. Wann sie ums Entfernen der unschönen Beule in der Leiste nicht herumkommen
> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber
 
 
 
 
Zweite App auf Rezept gegen Adipositas zugelassen
 
  
Die App soll Menschen mit starkem Übergewicht beim Abnehmen unterstützen. Sie kann ab sofort auf Kosten der Krankenkassen verordnet werden
> Zum Artikel vim Digital Ratgeber
Thema der Woche: Umgang mit der Krankenkasse
 
 
Was, wenn die Krankenkasse Entscheidungen am Telefon mitteilt?
 
  
Es ist nicht die Regel, kann aber vorkommen: Die Krankenkasse teilt eine Entscheidung zu einer Leistung telefonisch mit. Und nun? Eine ...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Der Weg zum Arzt: Wer zahlt die Fahrt?
 
  
Nicht jeder Patient kann selbst in die Praxis oder ins Krankenhaus fahren. In manchen Fällen übernehmen die Krankenkassen die...
> Zum Artikel
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Ungesunde Ernährung +++ Moderne Asthma-Therapie +++ Intimpflege +++ Urlaub mit Handicap +++ Verengte Halsschlagader und Schlaganfall-Risiko +++ Histaminintoleranz +++ Fluorid für die Zähne +++ Risikofaktoren für Darmkrebs +++ Assistenzhunde +++ Hallux valgus-OP +++ Brennpunkt Geschäft mit der Reproduktionsmedizin +++ Symptom Fieber +++ Verblistern in der Apotheke +++ Shoppingsucht rechtzeitig erkennen +++ Fit in 12 Wochen +++ Eiweiß-Power durch Hülsenfrüchte +++ Kosmetik für die Nacht
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Susi ruft begeistert: „Mama, wenn ich groß bin, heirate ich den Fritz!“ – „Na ja, Kind, vergiss nicht, zum Heiraten gehören immer zwei!“ –:  ... Hier geht's weiter
> Zum Witz