Liebe Leser,
"Demenz – wir müssen reden", lautet das Motto des heutigen Weltalzheimertags – und ist zugleich Aufforderung, den über 50 Millionen Betroffenen weltweit mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Denn nicht nur sie, auch ihre Familien sind von der Erkrankung sehr betroffen, die nach wie vor nicht heilbar ist. Doch es gibt neue Therapieansätze. Mein Kollege
Dr. Achim G. Schneider hat sie recherchiert. Kinder sind Demenzpatienten gegenüber meist unbefangen. Trotzdem verstehen sie meist nicht, warum Oma oder Opa sich plötzlich merkwürdig verhalten. Meine Kollegin Peggy Elfmann, Autorin des Blogs
"Alzheimer und wir", hat deshalb zusammen mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz und der LeseLounge e.V. eine
virtuelle Vorlese-Aktion für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen. Die ganze Woche täglich von 14 bis 18 Uhr lesen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Kinder- und Jugendbüchern vor, die das Thema Demenz behandeln.
Nur vergesslich oder schon dement? Wie mit Demenzpatienten reden? Wie sie zum Arzt oder ins Krankenhaus begleiten? Diese und weitere Fragen beantwortet aktuell unser Partnerportal
www.senioren-ratgeber.de. Guten Start in die Woche!