Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @[email protected]


Der Freund in deiner Datenbank.

Shield our Data: Für das Visa Waiver Programm wollen die USA jetzt die biometrischen Daten aller beteiligten Staaten abfragen. Wer seine Datenbanken nicht öffnen will, dem droht ab 2027 der Rauswurf aus dem US-Programm für visafreies Reisen. So ein starker Eingriff in den nationalen Datenraum war bisher selbst unter befreundeten Geheimdiensten nicht üblich. Als Ziel der Erweiterung des Datenaustausches wird die «Grenzsicherheit» angegeben. Inwieweit die Forderungen rechtlich in der EU umzusetzen sind, prüft eine Arbeitsgruppe der EU Kommission nun mit einer Machbarkeitsstudie.  netzpolitik.org

Justin Trudeau und Pablo Rodriguez gegen Meta: Facebook und Google sollen jetzt den Verlagen Geld für Inhalte zahlen. Wie das alle Medienanstalten so üblicherweise tun müssen. So will es jetzt kanadisches Recht, aber bevor sich Meta dazu Gedanken macht, sperren sie lieber die News-Funktion für Kanada. Warum zahlen, wenn man auch sperren kann? Klingt jetzt nicht nach demokratischen Grundprinzipien. heise.de

China monitort Klimawandel: Während die USA mehr biometrische Daten und Kanada mehr Geld für Journalismus wollen, hat China den Wunsch genauere Daten zum Klimawandel zu erwerben. Dazu hat man in der Arktis nun allerlei Sensoren ausgebracht und diese vorübergehend mit den Satelliten der US-Firma Iridium verbunden, um die Meeresströmung, die Wale und Roben zu überwachen und das Schmelzen der Polkappen in Echtzeit mitzuverfolgen zu können. Der Test verlief wohl für die Forscher:innen sehr zufriedenstellend. golem.de

Währenddessen in Deutschland: Und nun die digitalpolitische Entscheidung der Woche in Deutschland: Weil alles so gut funktioniert, sparen wir einfach mal ein bisschen. Ja, genau richtig gelesen. Wir geben weniger Geld für unsere Digitalisierung aus. Vor allem werden die Budgets für die Verwaltung und bei dem Projekt «Digitale Identitäten» drastisch gekürzt. Schleswig-Holstein kritisiert als eines der Open-Source treibenden Bundesländer die Kürzung stark. Was dahinter steckt erklärt unter andrem der  spiegel.de

Naturfaser  in der Digitalisierung: Und noch ein paar positive Nachrichten: Infineon testet eine pflanzenbasierte Variante für Leiterplatten, diese Naturfaser soll 60% Co2 und einiges an Plastik einsparen. Das ungiftige Polymer lässt sich in Wasser auflösen und somit auch sehr gut wieder verwendbar. Mega Gut!
computerbase.de

Selbermachen: Microsoft vertreibt seit neuestem auch Ersatzteile für seine X-Box Game-Pads. Die Ersatzteile sind nicht günstig, aber zumindest ein Angebot, um Elektroschrott etwas einzugrenzen. Ist doch keine schlechte Idee. 
golem.de

Sharepic von D64. Digitales Vereinsheim. D64 entwickelt HumHub weiter. d-64.org

Termine

  • 25.-25.08.2023, Barcamp Nachhaltige Zukunft, Siegburg, Quote nicht ermittelbar
  • 01.-04.09.2023, Freedom not Fear, Brüssel, Mundo Madou / EU-Parlament, Quote nicht ermittelbar
  • 26.09.2023, Open Government BarCamp , Herten, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-27.09.2023, Bitkom Forum Open Source 2023, Erfurt, 24% Frauen
  • 10.-12.10.2023, 5. Forum "Urbane Daten", Stuttgart, 12% Frauen
  • 11.-12.10.2023, bidt Konferenz 2023: Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren, Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München , 43% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Link zur aktuellen Folge

In der neuen Folge des D64 Podcast sind Franziska Baum und Dejan Mihajlović zu Gast und sprechen mit Alicia, Dirk und Monika über den aktuellen Stand der Digitalen Bildung. Es geht um den allgegenwärtigen deutschen digitalen Rückstand im Bildungssystem aber auch um spannende Beispiele wie eigenständiges Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft schon heute funktioniert.

zur Episode »


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO