Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| Plattform egal Der Niedergang des Abendlandes begann, als Softwareentwickler, die im Microsoft-Universum programmierten, plötzlich auf MacBooks arbeiteten. Wie konnte es so weit kommen? Die Antwort ist einfach: Die MacBooks boten damals die bessere Hardware. Zwar hat Microsoft versucht, mit Surface und Surface Book dagegenzuhalten. Aber so ganz haben sie das Look-and-feel der Apple-Geräte nicht erreicht. |
|
Glücklicherweise ist es inzwischen auch ziemlich egal, welche Hardware die Software treibt. Denn dank Tools wie Visual Studio Code, das auch unter macOS läuft, Virtualisierung oder durch Einsatz von Docker und Kubernetes spielt die Plattform nur noch eine untergeordnete Rolle. Das Ganze geht so weit, dass auf Microsofts DevBlog gerade ein Beitrag veröffentlicht wurde, der da heißt "Building React Native for Windows Apps from a Mac". Brave new world. dotnetpro meint: Die Welt ist nicht mehr Apple oder Microsoft oder Linux. Nicht mehr schwarz oder weiß. Die Welt ist bunt und vielfältig. Auch bei der Hardware und den Plattformen für Software. |
|
|
|
Training: Azure DevOps - CI/CD mit Azure Pipelines und Git | In diesem Kurs geht es primär um den CI/CD-Automatisierungsteil von Azure DevOps - bekannt als “Azure Pipelines” - dem Herzstück jeder DevOps-Implementierung und Fundament für den “First Way of DevOps”. Lernen Sie, wie Sie das Optimum aus dem Azure DevOps/DevOps Server (TFS) holen und diesen an Ihre Umgebung anpassen. >>> mehr Infos |
|
|
|
Training: Moderne Softwarearchitekturen für .NET-Projekte | Wir schauen uns Techniken und Prinzipien für eine solide und maßgeschneiderte Softwarearchitektur in Projekten an. Danach setzen wir diese exemplarisch in Visual Studio um. Wir bauen die Architektur nicht mit einem komplizierten Framework auf, sondern mit Prinzipien der objektorientierten Programmierung, die sich im eigenen Projekt umsetzen lassen. >>> mehr Infos |
|
|
|
Training: ASP.NET Blazor - SPA-Anwendungen mit C# und .NET | Mit ASP.NET Blazor führt Microsoft eine Technologie ein, die unseren Stack auf den Client übertragen kann. Sie sind nun in der Lage, mit den .NET-Tools, -Sprachen und -Frameworks in bekannter Manier zu entwickeln. Statt 3-4 Technologien nur eine im Projekt! Lernen Sie, wie das funktioniert. >>> mehr Infos |
|
|
|
| | |
In eigener Sache | |
Wissen satt für Entwickler: Die dotnetpro digital oder als Heft | |
Sie entwickeln Software für den Desktop, das Web oder Mobilgeräte? Mit der dotnetpro sind Sie immer top über neueste Technologien, Grundlagen und Tools informiert. Als Abonnent finden Sie im Archiv zudem über 6.000 Artikel zu Programmierthemen inklusive Quellcode. Holen Sie sich gleich das kostenlose Testabonnement. Oder empfehlen Sie es einfach weiter. | | > Hier geht es zum Probeabo |
|
|
| |
|
| | | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: [email protected] Chefredakteur (verantwortlich): Fernando Schneider (fs) Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|