Winterhilfe für die Kinder im Nahen Osten.



Mail im Browser öffnen.



Jetzt Überleben spenden!
Jetzt spenden!
Liebe Leserinnen und Leser,

die nächste Kaltfront hat uns erreicht und die Temperaturen dieses Wochenende liegen in ganz Österreich unter dem Gefrierpunkt. Kaum auszumalen, wie es ohne warmes Wohnzimmer oder einer heißen Dusche gegen die kalten Füße wäre!

So geht es aber Millionen von Kindern in den Flüchtlingslagern des Nahen Ostens. Besonders hart trifft es die Mädchen und Buben in Syrien. Nach 10 Jahren Krieg, Gewalt und Vertreibung leben die meisten Kinder in zerfallenen Häusern oder Stoffzelten. Durch die Kälte sind sie zusätzlich geschwächt und Infektionskrankheiten schutzlos ausgeliefert.
Avrin und Manan hatten kein einziges warmes Kleidungsstück
UNICEF
UNICEF
Nur mit dem Gewand an ihrem Körper mussten die Kinder ihr Zuhause in Syrien fluchtartig verlassen. Die Familie besitzt nichts mehr und hatte keine Möglichkeit, sich vor der Kälte zu schützen. Für Kinder wie Avrin und Manan ist ein Winterkleidungspaket lebensrettend. Winterjacke, Wollhaube, Schal, Handschuhe, Thermo-Outfit und feste Winterschuhe halten die beiden in den letzten kalten Wochen dieses Winters warm.
Im Kampf gegen die Kälte zählt jeder Minute: Helfen Sie jetzt und schenken Sie Wärme!
Liebe Leserinnen und Leser, unser Ziel ist, 435.000 syrische Kinder in Not so schnell wie möglich mit warmer Kleidung zu erreichen.
Jetzt spenden!
Im Namen der Kinder möchte ich mich sehr herzlich bedanken.

Mit lieben Grüßen
Marianne Seiser
PS: Seit 10 Jahren wütet der Krieg in Syrien und das Leid nimmt kein Ende. Lesen Sie hier, wie Sie helfen können >> 
UNICEF NEWS 
 © UNICEF
05.02.2020
Zwei Millionen Mädchen sind in den nächsten zehn Jahren in Folge der COVID-19-Pandemie zusätzlich von Genitalverstümmelung bedroht. Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore und UNFPA-Exekutivdirektorin Dr. Natalia Kanem anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung. Weiterlesen...
© UNICEF
09.01.2021
Zur Lage der Kinder: Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore zur Lage der Kinder in Syrien: „Die Gewalt in Syrien muss enden“. Weiterlesen...
© UNICEF
27.01.2021
Erste Corona-Impfdosen für arme Länder im Februar:
Die globale Initiative zur Verteilung von Corona-Impfstoffen an ärmere Länder, hat mit Pfizer und Biontech einen Vorabkaufvertrag über bis zu 40 Millionen Dosen ihres Vakzins unterzeichnet.
Weiterlesen...
Offenlegung | Kontakt | Datenschutz
twitter facebook instagram youtube linkedin

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Abmelden? Klicken Sie bitte hier ...
Wir finanzieren uns ausschließlich aus freiwilligen Beiträgen: Nur durch die UNICEF SpenderInnen-Familie können wir so vielen Kindern helfen.
Medieninhaber & Herausgeber: Österreichisches Komitee für UNICEF, Mariahilfer Straße 176/10,  1150 Wien Tel.: 01/879 00 00  | [email protected] | unicef.at | Fotos © UNICEF | © UNICEF Österreich 
Datenschutz ist uns wichtig: Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie Erhebung einer Beschwerde an die Datenschutzbehörde zu. Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und Ihren Rechten finden Sie unter unicef.at/datenschutz. Gerne können Sie telefonisch unter 01/879 00 00 diese Informationen auch als kostenfreie Postzusendung anfordern.

Ihre Spende ist absetzbar. Spendegütesiegel