Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Willkür: Der Aargauer Anwalt Franz Hollinger kritisiert das Obergericht scharf. Dieses hat ihm in sechs Fällen die Entschädigung teilweise massiv gekürzt. Zu Unrecht, wie das Bundesstrafgericht urteilt. Es ist nicht der erste Rüffel.
FBI-Razzia: Nach der Hausdurchsuchung in Donald Trumps Anwesen in Florida, stellen sich viele die Frage nach dem Auslöser. Ein Informant soll der Bundespolizei FBI einen Tipp gegeben haben.
Sommerinterview: In jungen Jahren wurde sein Gesicht bekannt als TV-Ansager beim Schweizer Fernsehen. Später war er 32 Jahre lang Bundesparlamentarier für die SVP. Auch heute, mit 80 Jahren, nimmt der Fricktaler Maximilian Reimann kein Blatt vor den Mund. Ein Sommerinterview über die Protagonisten der aktuellen Aargauer Politik, die Hitzewelle und Kauderwelsch am TV.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Justiz
Obergericht kürzt Pflichtverteidiger willkürlich seine Honorare – «Unsere Arbeit wird faktisch eingeschränkt»
Der Aargauer Anwalt Franz Hollinger kritisiert das Obergericht scharf. Dieses hat ihm in sechs Fällen die Entschädigung teilweise massiv gekürzt. Zu Unrecht, wie das Bundesstrafgericht urteilt. Es ist nicht der erste Rüffel.
 
Sommerinterview
Humbel-Mobbing, Glarner-Verluste, linkes SRF: Maximilian Reimann (80) redet Klartext
 
Flüchtlingswesen
Bald keine Sozialhilfe mehr für wohlhabende Ukraine-Flüchtlinge? Aargauer Regierung prüft Verschärfung
 
Aarau
«Wir zählen auf Ihre Mithilfe»: Energieversorgerin Eniwa ruft zum Stromsparen auf – und rät zu Notvorräten
 
Baden
Grüner SVP-Politiker: So reagieren die Parteikollegen von Robert Müller auf seine Veloweg-Forderung
 
Brugg
Viel Fremdabfall lässt Unterflurcontainer überquellen – was die Stadt nun machen will
 
Bremgarten
Hausbesuch vom «Velochirurgen»: Wie Beat Rüttimann mit seiner Werkstatt auf vier Rädern erfolgreich ist
 
Rheinfelden
Im Winter drohen Stromausfälle – was passiert, wenn die Ärzte mitten in einer Operation sind?
 
Challenge League
Darum ist Aarau noch auf der Suche nach der defensiven Stabilität – und zwei Spieler stehen weiterhin auf der Wunschliste
 
Marché-Concours
Vor hundert Jahren ritt ein anderer Freiämter in den Jura – was er auf seiner Reise erlebt hat
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Amerika
FBI-Hausdurchsuchung: Wurde Donald Trump von einem Maulwurf verpfiffen?
Nach der Razzia von Donald Trumps Anwesen will das Justizministerium offene Fragen beantworten. Vielleicht erfährt die Öffentlichkeit bald, ob die Bundespolizei einen Informanten hatte.
 
Hitzesommer
Vor über 70 Jahren in den Alpen abgestürzt: Berner Gauligletscher gibt neue Wrackteile eines Flugzeugs frei
 
Trockenheit
«Das habe ich noch nie erlebt» – eine Fahrt durch die ausgetrocknete Deutschschweiz
 
Energiemangel
Stromabschaltung: Wie hart würde es Firmen wie SBB, Swisscom oder Migros treffen?
 
F-35-Buch
Ein SP-Nationalrat wittert das Kampfjet-Komplott – und verheddert sich in Verschwörungen
 
Dürre
Von wegen «grün und lieblich»: Die Insel trocknet aus – Briten ächzen unter einer Rekorddürre
 
Justiz
Eigenmietwert: Bundesgericht fällt wegweisendes Urteil
 
Immobilien
Keine Entspannung in Sicht: Trotz Zinswende werden Wohnungen und Häuser noch teurer
 
Serie
Mit «The Sandman» gelingt Netflix eine erstaunlich unterhaltsame Fantasyserie
 
Visa-Streit
«Sie sollen in ihrer eigenen Welt leben»: Jetzt könnten russische Touristen ganz aus Europa verbannt werden
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung