BRILL
 
Logo       Logo
Header
         
 

Guten Tag, liebe Leser:innen,

der Böhlau Verlag möchte Sie herzlich auf eine Tagung des Germanistischen Institutes der Universität Wien aufmerksam machen. 
 

Wien um 1800
Eine Großstadtkultur im historischen Umbruch
Interdisziplinäre Tagung
13. September - 16. September 2023

 
 
 
Tagungsorte
Universität Wien, Schreyvogelsaal, Batthyanystiege, Hofburg
  Logo  
    Böhlau Wien
 
☎ +43 1 3302427-333
[email protected]
 
 
 
 


Hier finden Sie das ausführliche Tagungsprogramm.

Am Samstag, den 16.09. um 16 Uhr wird eine Führung durch das Geymüllerschlössel angeboten. (Kosten: 7 € für den  Eintritt.) 

Tagungsleitung: Norbert Christian Wolf, Gernot Waldner, Lydia Rammerstorfer

Anmeldungen bitte per Mail an [email protected]

 
 
 
  Über die Tagung

Um 1800 war Wien mit ca. 270.000 Einwohnern die einzige deutschsprachige Großstadt, die sich in ihrer Internationalität, aber auch – mit Abstrichen – in ihrer Größe und sozialen Differenziertheit mit den europäischen Hauptstädten London und Paris messen konnte. Die für die deutschsprachige Kulturgeschichte häufig pauschal formulierte Diagnose, es gäbe vor dem 20. Jahrhundert keine bemerkenswerte literarische Auseinandersetzung mit Urbanität, erweist sich angesichts von programmatischen Großstadtbeschreibungen wie Johann Pezzls ,Skizze von Wien‘ (1786–90) als Resultat der lange Zeit einseitig auf das preußisch-kleindeutsche Paradigma zugeschnittenen germanistischen Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung. Diese wird dem regen (kulturellen und literarischen) Leben Wiens nicht gerecht und ignoriert dessen Spezifika.

Diese wichtige Phase der Wiener Kultur- und Literaturgeschichte aus interdisziplinärer Perspektive integrativ aufzuarbeiten, macht sich die Tagung „Wien um 1800. Eine Großstadtkultur im historischen Umbruch “ zur Aufgabe. Neben der urbanen Musik-, Literatur- und Theaterpraxis sowie Kunstsammlungen werden auch alltagspraktische Kulturformen wie die großstädtische Kaffeehaus- und Salonkultur, das Broschüren- und Zeitschriftenwesen sowie andere Formen populärer Wissensvermittlung fokussiert.

Herzlich,

Sarah Stoffaneller

PS: Besuchen Sie auch unsere Website!

*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
 

Kontaktinformationen
BRILL Head office | Plantijnstraat 2 | 2321 JC Leiden | The Netherlands    
 
BRILL Österreich GmbH
Böhlau Verlag
Zeltgasse 1/6a | 1080 Wien | Austria
Telefon: +43 (0)1 330 24 27 | Telefax: +43 (0)1 330 24 32
 
Der Böhlau Verlag ist ein Imprint der BRILL Österreich GmbH.
 
Hier können Sie Ihren Newsletter aktualisieren oder abbestellen.
 
                                                 Böhlau | Impressum | Über uns    Facebook      Twitter      Instagram      Logo     Linkedin