wenn heute Abend um 20.15 Uhr auf RTL die Doku „Unser Team – die Heim-EM 2024“ läuft, sind die Verbindungen der Hauptdarsteller zu Hamburg überwiegend eher lose. Der Mann hinter dem Projekt, bei dem das DFB-Team hinter den Kulissen gezeigt wird, ist allerdings aus der Hamburger Digital-Szene nicht wegzudenken. Und nun ist er auch noch Film-Produzent. Philipp Westermeyer pult mit dem Marketing-Happening OMR Jahr für Jahr der eigentlich eher drögen Hamburger Messelandschaft Glanz und Coolness bei. Mit der ersten Produktion von „OMR Frames“ geht's jetzt ins Fernsehen. In dem HafenCity-Nobelkino „Astor Film Lounge“ gab's für geladene Gäste eine Premiere vorab. Und die angenehme Erkenntnis ist: Die Fußball-Truppe, die wir da im Sommer so flott und überraschend ins Herz geschlossen haben, tritt in dem Film weitgehend so knuffig auf, dass das keine Fehlentscheidung gewesen zu sein scheint. Einer der emotionalen Höhepunkte: Teamkoch „Schmausi“, der mindestens so nett wie sein Spitzname zu sein scheint, hält die finale Ansprache in der Kabine vor dem 1:2 gegen Spanien in Stuttgart. „Das ist die Hauptszene im Film, wo ich tatsächlich immer anfange, wieder Tränen in die Augen zu kriegen“, erzählte Nagelsmann jetzt. Gucken Sie mal rein, wenn Sie Lust haben. Unbedingt reinschauen sollten Sie natürlich auch in die aktuelle WochenMOPO. Die bringt Sie mit 104 prallen Seiten zum einen gut durchs knisterkalte Wochenende. Und dabei hat sie in Sachen Schmausereien auch so einiges zu bieten: Tricks, wie Sie in Hamburg für überschaubares Geld allerfeinste Gourmet-Küche genießen können, nämlich. Herzliche Grüße, genießen Sie das Wochenende Maik Koltermann [email protected] | |
Die WochenMOPO – jeden Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt! Diese Woche u.a. mit diesen Themen: Immer mehr Obdachlose in Hamburg! Einer, der es rausschaffte, packt aus Hass aufs „Wunderland”: Mitgründer Frederik Braun im MOPO-Interview der Woche Fünfzig Jahre Elbtunnel: Was Mike Krüger damit zu tun hat Kampf um Wählerstimmen: FDP und Linke beim Auftakt des MOPO-Talk Wahl-Spezials Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag 20 Seiten Sport: HSV-Stürmer Selke über Ex-Trainer Baumgart und seine Zukunft & Was St. Pauli mit Schach-Star Magnus Carlsen plant Seiten Plan7: So gibt’s Luxus-Essen günstig & Ausgeh-Tipps für jeden Tag ( | | |
⚓ Hamburg und der Norden 🛳 | |
1. Wieder Wirbel beim BSW: Zaklin Nastić zieht zurück – und weiß davon nix | |
Paukenschlag beim Hamburger Landesverband des Bündnis Sahra Wagenknecht BSW: Spitzenkandidatin Zaklin Nastić hat überraschend bekannt gegeben, dass sie sich aus der Politik zurückziehen will, um „neue Kraft zu schöpfen“. Die Ankündigung erfolgte per Pressemitteilung der Bundes-Partei einen Tag vor dem Nominierungsparteitag – und war offenbar mit ihr nicht abgestimmt! Nastićs Spitzenplatz auf der Liste für die Bundestagswahl will nun der politisch unerfahrene Ottenser Fotograf Konstantin Graf zu Eulenburg übernehmen. Insider haben unterschiedliche Vermutungen zu der unglaublichen Geschichte.. | |
2. „Zerschmettert mir alle Chancen“: Bitterer Rückschlag für Weltumsegler | |
3. Merz poltert im „Café Paris“: Müssen tief schneiden in diese Strukturen“ | |
Zum Start in die heiße Wahlkampfphase will die CDU-Spitze bei ihrer Klausur in Hamburg eine „Agenda 2030“ beschließen. Unter anderem mit einer Steuerreform soll der Wirtschaftsstandort wieder fit gemacht werden. Im „Café Paris“ versuchte Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, Zweifel an der Finanzierbarkeit der von CDU und CSU nach einem Sieg bei der Bundestagswahl geplanten großen Steuerreform zu zerstreuen. „Zunächst einmal bezahlen die Steuern die Unternehmen, die Erträge erwirtschaften“, sagte der CDU-Chef in einer Gesprächsrunde mit rund 25 Mandatsträgerinnen aus Kreis-, Landes- und Bundesebene. | |
4. St. Paulis Schach-Revolution: Es geht auch um Russland | |
5. Aus Protest gegen Musk: Hamburger Verband zieht Reißleine | |
Der Hamburger Sozialverband SoVD kehrt der Social-Media-Plattform X den Rücken. Nach dem Ausstieg des Bundesverbands folgt nun auch Hamburg – aus Protest gegen Elon Musks politischen Kurs und den Umgang mit Hass und Hetze auf der Plattform. | |
neue Wohnungen wurden in 2024 neu genehmigt. Auch im zweiten Jahr in Folge hat der Hamburger Senat sein Ziel, jährlich 10.000 neue Wohnungen zu genehmigen, also verfehlt – und das krachend. Trotzdem ist Bausenatorin Karen Pein (SPD) optimistisch, dass der in der Krise steckende Wohnungsbau langsam wieder Fahrt aufnimmt. Ein Bezirk hat dabei die Nase vorn. Und in einer Kategorie sieht es sehr gut aus. | |
6. St. Paulis Neue: Die Stärken von Sands, Weißhaupt, Ceesay | |
Mit drei frisch verpflichteten Akteuren geht der FC St. Pauli in die zweite und entscheidende Saisonphase, die am Samstag mit dem Heimspiel gegen Frankfurt beginnt. Die Namen sind längst bekannt, aber welchen Wert könnte das Trio im Lauf des Jahres noch erlangen? Das verrät der große MOPO-Hintergrundcheck. | |
7. Brutalo-HSV-Test gegen Bukarest hat Folgen | |
Sie verlassen die Türkei mit einer Niederlage im Gepäck und dennoch: HSV-Trainer Merlin Polzin war nach dem 1:2 (1:0) im Abschlusstest gegen Europa-League-Teilnehmer FCSB Bukarest zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. Nicht zuletzt, weil sich seine Profis von den teilweise knüppelhart agierenden Rumänen nicht alles gefallen ließen. Deren Kapitän verletzte sich allerdings schwer. | |
🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍 | |
8. Schaum-Attacke auf Lindner: Das droht der Tortenwerferin | |
Das wird Folgen haben. Eine Linken-Politikerin hat am Donnerstagnachmittag FDP-Chef Christian Lindner mit einer Schaumtorte attackiert. Jetzt ermittelt die Polizei. | |
9. So warm wie in 2024 war unsere Welt noch nie: 1,5-Grad-Grenze gerissen | |
Die höchste Durchschnittstemperatur, die höchste Luftfeuchtigkeit und jede Menge Hitzestress – das prägt die weltweiten Wetter-Daten von 2024. Das Jahr war einem Report zufolge das erste seit Messbeginn, das weltweit im Schnitt mehr als 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel gewesen ist. Damit war es zugleich das wärmste je gemessene Jahr und reißt eine politisch viel diskutierte Grenze. | |
🎸 Kultur und Stadtleben 🎬 | |
10. Kulinarische Weltreise, spannende Läden: Hier macht bummeln Spaß | |
Sie ist nur rund 500 Meter lang, bietet aber so viel Abwechslung wie kaum eine andere (Neben-)Straße in Hamburg. Restaurants und Cafés wechseln sich mit inhabergeführten Geschäften ab. An jeder Ecke gibt es Neues zu entdecken. Auch historisch ist die Straße interessant: In der Nr. 56 lebten die drei Stender-Brüder, Widerstandskämpfer in der NS-Zeit. | |
Kultur-Tipp für Samstag: Operetten-Klassiker am Allee-Theater | |
Es wird wohl niemanden geben, dem „Die Csárdásfürstin“ in der Kammeroper am Allee-Theater nicht den Kopf verdreht. Das Publikum kann schwelgen in einer Fülle unvergesslicher Melodien von Csárdás bis Wiener Walzer, großen Gefühlen und Emotionen. Allee-Theater: bis 23.2., diverse Zeiten, 33-48 Euro, Tel. 382538, alleetheater.de Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. | | |