Laden...
|
|
11.01.2021Liebe Leser, die letzte fiese Erkältungsinfektion, inklusive Schniefnase, Dauerniesen und dröhnendem Kopf? Wenn ich genauer darüber nachdenke, ist die bei mir tatsächlich lange her. So haben Kontakt- und Reisebeschränkungen, Handhygiene, Abstandsregeln und Dauer-Home-Office offenbar einen weiteren positiven Effekt. Sie scheinen uns teils auch vor anderen Erregern zu schützen: So hat der erste Lockdown im Frühjahr 2020 der Grippewelle ein verfrühtes Ende bereitet. Laut Robert-Koch-Institut ist die Zahl der meldepflichtigen Krankheiten wie Tuberkulose bis August 2020 zudem um 35 Prozent gesunken. Noch stärker sind Atemwegs- und Magen-Darm-Erkrankungen zurückgegangen. Wichtig bleibt jedoch, dass Schutzmaßnahmen korrekt angewandt werden: So kann etwa eine mehrfach getragene, zerfusselte Einwegmaske unter Umständen zu gesundheitlichen Problemen führen: Sie setzen mehr Fasern frei als neue. Diese Fasern halten Toxikologen bei CE-zertifizierten Produkten zwar für weitestgehend unbedenklich, sie können aber dennoch Haut, Schleimhäute und obere Atemwege reizen, und laut einer Studie aus Mainz zum Beispiel allergischen Schnupfen verursachen. Die Verringerung der Risiken einer Corona-Infektion überwiege dennoch bei weitem. Guten Start in die Woche mit einer faser- und schnupfenfreien Nase wünscht Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des Tages Neue Corona-Regeln in den BundesländernIm Kampf gegen die Pandemie wurden Verschärfungen bis Ende Januar beschlossen. So setzen die Länder sie um> Zum ArtikelCoronavirus-Varianten global überwachenNoch ist nicht klar, wie problematisch die neuen Varianten sind. Doch Maßnahmen sind jetzt schon nötig, sagen Forscher> Zum ArtikelEinwegmasken nicht zu lange benutzenViele Menschen nutzen Einwegmasken, bis sie zerfusseln. Gelöste Fasern können aber Probleme verursachen> Zum ArtikelFreunde nach einem Jobverlust begleitenVier Dinge, die wir in so einer Situation für unsere Freundinnen oder Freunde tun können> Zum ArtikelAndere Krankheiten in Pandemie seltenerViele Infektionskrankheiten wurden im vergangenen Jahr in Deutschland deutlich seltener registriert. Woran das liegt> Zum ArtikelZu viel Waschmittel kann die Haut reizenJedes Waschmittel wird anders dosiert - und das ist tückisch. Nimmt man davon viel zu viel, kann das die Haut reizen> Zum ArtikelSo sinnvoll sind Auto-FeuerlöscherDer Feuerlöscher zählt nicht zur Grundausstattung eines Autos. Experten halten ihn aber für empfehlenswert> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! beim NotfallmedizinerDr. Felix Lorang erzählt von seinem Alltag in der Pandemie, zwischen Notfallambulanz und Corona-Station> Zum VideopodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Hier können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen – und was Sie dabei beachten müssen> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Fünf Dinge, die künstliche Intelligenz in der Medizin (noch) nicht kannIn vielen Entwicklungen der digitalen Medizin steckt künstliche Intelligenz. Hier stößt sie an ihre Grenzen> Zum Artikel vom Digital RatgeberVideosprechstunden boomen: Wachstum ungebrochenDie Nutzung der digitalen Arzt-Patienten-Kommunikation ist innerhalb eines Quartals um das 127-fache gestiegen> Zum Artikel vom Digital RatgeberDie Mitmachgeschichte mit Enny und MoEnny und Mo-Fans aufgepasst: Diese Woche könnt ihr bei uns auf Instagram eine Geschichte der beiden Freunde gestalten> Zum Artikel von Baby und Familie |
|
"Moment mal..." © Reuters/Heo Ran Frostige coronafreie Ersatzfamilie in Seoul, Südkorea: Eine Frau posiert für ein Foto mit Schneemännern |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Langeweile im Lockdown. Spektrum der Wissenschaft informiert über das Thema Langeweile und erklärt, wie man einen guten Umgang damit erlernen kann 2. In Corona Hotspots darf man sich nur noch 15 km vom Wohnort wegbewegen. Doch was liegt eigentlich in diesem Radius? Der Spiegel mit einer Karte, die anzeigt, wie weit dieser Bewegungsradius reicht aus internationalen Medien 3. Wie impft eigentlich Asien? CNN informiert über die Impfstoffe im asiatisch-pazifischen Raum 4. Der Standard berichtet über die Einschätzung von Experten bezüglich der britischen Coronavirus-Mutation und den damit einhergehenden notwendigen Maßnahmen aus Wissenschaft und Forschung 5. Impfstoff für die Schleimhäute? Die erste Generation von Impfstoffen wird bereits eingesetzt, während Forscher an der zweiten Generation arbeiten. Die Pharmazeutische Zeitung informiert 6. Laut einer Studie können die Antikörper Tocilizumab und Sarilumab das Sterberisiko bei einer schweren Covid-19 Erkrankung senken. Ärzteblatt mit den Details Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt KopfschmerzenWetterfühligkeit: Immer dieses WetterDie Hälfte der Deutschen hält sich für wetterfühlig. Doch nicht für alle Symptome hat die Wissenschaft eine Erklärung> Zum Artikel |
|
Thema der Woche: Gut schlafenWas beim Einschlafen wirklich hilftOb warme Milch oder Schäfchen zählen, Tipps und Tricks zum Einschlafen gibt es viele. Was dahinter steckt und was wirkt> Zum Artikel |
|
Ratgeber in einfacher SpracheAkute BronchitisDieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Akute Bronchitis> Zum Ratgeber |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Themen: Kopfschmerzen +++ Hepatitis +++ Tipps für Langlauf-Anfänger +++ Vitamin D +++ Fieber +++ Die Geschichte der Impfungen +++ Gewicht dauerhaft halten +++ Tipps für starke Abwehrkräfte +++ Beim Sport drinnen Maske tragen? +++ Bluvergiftung +++ Lippenpflege +++ Essen gut verpackt mitnehmen +++ Rezepte für gesunde Snacks In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Fragt der Aushilfslehrer: "Wie viele....> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Laden...
Laden...