Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Und jetzt Party! Es war das erste Wochenende nach dem Ende der meisten Coronamassnahmen. In der Region wurde ordentlich gefeiert. Unser Mitarbeiter Cyrill Pürro liefert das Protokoll einer langen Partynacht aus Solothurn und Olten.
Allein die Solothurner Kulturfabrik Kofmehl besuchten um die 1100 Leute. Man sei «etwas überrannt worden», hiess es bei den Verantwortlichen. Und während manche schon von einer legendären Clubnacht sprachen, ging es einer Ausgängerin fast zu schnell: «Es ist noch etwas gewöhnungsbedürftig, von Null auf Hundert ohne Massnahmen im Ausgang zu sein.»
Zudem haben wir uns damit befasst:
Zukunft von Biogen: Es war ein Grosserfolg für die Solothurner Standortförderung. Biogen hat in Luterbach eine Produktionsstätte mit der wohl modernsten Biotech-Anlage der Welt angesiedelt. Doch mit dem Alzheimer-Medikament Aduhelm ist der Konzern an der Börse auf einer Berg-und-Tal-Fahrt. Wie geht es bei Biogen weiter? Und was bedeutet dies für Luterbach? Diesen Fragen ist unser Wirtschaftsredaktor Sébastian Lavoyer nachgegangen.
Veloboom: In der Coronakrise stiegen immer mehr Menschen aufs Velo um. Die Pandemie hat dem Zweirad enormen Rückenwind verschafft. Was viele nicht wissen: Im Kanton Solothurn gibt es noch immer eine Velofabrik – die Aarios AG in Gretzenbach. Wir trafen den langjährigen Eigentümer Arnold Ramel zum Gespräch über den Veloboom.
Oltner Ausstellung: Und zum Schluss noch ein ganz und gar nicht fasnächtlicher Tipp fürs kommende Wochenende. Die Fotoagentur Magnum ist legendär. Im IPFO – Haus der Fotografie in Olten eröffnet nächsten Samstag die Ausstellung «Contact Sheets». Gezeigt werden Magnum-Fotografien aus über 70 Jahren globaler Bildgeschichte.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche
Sven Altermatt und die Redaktion von SZ, GT und OT

P.S. Haben Sie Inputs oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Mehr aus Ihrer Region
Fünfte Jahreszeit
Die Fasnachtsvorbereitungen in Solothurn laufen – doch am Steuer sitzt noch immer das Virus
Der grossmächtige Fasnachtsumzug ist abgesagt, aber ein paar Zünfte brillieren – wie zum Trotz – mit fasnächtlichen Installationen. Ein Besuch in der Stadt.
 
Bauarbeiten
Geduldsprobe: Nach ÖV-Drehscheibe steht ein weiteres Grossprojekt im Zentrum von Schönenwerd bevor
 
Theater
Die Grenchner Schopfbühne ist zurück aus der Corona-Zwangspause: Das neue Stück handelt von Bankern
 
Fasnacht
Zwei Umzüge und viele Chessleten: Das ist in der Fasnacht im Thal-Gäu geplant
 
Legendäres Konzert
Die Neuauflage des Konzerts im Konzertsaal zu Ehren von Kościuszko war ein musikalischer Appell für Freiheit und Frieden
 
Praxiszentrum Passarelle
Ihn kennt in Grenchen jedes Kind: Es geht weiter bei Kinderarzt Thomas Bamberger
 
Bellach/Riedholz
Wenn Sprachkenntnisse Türen öffnen können, die Muttersprache aber «Heimat» bedeutet
 
Nachgefragt
Eine Psychologin über ungesunde Partnerschaften: «Narzisstische Persönlichkeiten leiden an mangelnder Empathie»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Inflation
Trendwende: Nächstes Jahr ist Schluss mit Nationalbank-Negativzinsen
Die Zürcher Kantonalbank glaubt, dass es im Jahr 2023 ein Ende hat mit den Negativzinsen. Diese an sich erfreuliche Nachricht weckt jedoch neue Ängste. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
 
Virusmutation
Long-Covid-Expertin: «Es ist möglich, dass Omikron gleich oft Long Covid verursacht»
 
«Swiss Secrets»
Dunkle Vergangenheit enthüllt: Credit Suisse soll Konten von Kriminellen und korrupten Politikern verwaltet haben
 
Olympiabilanz
Unser Mann vor Ort sagt: Die ehrlichsten und entlarvendsten Spiele der Neuzeit
 
Neues Sturmtief
«Antonia» bringt viel Wind – und in den Alpen teilweise auch viel Neuschnee
 
Ukraine
Putin bricht sein Versprechen – warum die Zeichen immer deutlicher auf Invasion stehen
 
Antisemitismus in der Armee
Rekruten verurteilt: Sie teilten Hitler-Memes in ihrem Gruppenchat – und machten trotzdem Karriere
 
Politikfinanzierung
Blick in die Dunkelkammer: Ein neues Buch leuchtet die Politikfinanzierung aus – mit überraschenden Erkenntnissen
 
Vulnerable Personen
«Das bricht mir manchmal das Herz» - wieso die Mutter eines Kindes mit Behinderung das Ende der Massnahmen fürchtet
 
Bilanz
Die Spiele sind vorbei und die Schweiz gewinnt 14 Medaillen: Ski gut, alles gut?