Laden...
|
|
18.06.2021Liebe Leserinnen, liebe Leser, Herr Spahn, hätten Sie sich Deutschland in der Pandemie ohne das flächendeckende Netz von Apotheken vorstellen können? Das wollten Apotheken-Umschau-Chefredakteurin Julia Rotherbl und ich bei unserem Besuch im Gesundheitsministerium vergangene Woche wissen. Im Interview unterstreicht Jens Spahn die große Bedeutung der Apotheken vor Ort in der Coronakrise. „Ich werde nie diese Menschenschlangen vor der Apotheke am Anfang der Pandemie vergessen. Da waren Menschen mit HIV oder Krebs, die Sorge hatten, dass die Lieferketten in China nicht wieder ins Laufen kommen und ihr lebenswichtiges Medikament möglicherweise in vier Wochen nicht mehr verfügbar ist.“ Die Apotheker hätten, so Spahn, die Patienten beruhigt, beraten und nach Lösungen gesucht. Sie haben auch Desinfektionsmittel hergestellt, um dem Mangel zu begegnen und vieles mehr getan. „Das flächendeckende Netz von knapp 19.000 Apotheken hat uns in der Pandemie sehr geholfen,“ sagte der Gesundheitsminister. Und trotzdem schließt in Deutschland eine Apotheke am Tag. Wie der Minister dem Apothekensterben begegnet, lesen Sie heute im Interviewmit ihm bei uns. Und wir haben – wie immer – noch viele weitere spannende Themen für Sie im Newsletter. Zum Beispiel, warum Fußballschauen das Herzinfarktrisiko steigern kann und wie sich die Delta-Variante im Raum München ausbreitet. Viel Spaß beim Lesen! Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende! Herzliche Grüße aus dem Hauptstadtbüro, Ihre Tina Haase PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected] PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Ernährungsspecial: Leckere Happen für lange laue Sommerabende Gefüllte Spinat-PfannkuchenröllchenLeckere Pfannkuchen-Häppchen mit Füllung> Zum RezeptBrotsalat mit Tomaten und MozzarellaLeichter Salat mit knusprigen Brotwürfeln> Zum RezeptToastbrot-QuicheQuiche-Happen aus Toastbrot> Zum RezeptSpargel-Pesto-SticksSpargel mit Pesto-Blätterteig-Mantel aus dem Ofen> Zum Rezept |
|
Themen des Tages Jens Spahn: „Die Apotheken haben uns in der Pandemie sehr geholfen“In der Coronakrise ohne die Hilfe der Vor-Ort-Apotheken auskommen? Unvorstellbar, sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Interview> Zum ArtikelZeckengefahr beim Wandern: Lohnt noch eine FSME-Impfung?In einigen Regionen ist das Risiko einer FSME-Infektion nach einem Zeckenstich hoch. Eine Impfung existiert, doch die Immunität tritt nicht sofort ein> Zum ArtikelKaffee: Gesund, oder ungesund?Er soll den Blutdruck steigern und manchen den Schlaf rauben. Andererseits soll er das Diabetesrisiko senken und die Gefäße elastisch machen. Was von Kaffee wirklich zu halten ist> Zum ArtikelTag des Cholesterins: Was erhöhte Werte für das Herz bedeutenZu viel LDL-Cholesterin im Blut kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Ein gesunder Lebensstil hilft, vorzubeugen> Zum ArtikelToxic Positivity: Vergleichen über Instagram tut nicht gutEr soll den Blutdruck steigern und manchen den Schlaf rauben. Andererseits soll er das Diabetesrisiko senken und die Gefäße elastisch machen. Was von Kaffee wirklich zu halten ist> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie Curevac-Impfstoffkandidat weniger wirksam als erhofftDer Curevac-Impfstoffkandidat galt lange als vielversprechend. Einer Zwischenanalyse zufolge zeigt das Vakzin jedoch nur geringe Wirksamkeit> Zum ArtikelCorona in der „chronischen Phase“ - Was wird dann wichtig?Ein globales Überwachungssystem und angepasste Impfstoffe sind wichtige Faktoren im weiteren Umgang mit Corona. Wichtiger sind jedoch andere Maßnahmen > Zum ArtikelKann ich mein Tier mit Corona anstecken?Die Frage, ob Tierhalter das Virus auf ihre Vierbeiner übertragen können – oder umgekehrt – interessierte viele Leser. Wir haben nachgefragt> Zum ArtikelDelta-Variante breitet sich im Raum München ausMehr als zehn Prozent der SARS-CoV-2-Neuinfektionen im Raum München werden bereits durch die hochansteckende Delta-Variante verursacht, ergaben Zahlen einer Laborgemeinschaft. Ein Trend für Deutschland?> Zum ArtikelKreuzimpfung: Erst AstraZeneca – und dann?Bei manchen mit AstraZeneca geimpften Personen unter 60 steht nun die zweite Immunisierung an. Doch der Impfstoff ist für diese Altersgruppe nicht mehr empfohlen. Die Ständige Impfkommission rät zur Kreuzimpfung. Wie die Datenlage dazu aussieht> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! beim Berufsverband der Kinder- und JugendärzteWas bedeutet eine Impfung für Kinder? Welche Impfreaktionen gibt es und wann sollte ich mein Kind impfen lassen? Über diese Fragen sprechen wir mit Jakob Maske> Zum Video-Podcast #127 Wie haben Sie die Pandemie erlebt, Herr Krauthausen?Menschen mit Behinderung kämpfen schon seit vielen Jahren dafür, ganz natürlich am Alltag teilhaben zu...> Zum PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Warum Ältere schwächer auf den Corona-Impfstoff reagierenTrotz zweifacher Impfungen gibt es immer wieder Corona-Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen. Vermutlich spielt die schwächere Immunantwort bei Älteren eine Rolle.> Zum Artikel vom Senioren-RatgeberWie krank macht uns der Klimawandel?Künstliche Intelligenz hilft Forschenden zu berechnen, wie gefährlich ein weltweiter Temperaturanstieg für unsere Gesundheit ist> Zum Artikel vom Digital-RatgeberE-Paper: Digitale Hilfe für das HerzHerz-Apps im Check, Blutdruck im Blick mit Apps und Wearables, Angst und Depression online behandeln und viele weitere Themen> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber |
|
"Moment mal..." © REUTERS / Leonardo Fernandez Vi Caracas, Venezuela: Impfzentrum in einem Parkhaus |
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. David Beck bespricht die Maskenpflicht im Interview mit dem SWR aus wissenschaftlicher Perspektive 2. Wissenschaft.de mit einem Videobeitrag über eine Forschungsgruppe, die versucht, Antikörper zu entwickeln, die das Coronavirus neutralisieren können, um so zur Entwicklung von Medikamenten, zur Prävention oder Therapie beizutragen 3. Die Berliner Morgenpost beschäftigt sich mit der Frage, ob die mRNA-Impfstoffe Zyklusstörungen bei Frauen auslösen aus internationalen Medien 4. Halsentzündung, eine laufende Nase oder Fieber: CNBC schreibt über die Deltavariante und erläutert, dass sie bei Infizierten anscheinend etwas andere Symptome als frühere Corona-Typen verursacht 5. Der Kurier berichtet über die steigenden Zahlen von Corona Neuinfektionen in England, die auf die Delatvariante zurückzuführen sein könnten aus Wissenschaft und Forschung 6. Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung berichtet über die Ergebnisse eines Forscherteams, dass sich mit der Wirkung des viralen Spikeproteins auf das angeborene Immunsystem beschäftigt hat 7. Die Universität Freiburg informiert, dass sich bei Covid-19 Patienten eine schwere Entzündungsreaktion durch unterschiedliche Immunzellen um das Gefäßsystem und im zentralen Hirngewebe entwickeln kann Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: EmotionenAggression: Kraftquelle und GefahrIn jedem Menschen brodelt manchmal der Wunsch, gewalttätig zu werden. Angeboren ist diese dunkle Seite nicht - aber überlebenswichtig> Zum ArtikelEmotionales Vermächtnis: "Weißt Du, wie lieb ich Dich habe?"Mit dem Tod beschäftigt sich wohl niemand gern. Gerade für Kinder kann es jedoch unglaublich wertvoll sein, wenn ihnen Mama oder Papa eine Botschaft hinterlassen haben> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Digitale Gesundheit +++ Essen gegen Schmerz +++ Insektenstiche behandeln +++ Sport für Herzpatienten +++ Psychokrisen vorbeugen +++ Tattoopflege +++ Pflanzenmedizin für Frauenleiden +++ Vitamin E +++ Gesunde Rezepte zum Grillstart In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Ein Mann geht ins Reisebüro und fragt: "Wohin fliege ich denn am allergünstigsten?"...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...