Falls Sie Probleme mit der Darstellung haben, klicken Sie bitte hier .
BÖRSE am Sonntag
FullsizeAD Raiffeisen Zertifikate BaS KW 1[1]
tesla_shutterstock_1491230117

Wie weit fällt die Tesla-Aktie noch?

Der Start ins neue Jahr ging für Tesla-Aktionäre gründlich daneben. Die Papiere des E-Auto-Pioniers rutschten nach enttäuschenden Auslieferungszahlen in den ersten Handelstagen auf den tiefsten Stand seit August 2020 ab. Wann ist der Boden erreicht?
Weiterlesen
nel Asa

Nel Asa-Aktie: Bringt diese News die Wende?

Wasserstoff als Energieträger ist ein interessantes Thema für Anleger, weil es als eine saubere Energiequelle betrachtet wird. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, wie Öl und Gas, produziert Wasserstoff keine schädlichen Emissionen, wenn es verbrennt. Außerdem ist guter Rat teuer und Alternativen sind gesucht, vor allem in Europa, das inmitten einer Energiekrise steckt.
Weiterlesen
csm_Sparkasse_Shutterstock_e4f4c5234d

Wie Sparkassen ums Überleben kämpfen

Die deutschen Sparkassen stemmen sich mit allen Mitteln dagegen, eine Filiale nach der anderen schließen zu müssen, weil sich der Betrieb nicht mehr lohnt. Neuster Einfall: Sparkassen und Städte arbeiten zusammen und bieten von der Ausweisverlängerung bis zum Führerscheintausch kommunalen Service an. Hinter dem neuen Service steckt jedoch der nackte Überlebenskampf.
 
Weiterlesen
top und flops

Tops und Flops der Woche u. a. Alibaba Group Holding, Zalando und Tesla

Zum Start ins neue Börsenjahr 2023 zeigten die sogenannten China-Aktien einmal mehr relative Stärke. Ein Beispiel dafür ist das Papier der Alibaba Group Holding. Kräftige Zuwächse verbuchte auch der DAX-Wert Zalando. Damit verbesserte sich das Chartbild und der potenzielle Trendwechsel nimmt weiterhin Form an. Ganz anders ist die Konstellation bei Tesla. Der einzige Börsenliebling steht weiterhin unter Druck.
Weiterlesen
wirtschaft_container_shutterstock_722035285

Der Gegenwind für Schwellenländeraktien könnte im neuen Jahr drehen

Für Schwellenländeraktien war 2022 ein weiteres herausforderndes Jahr: Bis Ende Dezember hatte der MSCI Emerging Markets Index auf Jahressicht in US-Dollar 20 Prozent verloren und blieb damit hinter den Aktien der Industrieländer zurück. Was muss aber passieren, dass sich der Bewertungsabschlag schließt? Drei Katalysatoren sind aus Sicht des Ökonomen für eine positivere Entwicklung von Schwellenländeraktien entscheidend.
Weiterlesen
Christine-Lambrecht_shutterstock_2137715711

Frau Lambrecht, es reicht!

Wirre Amtsführung und groteske Auftritte der Bundesverteidigungsministerin sind nicht bloß inkompetent und peinlich. Ausgerechnet in Kriegszeiten beschämt sie damit die Bundeswehr und das Ansehen Deutschlands. Lambrecht sollte zurücktreten wie weiland Rudolf Scharping nach seinen Mallorca-Poolfotos. Von Wolfram Weimer
Weiterlesen
Geld_shutterstock_2108411519

Warum die Abschläge für Frührentner viel zu niedrig sind

Olaf Scholz plädiert dafür, dass das reale Renteneintrittsalter steigt – und wird dafür gelobt. Doch genau zu diesem Zeitpunkt setzt der Staat neue Anreize für die Frühverrentung. Warum und wer dafür zahlen muss.
Weiterlesen
rifkin

„Die Grenzkosten für Strom gehen gegen null“

Jeremy Rifkin gehört zu den bekanntesten Vordenkern der Welt. Der Amerikaner berät die unterschiedlichsten Regierungen. Und den deutschen Mittelstand hält er für besonders widerstandsfähig.
Weiterlesen


Copyright © 2023, alle Rechte vorbehalten.
WEIMER MEDIA GROUP GmbH
www.weimermedia.de

Ansprechpartnerin für Marketing / Kooperationen:

Michaela Ellen Lenz
Director Key Account Management
Telefon: +49(0)171 55 97 641
E-Mail:
[email protected]

Seestraße 16  •  83684 Tegernsee
Telefon +49 8022 7044443  •  Telefax +49  8022 7044445
E-Mail: [email protected]
Web: www.boerse-am-sonntag.de

Verleger und Geschäftsführer: Dr. Wolfram Weimer
Amtsgericht München HRB 198201



Um sich abzumelden, klicken Sie bitte auf folgenden Link: abmelden