DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
07.03.2024 | 19:00 MEZ
 
Artikelbild
Wie wäre Deutschland, wenn nur Frauen wählen würden?
Am Internationalen Frauentag werfen wir einen Blick darauf, welche Parteien an der Macht wären und welche Entscheidungen sich möglicherweise anders entwickelt hätten, würden nur Frauen wählen.
Artikelbild   UN: 2023 starben so viele Migranten wie lange nicht
Im vergangenen Jahr sind nach UN-Angaben so viele Menschen auf der Flucht gestorben wie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2014 nicht. Die meisten Opfer ertranken.
Artikelbild   Lässt China seinen harten Worten zu Taiwan bald Taten folgen?
Der Ton gegenüber Taiwan hat sich auf der jährlichen Sitzung des chinesischen Volkskongresses verschärft. Ob Peking damit seine Politik der "friedlichen Wiedervereinigung" mit der Insel aufgibt, ist nicht ausgemacht.
Artikelbild   Kriegsverbrechen in der Ukraine: Warum Deutschland ermittelt
Russische Soldaten sollen in einem Vorort von Kiew gezielt auf zivile Fahrzeuge geschossen haben. Ein Deutscher überlebte den Beschuss vor zwei Jahren nur knapp. Inzwischen ermittelt der Generalbundesanwalt.
Artikelbild   Taurus-Leak: Was lernt die Bundeswehr aus dem Abhörfall?
Ein menschlicher Fehler soll Russland ermöglicht haben, das Taurus-Gespräch deutscher Militärs mitzuhören. Für Cybersicherheitsexperten offenbart der Fall ein grundlegendes Sicherheitsproblem. Sie fordern Konsequenzen.
Artikelbild   Huthi-Angriffe im Roten Meer gefährden Umwelt und globale Sicherheit
Die Huthi-Miliz attackiert im Roten Meer weiter zivile Schiffe. Nun droht durch ihre Angriffe zudem eine Umweltkatastrophe. Experten gehen davon aus, dass ihre Attacken kaum zu stoppen sind - aus verschiedenen Gründen.
Artikelbild   "Wir gegen die": Populisten und die Wirtschaft
Mehr Wohlstand, weniger Macht den Eliten! Populisten versprechen viel. Gibt es Wirtschaftslagen, die Populisten den Weg an die Macht ebnen? Und wie sieht es nach der Wahl aus? Geht es der Wirtschaft dann besser?
Artikelbild   Die Gewinner der Cannabis-Legalisierung
Gras, Weed, Cannabis - Kiffen wird legal. Noch ist unklar, wann das neue Legalisierung-Gesetz endgültig in Kraft tritt. Doch schon jetzt zeichnet sich ab, wer in Zukunft gutes Geld verdient - und wer leer ausgeht.
Artikelbild   Thomas von Aquin: Mittelalterlich Denkanstöße für ein neues globales Verstehen
Vielsprachig, multiethisch, multireligiös sei die Welt gewesen, in der der Philosoph Thomas von Aquin zuhause war. Seine Gedanken könnten Anstoß sein, für ein neues globales Denken, sagt der Philosoph Andreas Speer.
Artikelbild   Phantomschmerz: Wie tut etwas weh, was nicht existiert?
Nach einer Amputation oder einem schweren Unfall spüren Betroffene oft Schmerzen im fehlenden Körperteil. Das ist keine Illusion: Die Nerven spielen verrückt. Doch eine spezielle Therapie kann helfen.