Auf dem CDU-Parteitag wird über ein neues Grundsatzprogramm abgestimmt. Daran gab es auch Kritik von Kirchenvertretern. Prälat Karl Jüsten verfolgt das Geschehen. Werden die kirchlichen Stimmen von der Politik noch ausreichend gehört?
Wenn die Sternsinger von Haus zu Haus ziehen, sollen sie AfD-Politikern den Segen verwehren. Das hat der BDKJ beschlossen. Wenn auch gut gemeint, könnte diese Aktion nach hinten losgehen, meint Renardo Schlegelmilch. Ein Kommentar.
Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie ist eine Legende. Vor 200 Jahren wurde sie uraufgeführt. Die "Ode an die Freude“ ist nun sogar die Europahymne. Religion und Europa waren dem Komponisten wichtig, sagt der Freiburger Domkapellmeister.
Wie soll es nach dem Abitur weiter gehen? Das katholische Hilfswerk missio bietet ein vierwöchiges Praktikum an, das eine intensive Erfahrung verspricht. Hanna Vandenbergh erklärt, was auf die jungen Menschen zukommen wird.
Der Missbrauchskomplex um den Priester Edmund Dillinger aus dem Bistum Trier hat ein größeres Ausmaß als bislang bekannt. Nach Erkenntnissen von Sonderermittlern hat Dillinger mindestens 19 Personen sexuell missbraucht.
Im Fall des verschwundenen Brustkreuzes von Papst Benedikt XVI. gibt es nun ein Urteil. Ein 53-jähriger Tscheche muss wegen Diebstahls für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Ob das Kreuz jetzt wieder auftaucht?
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in der ganzen Wahrheit leiten.