Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon

Newsletter

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag erreichen uns spannende News aus der Industrie. Woche für Woche wählen wir die interessantesten Meldungen aus, die Sie hier in unserem Redaktions-Newsletter finden – abgerundet mit den interessantesten Fachartikeln aus dem Printmagazin.
Viel Spaß beim Lesen!
 
Rainer Trummer
Chefredakteur
+49.89.3866617-10
[email protected]
 
 
 
Vorteiles eines hybriden Ansatzes 

Wie Topologieoptimierung das Generative Design verbessert

Obwohl die Topologieoptimierung als eine Form des generativen Designs betrachtet werden kann, eignet sie sich aufgrund ihrer Andersartigkeit gut für die Integration in einen hybriden Ansatz, der beide Verfahren kombiniert. weiterlesen
 

Anzeige

 
Letzter Stopp 2024: Dresden

Ihr schnellster Weg zu sicheren Schraubverbindungen

Treffen Sie auf der SchraubTec am 06. November 2024 in Dresden Experten für Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeuge sowie Beschaffung, Einkauf und Management von C-Teilen und lassen Sie sich kostenfrei zu aktuellen Produkten und Lösungsansätzen für Ihre Schraubaufgaben beraten. Es warten über 60 Aussteller und 10 Fachvorträge auf Sie.  Jetzt registrieren
 
 
Erweiterung des Digital Twins

Simulation und KI: Siemens übernimmt Altair

Siemens hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Altair Engineering für rund 10 Milliarden US-Dollar unterzeichnet und plant, "das weltweit umfassendste KI-gestützte Design- und Simulationsportfolio" zu schaffen. weiterlesen
 
 
Elektroplanung mit Exs

CAE-Software-Umstieg bei der SFS Group

Grundsätzlich waren die Projektverantwortlichen für Anlagenplanung bei der SFS Group mit Ecscad als Lösung für die Elektroplanung sehr zufrieden. Doch dann überzeugte die Präsentation des Nachfolgeprodukts Exs - und der Umstieg war beschlossene Sache. weiterlesen
 
 
Forschung

Ultraschallsensoren: Projekt zur Digitalisierung von Beschichtungsprozessen

Im BMBF-Projekt DigiMatUs arbeitet das Fraunhofer FEP an hochauflösenden piezoelektrischen Ultraschallsensoren für die Mikroelektronik sowie an Ultraschallmikroskopen für die Medizintechnik. weiterlesen
 
 
Automatisierung

SPS: Bosch Rexroth präsentiert sein Baukastensystem

Bosch Rexroth zeigt auf der SPS einen Automatisierungsbaukasten mit offenen, modularen Lösungen sowie ein Linux-basiertes Betriebssystem, das Co-Creation und Partnerintegration fördert. weiterlesen
 
 
Skalierung im großen Maßstab

Thyssen Krupp führt Siemens KI-Industrial Copilot weltweit ein

Thyssen Krupp will die Siemens KI-Lösung Industrial Copilot im kommenden Jahr in seinen Werken weltweit einführen.  weiterlesen
 
 
Urban setzt auf Conta-Clip

Zuverlässige und sichere Maschinenkomponenten-Elektronik

Maschinenbauer Urban setzt auf Innovation, Kundennähe und Qualität. Beim Innenleben seinen Maschinen vertraut Urban auf die Produkte von Conta-Clip. weiterlesen
 
 
Interne Prozesse und eigene Produkte

3D-Simulation: Dualis nutzt KI auf mehreren Ebenen

Dualis, Spezialist für 3D-Simulation, setzt verstärkt auf KI und das auf mehreren Ebenen: für die interne Prozessoptimierung und als attraktive Add-ons für die eigenen Produkte. weiterlesen
 
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin 07/2024

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2024

Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
 
 
Additive Fertigung

3D-Metalldruck erhält TÜV-Süd-Zertifikat

Der 3D-Metalldruck zählt zu den am schnellsten wachsenden Bereichen der additiven Fertigung. Er ermöglicht das präzise Herstellen hochkomplexer Teile sowie die Realisierung von innovativen Designs. Für drucktragende Komponenten und Anwendungen müssen die Produkte die Druckgeräterichtlinie (DGRL) erfüllen. Ein TÜV-Süd-Zertifikat bestätigt das. weiterlesen
 
 
Erhöht die Positioniergenauigkeit

Flanschgetriebe als ideale Antriebslösung für Delta-Roboter

Bei der Entwicklung eines neuen Delta-Roboters für Pick & Place-Aufgaben ergab sich für die schweizerische Syntegon Packaging Systems nicht zuletzt ein umfangreiches Anforderungsprofil an das Getriebe. Als langjähriger Partner und „Preferred Supplier“ in diesem Bereich nahm Neugart diese Herausforderung an.  weiterlesen