So arbeiten Sie kostendeckend und sichern Ihren Gewinn
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
   
 
Richtig kalkulieren, so geht es

 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

Sie kalkulieren Ihre Preise eher Pi mal Daumen? Sie schätzen grob ab, was zu tun ist und nennen dem Kunden einen Preis nach Gefühl? Wird schon irgendwie passen…Es ist in Ihrem eigenen Interesse, dass Sie von dieser Methode Abstand nehmen. Wer aus dem Bauch heraus kalkuliert, kann sein Unternehmen in Gefahr bringen. Teilweise fällt es zu spät auf, dass Sie mit Ihrer Arbeit keinen Gewinn, sondern Verluste erzeugen. Diesen Zustand können Sie verständlicherweise nicht lange halten – die Existenz Ihres Unternehmens ist gefährdet.

Kalkulieren Sie deshalb mit Hand und Fuß. Es ist einfacher als Sie vielleicht vermuten:

Berechnen Sie die Arbeitsstunden pro Jahr

Wie viele Stunden arbeiten Sie pro Jahr? Seien Sie ehrlich zu sich selbst und berücksichtigen Sie Feiertage, Urlaub und Krankheitstage. Planen Sie zudem 20% der Stunden für Büroarbeiten und Organisation ein.

Ermitteln Sie die Kosten

Notieren Sie zunächst die Personalkosten. Dazu zählen nicht nur die Gehälter Ihrer Mitarbeiter, sondern auch Ihr eigener Lohn. Kalkulieren Sie ein Unternehmergehalt, das Ihrem Aufwand entspricht.

Listen Sie danach alle weiteren Sach- und Kapitalkosten, wie Mieten, Versicherungen, Energie-, Reise- und Kfz-Kosten sowie Abschreibungen und Zinsen auf. Damit Sie keine Kosten vergessen, werfen Sie am besten einen Blick in die Gewinn- und Verlustrechnung des letzten Jahres.
 
Anzeige

126 Excel-Vorlagen auf CD - gratis für Sie!

Schluss mit Excel-Stress! Diese CD mit 126 Vorlagen und Arbeitshilfen kommt zusammen mit Ihrer Excel-Toolbox im Wert von 99,95 € jetzt kostenfrei zu Ihnen - ganz einfach als Dankeschön dafür, dass Sie Excel für die Praxis unverbindlich testen.

Spüren Sie kinderleicht Formelfehler auf
Sparen Sie Zeit durch 71 einfache Tastenkürzel
Nutzen Sie die 126 Vorlagen für fast jede Geschäftssituation
Neue Arbeitshilfen und Kniffe
Für alle Excel-Versionen ab 2003.
Klicken Sie hier für Ihre Gratis-CD und die Excel-Toolbox!

 
So rechnen Sie den Stundensatz aus
 
Teilen Sie nun die ermittelten Kosten durch die angenommene Arbeitszeit. Das Ergebnis ist Ihr Kostensatz pro Arbeitsstunde. Schlagen Sie nun Ihren Gewinn und die Mehrwertsteuer auf und Sie erhalten den Bruttostundensatz, den der Kunde Ihnen zahlen muss.

Benötigen Sie einen Preis pro Auftrag, schätzen Sie die Stundenanzahl und multiplizieren diese mit dem errechneten Bruttostundensatz.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Multiplizieren Sie den Bruttostundensatz mit den leistbaren Stunden pro Jahr. Sie erhalten einen Richtwert für Ihren Jahresgewinn vor Steuern. Können Sie damit Ihren Lebensunterhalt bestreiten?

Die Kalkulation zeigt Ihnen auch, welchen Preis Sie nehmen müssen, um kostendeckend zu arbeiten. Diesen Wert dürfen Sie nicht unterschreiten, weil dann Ihr Unternehmen Verluste macht.
 
 
Ihre

Iris Schuler
Redaktion Unternehmer-Wissen
 
Anzeige

Eines der 7 wichtigsten Geheimnisse erfolgreicher Unternehmer: Sie können ...

... mit Zahlen umgehen! Finanzierung, Buchhaltung, Controlling ... Damit auch Sie dieses Erfolgsgeheimnis nutzen können, enthält der neue Exklusiv-Ratgeber „Die 7 Geheimnisse einer langfristig erfolgreichen Selbstständigkeit“ eine Finanz-Checkliste, die Ihnen die Kontrolle erleichtert.

Außerdem verrät er, wie Sie auf lange Sicht Ihren Unternehmenserfolg steigern und sichern. Erfahren Sie darin wenig bekannte Strategien, die Sie langfristig an die Spitze bringen.

Das Beste aber ist: Sie bekommen diesen exklusiven Ratgeber vollkommen kostenfrei!

Fordern Sie am besten sofort diesen wertvollen Ratgeber an - klicken Sie dazu hier!

Topseller
 
 
 
 
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren