Wie Sie Ihre Leute garantiert demotivieren


Wer will das nicht: Ein hochmotiviertes Team, in dem sich jeder mit voller Energie und Freude zur Erreichung gemeinsamer Ziele einbringt. Doch im Alltag finden sich immer wieder Faktoren, die uns demotivieren. Welche das sind, verrät Volkmar Völzke in seinem neuen Erfolgs-Impuls.

Management (Abo+)

Blaser Café: 100-jährige Kaffeekultur mit Familiensinn


Am 12. Januar 2023 verlieh der Schweizer Dachverband für Unternehmensnachfolge (CHDU) den Phoenix Award 2022 für langfristiges Schweizer Unternehmertum dem Berner Familienbetrieb Blaser Café AG. Das 100-jährige Unternehmen steht beispielhaft dafür, wie die Nachfolgeregelung über vier Generationen wie selbstverständlich erfolgen kann.

Management

Firmennachfolgen in der Schweiz: Druckwelle steigt


Der Schweizer Dachverband für Unternehmensnachfolge CHDU präsentiert erstmals eine "Nachfolge-Demographie". Diese dokumentiert die Bestandsentwicklung aller im HR eingetragenen Gesellschaften, Organisationen und Unternehmen: Waren es 1922 knapp 80'000 sind es heute über 680'000. Aktuell wird für rund 93'000 Schweizer KMU die Firmennachfolge demnächst zum Thema. Das entspricht gut 15 % aller Unternehmen in der Schweiz.

Operational Excellence

Neun Punkte zur Bankenkrise aus Sicht der Krisenkommunikation


Der Schweizer Verband für Krisenkommunikation hat die Situation der vergangenen Wochen und Tage rund um die Credit Suisse genau verfolgt. Er hat neun Punkte zur Schweizer Bankenkrise aus Sicht der Krisenkommunikation erarbeitet.
Anzeige

EMBA in General Management

Lernen Sie an der Fachhochschule Graubünden strategisch zu denken, unternehmerisch zu handeln, agil und dynamisch zu agieren, Change-Prozesse anzustossen und offen für Neues zu sein, denn so bringen Sie Ihr Unternehmen langfristig zum Erfolg.

Marketing (Abo+)

MICE-Branche: Fast wieder «normal»


Die Wogen der Pandemie haben sich gelegt. Der Markt für Seminare, Messen oder Konferenzen normalisiert sich. Doch ganz «wie vorher» ist die Situation für die MICE-Branche dennoch nicht. An vielen Stellen sind weiterhin Veränderungen im Gang.

Human Resources

Was tun mit dem Personal?


Der 19. Ostschweizer Personaltag, der am 28. September 2023 in St. Gallen stattfindet, richtet den Fokus auf die Personalentwicklung. In Zeiten des Fachkräftemangels sind die Unternehmen gefordert, ihre Mitarbeitenden zu halten und ihnen eine individuelle Weiterbildung zu ermöglichen.

Human Resources (Abo+)

Gesund kommunizieren


Sprache ist vielschichtig und mächtig. Gezielt platzierte Aussagen können Menschen zu Höchstleistungen motivieren oder vernichtende Urteile fällen. Dementsprechend gross ist auch der Einfluss der Sprache bzw. Kommunikation auf die (psychische) Gesundheit von Mitarbeitenden. Umso mehr lohnt es sich, Kommunikationsverhalten und Sprachmuster hinsichtlich ihrer Wirkung zu prüfen bzw. zu analysieren und, wo nötig, zu verändern.

Sustainability

Nachhaltigkeit: Viele Unternehmen noch mit angezogener Handbremse unterwegs


Schweizer Unternehmen haben die Relevanz von Nachhaltigkeit für den langfristigen Unternehmenserfolg erkannt. Viele Unternehmen haben bereits erste Nachhaltigkeitsmassnahmen ergriffen, kommunizieren aber nur einen Bruchteil davon. Das zeigt die Swiss Sustainability Benchmark-Studie 2023 der ZHAW zum Status-quo von Nachhaltigkeit mit 361 Schweizer Unternehmen.

Die aktuelle Ausgabe


Erschienen am 28. Februar 2023 mit folgenden Themen:
Facebook
LinkedIn
XING
RSS
Website
YouTube
Copyright © 2023 Galledia Fachmedien AG.
Sie erhalten dieses E-Mail weil Sie sich auf unserer Website für unseren Newsletter registriert haben. 

Unsere Adresse ist:
Galledia Fachmedien AG
Baslerstrasse 60
8048 Zürich
Schweiz


Möchten Sie die Einstellungen für den Newsletter ändern?
Sie können Ihr Profil bearbeiten oder sich vom Newsletter abmelden