Probleme gehören zu einer Selbstständigkeit dazu. So finden Sie Lösungen.
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | | Raus aus der Krise: So geht es! Liebe Leserin, lieber Leser, sprechen Sie mit gestandenen Unternehmern, die bereits seit zehn oder vielleicht sogar seit zwanzig Jahren selbstständig sind, werden diese mit großer Wahrscheinlichkeit nicht nur auf gute, sondern auch auf weniger gute Zeiten zurückblicken. Sie erinnern sich zum Beispiel an den Wegfall eines langjährigen Kunden, der beinahe die Existenz des Unternehmens gekostet hätte oder an eine monatelange Auftragsflaute, die frustrierende Akquisebemühungen mit sich brachte. Soll heißen: Die meisten Unternehmer kennen sich mit Krisen aus, denn während einer Selbstständigkeit läuft nicht immer alles glatt, Auf und Abs sind ganz normal. Wichtig ist, dass Sie bei Problemen nicht sofort kapitulieren und den Kopf in den Sand stecken, sondern stattdessen aktiv werden. Wie Sie Krisen vorbeugen • | | Planen Sie sorgfältig Ihre Einnahmen und Ausgaben, damit Ihre Liquidität immer gesichert ist. | • | | Achten Sie auf eine gute Marktpositionierung. Bewerben Sie Ihre Produkte regelmäßig, um den Umsatz konstant zu halten beziehungsweise auszubauen. | • | | Machen Sie sowohl für Ihren Fachbereich als auch für den kaufmännischen Bereich Weiterbildungen. | • | | Behalten Sie Ihre Zahlen im Blick. Geben Sie die Buchhaltung nicht komplett ab, damit Sie besser im Bilde sind. | • | | Setzen Sie regelmäßig den Rotstift an und versuchen Sie die Kosten zu reduzieren. | • | | Denken Sie bei einer negativen Marktentwicklung über neue Produkte oder ein zweites Standbein nach. |
| |
|
|
|
Anzeige Diesen neuen Risiko-Report sollte jeder Selbstständige kennen Wer diese 7 Geheimnisse nicht kennt, riskiert die eigene Zukunft Sie haben ein Unternehmen gegründet oder Sie wollen sich selbstständig machen? Herzlichen Glückwunsch! Das ist wahrscheinlich einer der schönsten und wichtigsten Schritte, die Sie in Ihrem Leben machen. Doch denken Sie auch daran: Erschreckend viele Gründer müssen innerhalb kurzer Zeit aufgeben. Viele müssen Insolvenz anmelden und dann im schlimmsten Fall jahrelang in Armut leben und die abfälligen Blicke der anderen ertragen … Doch das muss nicht sein – es gibt so etwas wie eine Erfolgsgarantie für die Selbstständigkeit. Die Essenz des Erfolgs. Das sind insgesamt 7 Geheimnisse, die beinahe alle Selbstständigen kennen, die über Jahre erfolgreich sind. Diese 7 Geheimnisse finden Sie jetzt erstmals zusammengefasst in einem Spezialreport, den Sie nur hier anfordern können – und das sogar kostenlos. Hier den Spezialreport „Die 7 Geheimnisse einer langfristig erfolgreichen Selbstständigkeit“ kostenlos sichern! Hier ist ein erster Blick auf den (vertraulichen!) Inhalt: • | | Geheimnis 1: Die richtige Idee. Fragen Sie sich kritisch, ob eine Geschäftsidee zu Ihnen ganz persönlich passt und welcher Unternehmer-Typ Sie sind. Mit praktischem Ideen-Check! | • | | Geheimnis 2: Der richtige Markt. Grenzen Sie den Markt und die potenzielle Kundengruppe für Ihre Geschäftsidee genau ein. Mit Blitz-Markt-Checkliste! | • | | Geheimnis 3: Die Finanzplanung. Business-Plan, Buchhaltung, Controlling – gewöhnen Sie sich daran, mit Zahlen zu arbeiten. Mit Finanz-Checkliste! | • | | Geheimnis 4–7: vertraulich … Sie lernen diese 4 Erfolgsgaranten für die Selbstständigkeit kennen, wenn Sie Ihr Exemplar des Spezialreports heute kostenlos anfordern. |
Nutzen Sie diese Erfolgsgeheimnisse! Sie schaffen sich damit eine Position, die unangreifbar ist. Sie erleben eine ungeahnte Sicherheit, die nur wenige Selbstständige und Unternehmer kennen. Hier den Spezialreport „Die 7 Geheimnisse einer langfristig erfolgreichen Selbstständigkeit“ kostenlos sichern! |
|
|
| Was Sie in der Krise tun können • | | Gehen Sie zur IHK/HwK oder Ihrem Verband und besprechen Sie mit einem unabhängigen Branchenkenner Ihre Situation. | • | | Gehen Sie zu Ihrer Bank und fragen Sie nach einem Überbrückungskredit. Bereiten Sie den Termin gut vor, damit Sie Ihrer Bank Wege aus der Krise vorstellen können. | • | | Sprechen Sie mit Ihren Gläubigern und fragen Sie nach einer Stundung Ihrer Schulden. Legen Sie einen Plan vor, wie der Schuldenabbau aussehen könnte. | • | | Erarbeiten Sie mit einem Unternehmensberater ein Sanierungskonzept, das Sie Schritt für Schritt umsetzen. |
| |
|
|
|
| Ihre Iris Schuler Redaktion Unternehmer-Wissen | |
|
|
|
Anzeige Brüten Sie auch immer wieder über Ihren E-Mails und haben deswegen weniger Zeit für die wirklich wichtigen Dinge? | Dieses Buch enthält mehrfach geprüfte und bewährte Musterschreiben zu den häufigsten Themen im Office. Ihr Vorteil: Mit diesem unverzichtbaren Ratgeber machen Sie Ihren Formulierungsstil auf Anhieb (!) und praktisch ohne Mehraufwand noch moderner und frischer. Und Sie sind nur noch einen Klick davon entfernt >>> | |
|
|
|
|
|
|
Raus aus der Krise: So geht es!
Liebe Leserin, lieber Leser,
sprechen Sie mit gestandenen Unternehmern, die bereits seit zehn oder vielleicht sogar seit zwanzig Jahren selbstständig sind, werden diese mit großer Wahrscheinlichkeit nicht nur auf gute, sondern auch auf weniger gute Zeiten zurückblicken. Sie erinnern sich zum Beispiel an den Wegfall eines langjährigen Kunden, der beinahe die Existenz des Unternehmens gekostet hätte oder an eine monatelange Auftragsflaute, die frustrierende Akquisebemühungen mit sich brachte.
Soll heißen: Die meisten Unternehmer kennen sich mit Krisen aus, denn während einer Selbstständigkeit läuft nicht immer alles glatt, Auf und Abs sind ganz normal. Wichtig ist, dass Sie bei Problemen nicht sofort kapitulieren und den Kopf in den Sand stecken, sondern stattdessen aktiv werden.
Wie Sie Krisen vorbeugen Planen Sie sorgfältig Ihre Einnahmen und Ausgaben, damit Ihre Liquidität immer gesichert ist.Achten Sie auf eine gute Marktpositionierung. Bewerben Sie Ihre Produkte regelmäßig, um den Umsatz konstant zu halten beziehungsweise auszubauen.Machen Sie sowohl für Ihren Fachbereich als auch für den kaufmännischen Bereich Weiterbildungen.Behalten Sie Ihre Zahlen im Blick. Geben Sie die Buchhaltung nicht komplett ab, damit Sie besser im Bilde sind.Setzen Sie regelmäßig den Rotstift an und versuchen Sie die Kosten zu reduzieren.Denken Sie bei einer negativen Marktentwicklung über neue Produkte oder ein zweites Standbein nach.
Anzeige
Diesen neuen Risiko-Report sollte jeder Selbstständige kennen
Wer diese 7 Geheimnisse nicht kennt, riskiert die eigene Zukunft
Sie haben ein Unternehmen gegründet oder Sie wollen sich selbstständig machen? Herzlichen Glückwunsch! Das ist wahrscheinlich einer der schönsten und wichtigsten Schritte, die Sie in Ihrem Leben machen. Doch denken Sie auch daran:
Erschreckend viele Gründer müssen innerhalb kurzer Zeit aufgeben. Viele müssen Insolvenz anmelden und dann im schlimmsten Fall jahrelang in Armut leben und die abfälligen Blicke der anderen ertragen …
Doch das muss nicht sein – es gibt so etwas wie eine Erfolgsgarantie für die Selbstständigkeit. Die Essenz des Erfolgs. Das sind insgesamt 7 Geheimnisse, die beinahe alle Selbstständigen kennen, die über Jahre erfolgreich sind.
Diese 7 Geheimnisse finden Sie jetzt erstmals zusammengefasst in einem Spezialreport, den Sie nur hier anfordern können – und das sogar kostenlos.
Hier den Spezialreport „Die 7 Geheimnisse einer langfristig erfolgreichen Selbstständigkeit“ kostenlos sichern!
Hier ist ein erster Blick auf den (vertraulichen!) Inhalt:
Geheimnis 1: Die richtige Idee. Fragen Sie sich kritisch, ob eine Geschäftsidee zu Ihnen ganz persönlich passt und welcher Unternehmer-Typ Sie sind. Mit praktischem Ideen-Check!
Geheimnis 2: Der richtige Markt. Grenzen Sie den Markt und die potenzielle Kundengruppe für Ihre Geschäftsidee genau ein. Mit Blitz-Markt-Checkliste!
Geheimnis 3: Die Finanzplanung. Business-Plan, Buchhaltung, Controlling – gewöhnen Sie sich daran, mit Zahlen zu arbeiten. Mit Finanz-Checkliste!
Geheimnis 4–7: vertraulich … Sie lernen diese 4 Erfolgsgaranten für die Selbstständigkeit kennen, wenn Sie Ihr Exemplar des Spezialreports
heute kostenlos anfordern.
Nutzen Sie diese Erfolgsgeheimnisse! Sie schaffen sich damit eine Position, die unangreifbar ist. Sie erleben eine ungeahnte Sicherheit, die nur wenige Selbstständige und Unternehmer kennen.
Hier den Spezialreport „Die 7 Geheimnisse einer langfristig erfolgreichen Selbstständigkeit“ kostenlos sichern!
Was Sie in der Krise tun können
Gehen Sie zur IHK/HwK oder Ihrem Verband und besprechen Sie mit einem unabhängigen Branchenkenner Ihre Situation.Gehen Sie zu Ihrer Bank und fragen Sie nach einem Überbrückungskredit. Bereiten Sie den Termin gut vor, damit Sie Ihrer Bank Wege aus der Krise vorstellen können.Sprechen Sie mit Ihren Gläubigern und fragen Sie nach einer Stundung Ihrer Schulden. Legen Sie einen Plan vor, wie der Schuldenabbau aussehen könnte.Erarbeiten Sie mit einem Unternehmensberater ein Sanierungskonzept, das Sie Schritt für Schritt umsetzen.
Ihre
Iris Schuler
Redaktion Unternehmer-Wissen Anzeige
Brüten Sie auch immer wieder über Ihren E-Mails und haben deswegen weniger Zeit für die wirklich wichtigen Dinge? |
Dieses Buch enthält mehrfach geprüfte und bewährte Musterschreiben zu den häufigsten Themen im Office. Ihr Vorteil: Mit diesem unverzichtbaren Ratgeber machen Sie Ihren Formulierungsstil auf Anhieb (!) und praktisch ohne Mehraufwand noch moderner und frischer. Und Sie sind nur noch einen Klick davon entfernt >>> | |
Topseller
mehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenImpressumVerlag für die Deutsche Wirtschaft AGTheodor-Heuss-Straße 2 - 4
53177 Bonn
Telefon: 0228 9550-120 (Kundendienst)
Fax: 0228 3696480
E-Mail:
[email protected]Internet:
http://www.vnrag.deHandelsregister HRB 8165 beim Amtsgericht Bonn
USt.-ID: DE 812639372
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems, Frederik Palm
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG