Wir sind Heimat. | E-Mail online lesen.
 
 
23. September. 2022
 
 
Christoph Ulrich
 
Christoph Ulrich
Chefreporter Wirtschaft/Politik
 
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,

der exorbitant steigende Gaspreis bleibt in Sachsen auf der Tagesordnung. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert deshalb Milliardenhilfen für die Gaskunden im Freistaat. Von der Bundesregierung erwartet er eine deutlich über die bisherigen Ankündigungen hinausgehende Kraftanstrengung. Warum der Ministerpräsident mit der Ampelkoalition hart ins Gericht geht, lesen Sie im Bericht unseres Dresdner Korrespondenten Tino Moritz.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
Noch werden im Chemnitzer Motorenwerk des Volkswagenkonzerns mit derzeit fast 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor allem Benzinmotoren hergestellt. Doch der Wolfsburger Autobauer stellt die Weichen für den Umbau hin zur Elektromobilität. Mit welchen Komponenten ab Mitte des Jahrzehnts an dem Standort der Transformationsprozess eingeleitet wird, erfahren Sie im Bericht unseres Redakteurs Jan-Dirk Franke.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
Er gilt als lebende Legende. Anmerken lässt sich Walter Röhrl das nicht. Der einzige deutsche und zugleich zweifache Rallye-Weltmeister hat einen Skoda des Baujahrs 1977 getestet. Das Rundstreckenauto ist ein Unikat aus der Werkstatt des Crandorfers Jens Herkommer. Der Erzgebirger lebt und liebt Motorsport. Wie der Rallye-Weltmeister seinen Skoda beurteilt, lesen Sie im Bericht unserer Autorin Anna Neef.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
Jetzt kommt es raus: „Kargo“, das neue Album von Kraftklub, zeigt die Chemnitzer Superstars entspannt frei wie auch würdig gereift, meint unser Kulturredakteur Tim Hofmann. Warum er zu seiner Einschätzung kommt, erfahren sie in seiner Rezension der neuen Scheibe.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
 
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge aus unseren Lokalredaktionen.

Christoph Ulrich
Ihr Christoph Ulrich
Chefreporter Wirtschaft/Politik
 
 
 
EMPFEHLEN SIE MEINEN NEWSLETTER WEITER:
 
whatsapp mail
 
ANZEIGE
 
 
Empfehlungen aus den Lokalredaktionen:
 
Bild: Toni Söll
Chemnitz
Bevor die Katastrophe eintritt: Chemnitzer Archive und Museen gründen einen Notfallverbund
Chemnitz. Archive und Museen können von Bränden oder auch Hochwassern betroffen sein. Gegenseitige Hilfe ist dann besonders wertvoll. In der Stadt hat sich jetzt ein Bund zusammengeschlossen, um im Ernstfall zu retten, was zu retten ist.

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
"To good to go"-App: Wie Chemnitzer Restaurants Essen vor der Tonne retten
Chemnitz. In Chemnitz bewahren Betriebe Lebensmittel vor dem Abfall. Hintergrund ist eine App, die zuletzt immer öfter Anwendung fand. In der Stadt konnten schon Tausende Portionen gerettet werden.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Mit der "Simme" zum Kartoffelfest in Mildenau
Mildenau. Sie sind auf nahezu allen Oldtimertreffen im Land zu finden: die "Eastgermanbikes" aus Mildenau. In alle Winde verstreut, lockt ein Termin immer wieder in die alte Heimat.

    Mehr erfahren
 
Bild: Dirk Rückschloss
Annaberg
Warum eine Nonne im Annaberger Theater Erzgebirgisch singt
Annaberg-Buchholz. Kein Solo für Whoopi Goldberg, aber für Elisabeth Markstein: In der neusten Produktion des Eduard-von-Winterstein-Theaters zeigt sie ihre musikalische Vielfalt und wandelt stilsicher zwischen Musical, Rap, Klassik und Heimatlied.

    Mehr erfahren
 
Bild: Georg Dostmann
Aue
Fast 40 Unfälle, eine Tote und über 20 Verletzte: So geht's auf der Kreuzung bei Schneeberg weiter
Schneeberg. 37-mal hat es auf dem Knotenpunkt seit Eröffnung der Trasse im Sommer 2016 gekracht. Zuletzt wurde es jedoch ruhiger. Wie ist die aktuelle Lage? Haben sich Ampel und Tempolimit bewährt?

    Mehr erfahren
 
Bild: Kristian Hahn
Aue
Gaspreise: Stützengrün droht ein ganz teuerer Winter
Stützengrün. Weil ihr Liefervertrag bald ausläuft, hat die Gemeinde Angebote eingeholt. Mit bestürzendem Ergebnis.

    Mehr erfahren
 
Bild: Gert Paul/Sammlung Verein
Schwarzenberg
Rittersgrüner Feldbahn dreht seit 20 Jahren ihre Runden
Rittersgrün. Fahrbetrieb auf Gleisen - den gibt es am Sächsischen Schmalspurbahn-Museum in dem Erzgebirgsdorf zu besonderen Anlässen. Der Auftakt war 2002. Jetzt ist der runde Geburtstag Anlass für ein kleines Festwochenende.

    Mehr erfahren
 
Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg
Parkhausbau in Schwarzenberg: Autokran hilft bei Turmkran-Abbau
Schwarzenberg. Eine logistische Meisterleistung ist am Donnerstag in Schwarzenberg zu beobachten gewesen. Auf der Baustelle des altstadtnahen...

    Mehr erfahren
 
Bild: Kristian Hahn/Archiv
Marienberg
"Kein Schulterschluss mit Rechts": Marienbergs Oberbürgermeister begründet Demo-Auftritt
Marienberg. Darf ein Oberbürgermeister bei einer Versammlung unter verfassungsfeindlichem Motto auftreten? André Heinrich rechtfertigt seine Rede zur Großdemo in Marienberg - und erhält Unterstützung.

    Mehr erfahren
 
Bild: Anna Neef
Marienberg
Rallye-Weltmeister Walter Röhrl testet Unikat aus dem Erzgebirge
Most. Der einzige deutsche und zugleich zweifache Rallye-Weltmeister hat an einen Skoda des Baujahrs 1977 Bestnoten verteilt. Das Rundstreckenauto ist ein Unikat aus der Werkstatt von Jens Herkommer. Der Erzgebirger lebt und liebt Motorsport.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralf Wendland
Stollberg
Neuwürschnitz legt die Messlatte hoch
Neuwürschnitz. Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" scheint wie geschaffen für den Oelsnitzer Ortsteil. Auf einer Rundfahrt haben die Akteure deutlich gemacht, dass im Ort etwas los ist und die Neuwürschnitzer hier ihre Perspektive sehen. Fand die Jury dennoch Kritisches?

    Mehr erfahren
 
Stollberg
Kosten für Saal erneut verteuert
Hohndorf. Die Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes im "Weißen Lamm" haben gerade erst begonnen, aber es zeichnet sich schon ab, dass die geplanten Mittel nicht reichen. Ein wenig hilft der Gemeinde Hohndorf dabei ein anderes Bauprojekt.

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Was tun bei Herz-Kreislauf-Stillstand? Drei Zschopauer Schülerinnen wissen es
Zschopau. Sie sind noch jung, aber sie wollen im Notfall helfen können. Dafür haben Alina, Emily und Rachel jetzt im Gymnasium geübt.

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Mit Rhythmusgefühl in die Kältetechnik
Scharfenstein. Als einer von 40 Mitarbeitern sorgt Christian Brückner dafür, dass Kühlgeräte der Scharfensteiner Firma Rochhausen in viele Länder exportiert werden. Ein Job, der den Hobbymusiker an die Jugend erinnert.

    Mehr erfahren
 
Bild: Hendrik Jattke
Flöha
Zwangspause an der Jahnkampfbahn in Augustusburg
Augustusburg. Der neue Funktionsbau für die Sportanlage sorgte zuletzt immer wieder für Ärger. Die Bauarbeiten stockten, es gab sogar Gerüchte über einen Baustopp. Vor allem bei den Sportlern wuchsen Sorgen und Unruhe. Nach Gesprächen mit dem Planer gibt es eine Lösung und einen Plan für den Weiterbau. Das wird aber Zeit und ganz sicher auch mehr Geld kosten.

    Mehr erfahren
 
Bild: Toni Söll
Flöha
Nach nächtlichem Transport: Spezialkräne setzen riesige Betonelemente auf der Sporthalle in Niederwiesa auf
Niederwiesa. Die Kinder hatten auf dem Schulberg am Mittwoch einiges zu staunen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Wieland Josch
Freiberg
Einwohnerversammlung in Großhartmannsdorf: Neue Windräder und Sonnenkollektoren sollen kommen
Großhartmannsdorf. Bei Nieder- und Mittelsaida sind neue Wind- und Sonnenkraftanlagen geplant. Die Gemeinde hat das Gespräch mit den Bürgern gesucht.

    Mehr erfahren
 
Bild: Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Freiberg
Frau auf den Hinterkopf geschlagen: Polizei stellt 14-Jährigen
Freiberg. Am vergangenem Mittwoch soll ein 14-Jähriger eine 39 Jahre alte Frau in Freiberg angegriffen haben.Wie die Polizei mitteilte,...

    Mehr erfahren
 
Bild: Falk Bernhardt
Mittweida
Vorzügliche Kaninchen in Hainichen zu sehen: Züchtervereine sind jedoch Pandemieverlierer
Hainichen. Die Zahl der Züchter geht weiter zurück. Die Vereine bekommen zudem Gegenwind von Tierschützern. Am Wochenende werden in Hainichen nun fast 400 Rassetiere präsentiert.

    Mehr erfahren
 
Bild: A. Seidel
Mittweida
Ist das Garnsdorfer Bad noch bezahlbar?
Lichtenau. Der Gemeinderat Lichtenau hat über Einsparungen im Haushalt 2023 diskutiert. Dabei waren Vorschläge mit fatalen Folgen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Marion Gründler
Rochlitz
Unternehmer schafft in Geringswalde neue Wohnungen im alten Industriebau
Geringswalde. Wo einst Strümpfe und Kosmetik hergestellt wurden, wartet jetzt ein weiteres Wohnquartier auf Mieter. Die Anlage kann sich sehen lassen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Mario Hösel/Archiv
Rochlitz
Grünes Licht der Stadträte von Penig: Turnhalle in Oberhain wird modernisiert und erhält einen Anbau
Langenleuba-Oberhain. Gute Nachricht für Sportler und Schüler gleichermaßen: Denn die Turnhalle in Langenleuba-Oberhain wird nicht nur hergerichtet, auch ein Anbau wird hochgezogen.

    Mehr erfahren
 
Bild: David Rötzschke
Auerbach
Jetzt auf der Sonnenseite: Wie eine Familie im Vogtland mit der Energiewende klarkommt
Rodewisch. Eine Rodewischer Familie hat ihr Haus umgerüstet. Das gelingt nur, weil Alt und Jung das dafür nötige Geld zusammenlegen. Auch der Alltag der Bewohner verändert sich.

    Mehr erfahren
 
Bild: David Rötzschke
Auerbach
Holzwurm setzt seltener Pneumatischer Orgel in Auerbach zu
Auerbach. Ein komisches Geräusch im Klang rief Orgelbauer Ekkehart Groß auf den Plan. Der Fachmann aus Bautzen ging dem Fehler auf den Grund. Vom neuen Klang können sich Musikfreunde nun am Sonntag in der Katholischen Kirche Auerbach überzeugen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Stolpersteine erinnern an das Schicksal jüdischer Familien
Klingenthal. Fünf Steine der Erinnerung hat Künstler Gunter Demnig am Donnerstag in Klingenthal verlegt. Was von den Menschen, an die sie erinnern, bekannt ist.

    Mehr erfahren
 
Bild: Lenk & Meinel
Oberes Vogtland
Räte halten an alter Schrift fest
Erlbach. Wenn im Januar 2023 das Alte Schloss in Erlbach übergeben wird, wird es historisch angehauchte Inschriften haben. Die Verwaltung sah es anders.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ellen Liebner
Plauen
Leser helfen: Plauener Kinder freuen sich über Ball-Spielplatz
Plauen. "Freie Presse"-Leser haben für ein neues Spielgerät im Plauener Awo Kinderhaus viel Geld gespendet. Der Ballfangkäfig wird nun fleißig bespielt.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ellen Liebner
Plauen
Viel Bewegung im Plauener Filialnetz der Post
Plauen. Im Plauener Norden gibt es Veränderungen. Während für eine Anlaufstelle schon eine Lösung gefunden ist, sucht die Post an anderer Stelle noch nach Ersatz.

    Mehr erfahren
 
Bild: Franko Martin
Reichenbach
Tourist-Info Reichenbach erhält Qualitätssiegel
Reichenbach. Mit Freundlichkeit und individueller Beratung punktete das Team bei der Zertifizierung. Dabei wurde alles seit 2021 aus dem Nichts aufgebaut.

    Mehr erfahren
 
Bild: Franko Martin
Reichenbach
Samuel Koch und das halbvolle Glas: Wie eine 34-jährige Neumarkerin Trauerrednerin wurde
Neumark. Maria Thoß bemüht sich stets, das Gute zu sehen - Im Interview sagt sie auch, was das mit Samuel Koch zu tun hat.

    Mehr erfahren
 
Bild: Mario Dudacy
Zwickau
O'zapft is! Landrat Michaelis eröffnet das "kleine Oktoberfest" in Zwickau
Zwickau. Der Zwickauer Hauptmarkt verwandelt sich übers Wochenende in einer sächsische Ausgabe der Theresienwiese. Die Stimmung reicht bis weit über das Festzelt hinaus.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralph Koehler/propicture/Archiv/Symbolbild
Zwickau
Bürgerdialog zum NSU im Alten Gasometer Zwickau geplant
Zwickau. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Novembertage" soll es in diesem Jahr zu einem Bürgerdialog über den NSU-Komplex kommen....

    Mehr erfahren
 
Bild: Michael Schulz/Archiv
Glauchau
Lärm an der Motorsportarena Mülsen: Petition aus Glauchau abgelehnt
Glauchau. Der Landkreis sieht keinen Spielraum für weitere Auflagen. Dennoch ist das Lärmproblem in Voigtlaide bei den Kreisräten angekommen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Oliver Berg/dpa
Glauchau
Kein Warmwasser in Sporthallen? Was Glauchau und Waldenburg planen
Glauchau/Waldenburg. In Meerane können sich die Sportler nach dem Training nur noch unter eine kalte Dusche stellen. Das Sparpaket stößt in sozialen Netzwerken auf Kritik. Anderenorts wird nach Lösungen gesucht.

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernststhal
PS-Riesen gegen PS-Zwerge bei den ADAC GT Masters auf dem Sachsenring
Hohenstein-Ernstthal. Ruben Zeltner (63) und Dominik Fugel (25) gehen bei den ADAC GT Masters auf dem Sachsenring jeweils mit einem Mercedes AMG...

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernststhal
Kann Rödlitz das schönste Dorf in ganz Sachsen werden?
Rödlitz. Erst im Mai hatte der Lichtensteiner Ortsteil auf Kreisebene Platz eins im Dorfwettbewerb geholt. Jetzt hofft man auf ein gutes Ergebnis im Freistaat - und hat einige Asse im Ärmel. Auch ein bis heute ungelöstes Rätsel wurde erwähnt.

    Mehr erfahren
 
Bild: Mario Dudacy
Werdau
Zwickauer Bierfest startet noch etwas schaumgebremst
Zwickau. Der Zwickauer Hauptmarkt verwandelt sich übers Wochenende in eine sächsische Ausgabe der Theresienwiese. Die Stimmung reicht bis weit über das Festzelt hinaus.

    Mehr erfahren
 
Bild: Thomas Michel
Werdau
"Es gibt einige Raritäten zu hören"
Crimmitschau. "Mr. Rod" über seinen Auftritt in Crimmitschau

    Mehr erfahren
 
 
 
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG


Brückenstraße 15
09111 Chemnitz
 
 
 
Telefon: 0371 656-0
Telefax Redaktion: 0371 656-17084
Telefax Anzeigen: 0371 656-17070

www.freiepresse.de
[email protected]
 
 
 
Handelsregisternummer:
Chemnitz HRA 5019
Ust-IDNr.: DE811177299

Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH, Chemnitz HRB 14661
 
 
     
     
 
Impressum   Datenschutz   Kontakt
facebooktwitteryoutuberss
 
 
 
 
 
 
 
  Hier können Sie Ihre Themen anpassen.
Ihnen gefällt der Newsletter? Über eine Weiterempfehlung würden wir uns sehr freuen.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.