Katholische Laien haben mit Vatikan-Vertretern in Rom über den Synodalen Weg gesprochen. Thomas Söding ist nun optimistisch gestimmt. Man sei im Vatikan interessiert an der Meinung der Laien, betont er im Interview.
Worauf hoffen wir? In der Bibel ist die Hoffnung neben Glauben und Liebe eine der drei großen Tugenden. Jonas Grethlein hat ein Buch der Hoffnung gewidmet - von Homer bis Klimawandel. Religionen spielen da eine zentrale Rolle.
Für ein Jahr gehen sechs junge Leute aus dem Bistum Essen in Einrichtungen in Mittel- und Südamerika. Sie unterstützen hauptamtliche Kräfte in Schulen und Tagesbetreuungen. Benedikt Schrader ist vor der Abreise noch ganz gelassen.
Es ist ein Höhepunkt für die christliche Minderheit in Indonesien. Papst Franziskus verabschiedet sich von ihnen mit einem großen Stadion-Gottesdienst. Erneut wirbt er für Einheit und Frieden. Als nächstes besucht er Papua-Neuguinea.
In Nordrhein-Westfalen sollen staatliche Gesetze aus preußischer Zeit, die die Vermögensverwaltung kirchlicher Körperschaften regeln, zum 1. November aufgehoben werden. Diese gelten unter Experten als verfassungswidrig.
Venezuelas Machthaber Nicolas Maduro hat den Termin für das Weihnachtsfest vorgezogen. Schon zu Beginn des nächsten Monats soll gefeiert werden. Die Venezolanische Bischofskonferenz kritisierte die Instrumentalisierung des Festes.
Beim zweiten Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche in Köln drehte sich in diesem Jahr alles um das Thema "Nachhaltigkeit auf dem Teller". Teilnehmende diskutierten, wie nachhaltige Ernährung und sozial-ökologische Lebensmittelproduktion
Der Kölner Künstler Hans-Jürgen Kuhl stellt drei Motive seiner Domserie zugunsten des Zentral-Dombau-Vereins in limitierter Auflage zur Verfügung. Ein beträchtlicher Teil des Verkaufspreises soll dem ZDV als Spende zufließen. Kuhl
In jener Zeit sagten die Pharisäer und Schriftgelehrten zu Jesus: Die Jünger des Johannes fasten und beten viel, ebenso die der Pharisäer; deine Jünger aber essen und trinken.