Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

für die Eigenschaften metallischer Werkstoffe ist die innere Struktur aus kristallinen Einzelbereichen, sogenannten „Körnern“, entscheidend. Ihre Anordnung beeinflusst maßgeblich die Festigkeit und das Verhalten beim Verformen der Metalle.
Bisher ist die Analyse kristalliner Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen allerdings eine große Herausforderung und besonders zeitaufwändig. Forscherinnen und Forscher der Universität Kassel haben jetzt hierfür einen KI-Algorithmus entwickelt, der aus nur wenigen Messdaten einer Röntgenstrukturanalyse die Ausrichtung der Kristallstrukturen im Werkstoff vollständig und genau rekonstruiert. Lesen Sie mehr darüber in diesem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen!

Rainer Trummer, Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & Twitter.
Hier kann der Maschinenbau noch was lernen
laptop-mit-eplan-pro-panel-2024-beta-300x170
Eplan L!ve ist ein Online-Event, bei dem unter anderem Best Practices von internationalen Kunden präsentiert werden. Zudem werden die Features der neuen Eplan Plattform 2024 vorgestellt.
Mehr erfahren
Anzeige
Vorspannungsprobleme einfach lösen
Vorspannungsprobleme einfach lösen
Die Realisierung von Vorspannungslösungen zählt zu den wichtigsten konstruktiven Anwendungen der Wellenfedern von TFC. Da sie aus gewalztem Flachdraht bestehen und ihr Design einige charakteristische Vorzüge bietet, sind sie konventionellen Federn hierbei meist überlegen –  vor allem wenn es um den Toleranzausgleich in Wälzlager-Baugruppen geht.

Vorspannungen realisieren
KI unterstützt Analyse metallischer Werkstoffe
KI unterstützt Analyse metallischer Werkstoffe
Bisher ist die Analyse kristalliner Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen technisch herausfordernd und besonders zeitaufwändig. Forschende aus Werkstofftechnik und Informatik haben hierfür jetzt einen Algorithmus entwickelt und in der Fachzeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlicht: Aus nur wenigen Messdaten einer Röntgenstrukturanalyse rekonstruiert er die Ausrichtung der Kristallstrukturen im Werkstoff vollständig und genau.
Mehr erfahren
Automatisierung: In vier Schritten von der Idee bis zur Anwendung
Automatisierung: In vier Schritten von der Idee bis zur Anwendung
Unternehmen fit machen für Produktion der Zukunft: Mit diesem Leistungsversprechen präsentiert sich das Fraunhofer IPA vom 27. bis 30. Juni 2023 auf der Messe Automatica. Gäste erleben dort Anwendungen rund um Robotik, Automatisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Reinraumtechnologien.
Mehr erfahren
Neues Servoantriebssystem für die Batterie- und Elektronikindustrie
Neues Servoantriebssystem für die Batterie- und Elektronikindustrie
Mit dem Sinamics S200 bringt Siemens ein neues Servoantriebssystem auf den Markt, das für eine Vielzahl an Standardanwendungen in Batterie-, Elektronik- und anderen Industrien ausgelegt ist. Es besteht aus einem präzisen Servoantrieb, leistungsstarken Servomotoren und einfach zu bedienenden Kabeln und bietet eine hohe dynamische Leistung.
Mehr erfahren
Linearachsen und Aktuatoren: Elektrifiziert und sofort einsatzbereit
Linearachsen und Aktuatoren: Elektrifiziert und sofort einsatzbereit
Analog zu den Mehrachssystemen bietet Bosch Rexroth auf Wunsch jetzt auch einzelne Linearachsen sowie Aktuatoren in Kombination mit einem Automationspaket, optional mit Bediensoftware. Die gewählten Pakete können direkt über den Online-Shop von Bosch Rexroth bestellt und dank bevorrateter Komponenten kurzfristig geliefert werden. Anwendende verkürzen dadurch ihre Time-to-Market. Der Rexroth Service unterstützt bei der Inbetriebnahme und sorgt mit begleitenden Dienstleistungen für lange Lebenszyklen.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Bildverarbeitung: So steigern intelligente Kameras Ihre Produktivität
Bildverarbeitung: So steigern intelligente Kameras Ihre Produktivität
Auf der Automatica präsentiert IDS (Halle B5, Stand 203) aufeinander abgestimmte neue Technologien aus den Bereich 2D-, 3D- und KI-Vision, die es Anwendern ermöglichen, schnell individuelle Lösungen für die Bildverarbeitung zu erstellen – ob als Embedded- oder PC-basierte-Systeme.
Mehr erfahren
Entwicklungsmethoden in der Formel 1: Mehr Speed durch Simulationen
Entwicklungsmethoden in der Formel 1: Mehr Speed durch Simulationen
Am 23. Februar 2022 bekam die Welt anlässlich der Vorsaisontests in Barcelona einen Vorgeschmack auf die neuen Formel-1-Autos. Es folgten Testtage in Bahrain Anfang März 2022, wo die Fahrer ihren Fokus darauf legten, sich mit den neuen Autos vertraut zu machen, bevor die Rennsaison am 21. März 2022 begann.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube