Viele Menschen aus der Ukraine sind nach Deutschland gekommen oder leben schon länger hier. In der Ukrainisch Griechisch-Katholischen Kirche finden viele eine Heimat. Die möchte nun ein eigenes Bistum errichten. Geht das so einfach?
Unter dem Titel "Frings fragt" bietet der Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Marc Frings, Gespräche vor dem Katholikentag mit gesellschaftlich relevanten Personen an. Diesmal mit Malu Dreyer.
Junge Menschen verlieren den Kontakt zur Kirche, obwohl sie auf der Suche nach mehr Tiefe sind, sagt Religionslehrerin Vanessa Grbavac. Genau dabei könne der Glaube jedoch helfen. Deswegen veröffentlicht sie Impulse auf Instagram.
Johannes Calvin hat die Entstehung reformierter Theologie entscheidend mitgeprägt. Als Reformator suchte er danach, die Lehre und Praxis einer Kirche zu entdecken, die im Wort Gottes gründet. Welche Rolle spielt er heute noch?
Trinklieder gibt es seit der Antike. Darin wird seit vielen Jahrhunderten der Alkohol besungen, häufig in Verbindung zur Religion. Um solche Trinklieder ging es am Wochenende bei einer Tagung der Folkwang Universität der Künste.