Fachliteratur aus der Kinder- und Jugendhilfe: Impulse für den weiteren Reformprozess.
Keine Bilder sichtbar – hier geht es zur Webversion |
|
Sehr geehrter Herr , | dass die Kinder- und Jugendhilfe reformbedürftig ist, steht außer Frage. Unser neues Themenheft greift die aktuellen Diskussionen um eine „inklusive Lösung“ auf und stellt Ansätze für den weiteren Reformprozess vor: Archiv 1.2018. Eine aktuelle Herausforderung sind auch die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in der Jugendhilfe. Michael Macsenaere, Thomas Köck und Stephan Hiller haben in einem dreijährigen Evaluationsprojekt 1.200 dokumentierte Hilfen für minderjährige Flüchtlinge in Deutschland ausgewertet. Zusätzlich kommen die betroffenen jungen Menschen in leitfadengestützten Interviews zu Wort: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe. Zur Problematik von Kindern in Flüchtlingsunterkünften finden Sie im Anhang zwei Beiträge von Adolf Windorfer und von Anna Traub aus dem Nachrichtendienst des Deutschen Vereins. Wie lässt sich Wirksamkeit in der Erziehungsberatung messen und darstellen? Jens Arnold, Michael Macsenaere und Stephan Hiller stellen erstmalig alltagstaugliche Arbeitshilfen dafür bereit: Wirksamkeit der Erziehungsberatung. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Das aktuelle Kinder- und Jugendhilferecht finden Sie in der 3. Auflage unserer kompakten Textausgabe: Recht der Kinder- und Jugendhilfe. Wir hoffen, Sie finden bei uns interessante Grundlagen für Ihre Fachdiskussionen! Mit besten Grüßen Ralf Mulot Arbeitsfeldleiter Arbeitsfeld V - Bundeszentrale Fachpublikationen Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. Petra Itschert Geschäftsführerin |
| | Archiv 1.2018: Kinder- und Jugendhilfe: Impulse für den weiteren Reformprozess Die Reform des SGB VIII ist zwar vorerst gescheitert, aber die Diskussionen um eine „inklusive Kinder- und Jugendhilfe“ haben wertvolle Ansätze hervorgebracht, z.B. zur Neukonzipierung des Leistungstatbestands und zur Weiterentwicklung der Hilfeplanung. Sie werden im aktuellen Themenheft vorgestellt, zusammen mit grundsätzlichen Erörterungen zur UN-Behindertenrechtskonvention und zum Bundesteilhabegesetz sowie mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. Kinder- und Jugendhilfe: Impulse für den weiteren Reformprozess Ausgabe 1/2018 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit ISBN 978-3-7841-3031-6 1. Auflage, Februar 2018, Kartoniert/Broschiert, 96 Seiten € 14,50 € 10,70 Sonderpreis | |
| | | Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe Obwohl die Zahl an unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in den letzten Jahren die Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe vor völlig neue Herausforderungen stellte, liegen bisher noch keine systematischen, bundesweiten Aussagen zu den betroffenen jungen Menschen, den Prozessen während der Hilfe und deren Wirksamkeit vor. Deshalb führte der BVkE in Freiburg in enger Kooperation mit dem IKJ in Mainz und gefördert durch die Stiftung Glücksspirale ein dreijähriges Evaluationsprojekt durch. Ausgewertet wurden mehr als 1.200 begonnene dokumentierte Jugendhilfen für UMA/UMF aus 36 Jugendhilfeeinrichtungen des gesamten Bundesgebietes, zusätzlich kamen die betroffenen jungen Menschen in leitfadengestützten Interviews zu Wort. Neben der Darstellung der Ausgangslagen und durchgeführten Prozesse liegt ein Schwerpunkt auf den sog. Wirkfaktoren, die für eine erfolgreiche Hilfe förderlich sind. Zusätzlich werden die Befunde von ExpertInnen aus verschiedenen Blickwinkeln (öffentliche und freie Jugendhilfe, Kinder- und Jugendhilfestatistik, Bundesfachverband sowie Forschung) bewertet und kommentiert. Michael Macsenaere, Thomas Köck, Stephan Hiller (Hrsg.) Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe Erkenntnisse aus der Evaluation von Hilfeprozessen ISBN 978-3-7841-2990-7 2017, kartoniert, 144 Seiten € 20,00 | |
| | | Wirksamkeit der Erziehungsberatung Bislang gibt es für Beratungsstellen kein überregional einsetzbares und wissenschaftlich abgesichertes Instrument, das erlaubt, die Wirkungen im Beratungsverlauf zu dokumentieren. Daran anknüpfend werden in diesem Buch erstmalig alltagstaugliche Arbeitshilfen bereitgestellt, die aussagekräftige Wirksamkeitsnachweise in der Außendarstellung ermöglichen und dem internen Qualitätsmanagement Daten für eine prospektive Steuerung bieten. Jens Arnold, Michael Macsenaere, Stephan Hiller (Hrsg.) Wirksamkeit der Erziehungsberatung Ergebnisse der bundesweiten Studie Wir.EB ISBN 978-3-7841-2959-4 2017, kartoniert, 220 Seiten € 22,00 | |
| | | Recht der Kinder- und Jugendhilfe - SGB VIII mit anderen Gesetzen und Verordnungen Diese neu bearbeitete Ausgabe enthält den Text des Sozialgesetzbuches Achtes Buch - Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII). Das SGB VIII und die weiteren Gesetze und Verordnungen sind auf dem Stand 1. Januar 2018. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. , Lambertus-Verlag (Hrsg.) Recht der Kinder- und Jugendhilfe - SGB VIII mit anderen Gesetzen und Verordnungen Textausgaben zum Sozialrecht - Band 3 - 3. Auflage ISBN 978-3-7841-2787-3 3. Auflage, 2018, kartoniert, 520 Seiten € 12,90 € 9,90 Sonderpreis | |
| |
| Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet? Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten! | |
|
|
| Ihnen gefällt unser Newsletter? Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen. | |
|
|
|
|
|
Lambertus-Verlag GmbH Mitscherlichstr. 8 D-79108 Freiburg Fon +49 (0) 761 - 36825-0 Fax +49 (0) 761 - 36825-33 www.lambertus.de | Geschäftsführung: RA Petra Itschert, Dr. Thomas Becker Umsatzsteuer ID: DE 142109789 Handelsregistereintrag: Registergericht Freiburg Nr. HRB 56 | |
|
|
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an [email protected] gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
|