Liebe Leserinnen und Leser,
in meinem Einkaufswagen landen meistens die gleichen Sachen. Denn ich finde sie schnell im Supermarkt, weiß, wie ich sie verarbeite und – ganz wichtig – wie sie schmecken. Gibt es ein Buffet, probiere ich aber gerne alles, was fleischfrei ist und lecker aussieht. Für mich ein guter Mittelweg zwischen geschmacklicher Sicherheit und Neugierde. Wie ist das bei Ihnen? Zählen Sie sich eher zu den Experimentierfreudigen oder zu den Gewohnheitstieren? Zumindest liegt es in unserer Natur, dass wir bei neuem Essen erst einmal skeptisch sind, sagt Psychologin Lea Stupan. Unsere Geschmackswahrnehmung sei aber sehr anpassungsfähig und je öfter man Neues probiere, desto leckere finde man es. Im
Interviewmit Kollegin Katja Töpfer erklärt sie, warum wir beim Thema Fleisch so emotional reagieren und was hilft, innere Widersprüche aufzulösen.
Aber werden wir in Zukunft noch so essen wie heute? Der Klimawandel stellt Erzeuger vor große Herausforderungen, etwa, weil Dürren oder Überschwemmungen verstärkt auftreten. Zudem gibt es immer weniger Land, auf dem Essen wachsen kann. Das Ökosystem des Bodens ist durch Faktoren wie Überdüngung, Erosion, Versalzung oder die fortschreitende Urbanisierung so geschädigt, dass keine Lebensmittel mehr gedeihen können. Katja Töpfer und Dr. Lillian Reiter haben zur Ernährung der Zukunft
recherchiert: Wie Städte Lebensmittel produzieren könnten, welche Fleischlieferanten im Gespräch sind und warum die Abhängigkeit von Weizen, Mais und Reis riskant sein kann.
Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch heute Abend auf den Instagram-Kanälen der
Apotheken Umschau und des
Wort & Bild Verlags vorbei. Es gibt Live-Eindrücke von unserer Veranstaltung „Was wir in Zukunft essen, bestimmt unser Klima – und unsere Gesundheit“. Sternekoch Holger Stromberg führt in das Thema ein. Anschließend diskutieren unter anderem Renate Künast (Bundestagsabgeordnete, Die Grünen), Prof. Dr. Monika Schreiner (food4future) und Dr. Matthias Riedl („Die Ernährungs-Docs“) über die Ernährung der Zukunft.
Wünscht gute neue Geschmackserlebnisse und eine interessante Lektüre: