Die wichtigsten Themen der E-Commerce-Branche

Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
szmtagiomb_np
ANZEIGE
New Work und Technologie
New Work und Technologie

Homeoffice und Vier-Tage-Woche – ist das New Work? Nicht wirklich oder zumindest nicht nur. In wenigen Worten zusammengefasst, geht es bei New Work darum, traditionelle, hierarchische und starre Arbeitsstrukturen durch neue, flexible und selbstbestimmte Arbeitsmodelle zu ersetzen.

Mehr erfahren  
Kosteneinsparungen, Rückzugsstrategie

Monatliche Verluste in Millionenhöhe: So will es Getir aus der Krise schaffen​

Der Lieferdienst Getir steckt in Schwierigkeiten; monatlich sollen zwischen 80 und 100 Millionen US-Dollar verbrannt werden. Um die Investoren zu überzeugen, noch weiteres Risikokapital zur Verfügung zu stellen, sollen jetzt drastische Maßnahmen ergriffen werden.

> weiterlesen
 
Agentur-Zusammenarbeit   Plus

IT-Fachkräftemangel: Wie die Bergfreunde das Problem lösen​ 

Der IT-Fachkräftemangel ist ein Problem, mit dem viele Unternehmen zu kämpfen haben. Der Online-Händler Bergfreunde hat sich entschieden, es mit einer besonderen Agentur-Konstellation anzugehen.

> weiterlesen
 
Savrr

Die Story des Start-ups, das nicht existierte und jetzt mit Zalando kooperiert​

Auf der diesjährigen K5 stand unbemerkt von den meisten Besuchern, ein Stand von einem Start-up, das überhaupt nicht existierte: Savrr. Unser Redakteur Jochen G. Fuchs erzählt, wie es dazu kam, das Savrr jetzt nicht nur existiert, sondern auch mit Zalando kooperiert.

> weiterlesen
 
ANZEIGE
7 Wege, wie Unternehmen durch Cloud-ERP wachsen können
7 Wege, wie Unternehmen durch Cloud-ERP wachsen können

Unternehmen können es sich nicht leisten, bei Geschäftsstrategien selbstgefällig zu werden. Dieses Whitepaper zeigt, wie ein Cloud-ERP-System helfen kann, ihr Unternehmen widerstands- und wachstumsfähig zu machen.

Jetzt downloaden  
Fokus auf vier Aktivitätsbereiche

Decathlon will Eigenmarken-Portfolio reduzieren​

Der französische Sportartikelhändler und -hersteller Decathlon will angeblich sein Eigenmarken-Portfolio einer Schlankheitskur unterwerfen. Laut dem französischen Wirtschaftsmagazin Challenges sollen bald nur noch zwölf von früher über 65 Eigenmarken verkauft werden.

> weiterlesen
 
Nach geplatzter Kapitalerhöhung

Nonfood-Lieferant Social Chain ist insolvent​

Mit der Social Chain AG geht es bergab: Nachdem die BaFin zuletzt Fehlbuchungen bemängelt hatte, steht das Berliner Unternehmen von Ex-DHDL-Investor Georg Kofler nun vor der Insolvenz.

> weiterlesen
 
Markenstrategie

Conrad Electronic: "Die Marke lässt sich nicht kopieren"

Conrad Electronic befindet sich in einer Transformation hin zu einem B2B-Unternehmen. Umso wichtiger ist es, wenn man da mit einer starken Marke punkten kann. Denn Produkte lassen sich kopieren, Marken nicht.

> weiterlesen
 
 
ANZEIGE
DBD
 
Erfolgreicher Abverkauf von "Yeezy"-Modellen

Adidas geht von geringerem Umsatzrückgang aus​

Adidas wird nach ersten "Yeezy"-Verkäufen optimistischer: Der Sportartikel-Konzern geht nun für das Jahr von einem negativen Betriebsergebnis von 450 Millionen Euro aus, nach zunächst geschätzten minus 700 Millionen Euro

> weiterlesen
 
Commerce Briefing

Diese 10 Fachleute für Online-Recht solltet ihr kennen

Wir stellen zehn Expertinnen und Experten vor, die sich mit Rechtsfragen im Online-Handel auskennen und den Bereich im Moment prägen.

> weiterlesen
 
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
Offenbach am Main
zum Stellenangebot


Brand Manager (Foodservice (OOH) RISSO) (m/w/d)
Vandemoortele Europe NV, Deutsche Zweigniederlassung
Hamburg, Herford
zum Stellenangebot


Marketing Manager (m/w/d)
Horn & Company Group GmbH
Düsseldorf, Frankfurt am Main, München
zum Stellenangebot


Experte für Social Media und Online-Kommunikation (m/w/d)
Salzgitter Flachstahl GmbH
Salzgitter
zum Stellenangebot


Public Relations Manager (m,f,d)
HeiGIT gGmbH
Heidelberg
zum Stellenangebot


Alle Jobs bei Internet World Jobs         Stellenanzeige schalten

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon:
+49 731 88005 - 8205, Telefax: +49 731 88005-5203
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097


 
E-Mail: [email protected]
Chefredaktion (verantwortlich): Susanne Gillner (sg)

Mediaberatung und Content-Marketing-Lösungen:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success
Telefon:
+49 731 88005 8936 E-Mail: [email protected]
Mediadaten


Falls Sie zukünftig keinen INTERNET WORLD Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.