Laden...
|
|
06.07.2021Liebe Leserinnen und Leser, 63,3 Prozent, meldet das Labor Becker & Kollegen: Fast zwei Drittel aller Coronafälle gingen in der Woche vom 28. Juni bis 4. Juli auf die Delta-Variante zurück. In der Vorwoche waren es noch 39 Prozent gewesen. Der rapide Anstieg weist darauf hin, dass die noch ansteckendere Delta-Variante sich gerade unter den anderen Mutanten durchsetzt und für die nächste Zeit in Deutschland vorherrschen wird. Zwar sind die absoluten Zahlen noch sehr niedrig. Allerdings wurde am Wochenende erstmals seit vielen Tagen wieder eine leicht ansteigende Inzidenz gemeldet – wohl noch keine Trendumkehr, aber ein Zeichen dafür, dass die Viren über den Sommer nicht ganz verschwinden werden und im Herbst sich wieder stärker verbreiten könnten. Vor diesem Hintergrund plädiert das Robert Koch Institut dafür, die Impfkampagne mit hoher Intensität weiterzuführen. Um in der kalten Jahreszeit eine vierte Welle zu verhindern, sollten laut Berechnungen des RKIs nun mindestens 85 Prozent der 12- bis 59-Jährigen und 90 Prozent der Senioren ab 60 Jahren vollständig geimpft sein. Ich würde uns allen sehr wünschen, dass wir dieses Ziel erreichen und einen goldenen Herbst erleben ohne bangen Blick auf steigende Inzidenzen – denn eigentlich habe ich von diesen ganzen Zahlenspielereien längst genug, und Sie sicher auch. Schöne Sommertage und passen Sie auf sich auf, Ihr Roland Mühlbauer PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected] PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des Tages So wird Baden und Schwimmen sicherJeden Sommer ertrinken in Deutschland mehrere Hundert Menschen in Seen oder Flüssen. Lesen Sie hier, was die...> Zum ArtikelProblemzone Kiefer: Überlastete KaumuskelnSind die Kaumuskeln überlastet, kann auch der Nacken schmerzen. Experten sprechen dabei von einer...> Zum ArtikelHilfe bei HaarausfallWird das Haar mit den Jahren dünner, liegt das meist an den Genen. Gibt es dennoch Abhilfe?> Zum ArtikelVerbitterungsstörung kann lange dauernKränkungen und Enttäuschungen graben sich manchmal tief ins Gedächtnis ein. Mitunter setzen sie den...> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie Inzidenz steigt erstmals seit WochenLange sanken die Corona-Zahlen kontinuierlich, nun wurde der Trend gebremst. Daran dürfte auch die...> Zum ArtikelDelta-Variante breitet sich rasant ausDie Neuansteckungen mit SARS-CoV-2 werden in Deutschland zunehmend durch die hochansteckende Delta-Variante...> Zum ArtikelCoronavirus-Mutation: Was Sie wissen solltenWie Mutationen entstehen, welche Varianten es bisher gibt und warum sie gefährlich sein können. Plus: Wie es...> Zum ArtikelWas nun für die Rückkehr ins Büro giltDie Infektionszahlen sinken stetig. Die Homeoffice-Pflicht ist ausgelaufen. Für viele Unternehmen ist eine...> Zum ArtikelDelta-Variante: Welche Optionen habe ich als Reisender?Wer aus dem Urlaub kommt, will entspannt sein - und keine Sorge vor Quarantäne haben. Doch mit der...> Zum ArtikelCave-Syndrom: Probleme mit gelockerten Corona-MaßnahmenNicht alle Menschen tun sich leicht mit den wiedergewonnenen Möglichkeiten. Das sei ganz normal, sagen...> Zum ArtikelZucht- und Wildtiere und das Corona-RisikoDas Coronavirus verbreitet sich ohne Schutz leicht unter Menschen. Aber was macht es bei Tieren? Und wie groß...> Zum ArtikelZyklusstörung nach einer Schutzimpfung gegen Covid-19?Frauen berichten offenbar vermehrt über eine Veränderung ihrer Menstruation nach einer Covid-Impfung. Wie...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! bei der Vorständin der Stiftung Alltagsheld:innenIn vielen Bundesländern stehen die Ferien vor der Tür. Mit Heidi Thiemann von der Stiftung Alltagsheld:innen...> Zum Video-PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Ärztliche Zweitmeinung per Videosprechstunde ist KassenleistungWer vor bestimmten medizinischen Eingriffen zusätzlichen ärztlichen Rat braucht, muss dafür keine Praxis mehr aufsuchen. Seit dem 1. Juli genügt auch ein Videotelefonat> Zum Artikel vom Digital-RatgeberLong Covid bei Kindern: „Den Familien den Marathonlauf ersparen“Auch Kinder kämpfen mitunter mit den Nachwehen einer Corona-Infektion. Der Herzspezialist Daniel Vilser erklärt im Interview, was zu den langfristigen Folgen bei Kindern bekannt ist> Zum Artikel von Baby und Familie |
|
"Moment mal..." © REUTERS Caption: Jakarta, Indonesien: Ein Bestatter in Schutzkleidung legt auf dem Friedhof, der für die Opfer der Covid-Pandemie eingerichtet wurde, eine Pause ein |
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Atemnot, Schwindel, ständige Erschöpfung können Langzeitfolgen nach einer überstandenen Corona Infektion sein. Der WDR berichtet, welche Therapien dagegen erprobt werden 2. Welcher Impfstoff schützt wie gut vor der Deltavariante? Die Frankfurter Rundschau gibt einen Überblick 3. Vom Menschen zum Tier: Spektrum der Wissenschaft informiert, dass Covid-19 Patienten oft auch ihre Haustiere anstecken aus internationalen Medien 4. Der Kurier berichtet über eine neue Untersuchung, die zeigt, dass die Verabreichung von Remdesivir bei einem Teil der Covid-19 Erkrankten zu höheren Überlebenschancen führen kann 5. NBC News berichtet über Impfverweigerer, und was sie letzten Endes doch überzeugt hat, sich impfen zu lassen aus Wissenschaft und Forschung 6. Infektionen mit saisonalen Coronaviren, die für etwa ein Viertel der Erkältungserkrankungen bei Kindern verantwortlich sind, schützen zwar nicht vor einer Infektion mit SARS-CoV-2, könnten jedoch erklären, warum Kinder seltener an COVID-19 erkranken. Ärzteblatt berichtet 7. Die Pharmazeutische Zeitung berichtet über zwei Studien, die zeigen, dass die Alpha-Variante kein Infektionstreiber in Kitas ist und Schulen im Frühjahr keine Hotspots waren Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: Umweltzerstörung und GesundheitLuftverschmutzung größte GesundheitsgefahrIn Europa geschieht etwa jeder achte Todesfall vorzeitig in Folge von Umweltbelastungen wie schlechter Luft....> Zum ArtikelForscher warnen vor mehr Tierkrankheiten beim MenschenSARS-CoV-2 ist höchstwahrscheinlich auf Tiere zurückzuführen. Forscher warnen nun, dass es künftig mehr...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Digitale Gesundheit +++ Essen gegen Schmerz +++ Insektenstiche behandeln +++ Sport für Herzpatienten +++ Psychokrisen vorbeugen +++ Tattoopflege +++ Pflanzenmedizin für Frauenleiden +++ Vitamin E +++ Gesunde Rezepte zum Grillstart In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Tina hat ihre erste Reitstunde und wird im Trab kräftig durchgeschüttelt...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...