Mit dem Konklave beginnt am Mittwoch das Ringen um das spirituelle Erbe des verstorbenen Papstes. Wie es aber mit dem materiellen Erbe der Päpste aussah und warum dieses teils abgelehnt wurde, erklärt Vatikan-Experte Ulrich Nersinger.
Pater Jeremias Schröder lebt als Abtprimas der Benediktinischen Konföderation in Rom. Als Mönch hat er schon viele Wahlen erlebt und blickt gespannt auf das bald beginnende Konklave. Er hofft, dass sich die Kardinäle gut kennenlernen.
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki weilt derzeit in Rom. Am Mittwoch beginnt für ihn als Papstwähler das Konklave. Vorab nutzte er die Gelegenheit, um in seiner römischen Titelkirche einen Gottesdienst zu feiern.
Auf dem "Roten Sofa" hat sich die Präsidentin des Evangelischen Kirchentags mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner unterhalten. Dies Gesprächsformat zeige, dass der Kirchentag "mutig im Widerspruch" sein will, sagt Anja Siegesmund.
Seit einer Woche liegt der verstorbene Papst Franziskus begraben in der römischen Marienbasilika Santa Maria Maggiore. Inzwischen besuchen ihn dort Pilger aus aller Welt. Wie läuft solch ein Besuch ab? Eine Reportage.
Das Weiße Haus verbreitet ein KI-generiertes Bild von US-Präsident Trump als Papst. Scharfe Kritik folgt, besonders von der katholischen Kirche. Am Sonntag äußerte sich in Rom der New Yorker Kardinal zu dem Vorfall.
Die Sicherheitsmaßnahmen zum Konklave sind enorm: Die Kardinäle werden auf dem Weg in die Sixtinische Kapelle überwacht, dürfen keinen Kontakt zur Außenwelt haben. Während ein neuer Papst gewählt wird...
In jener Zeit stand die Menge am anderen Ufer des Sees von Galiläa; sie hatten gesehen, dass nur ein Boot dort gewesen war und dass Jesus nicht mit seinen Jüngern ins Boot gestiegen war, ...