PolitikEin Newsletter der F.A.Z.
| 2023 änderte die Ampel fast unbemerkt das Eisenbahngesetz. Dann begriffen die Kommunen, dass dadurch vielen Bauvorhaben das Aus droht. Sie fordern eine Anpassung noch in dieser Legislatur. Ist das realistisch? |
|
Selbstkritisch ist der französische Präsident Emmanuel Macron ins neue Jahr gegangen: Die vorgezogene Neuwahl habe nicht den gewünschten Effekt gehabt. Nun deutet er Entscheidungen für die Franzosen an. |
|
Trotzige Fleischesser sind ein Problem, militante Vegetarier aber auch. Für beide ist der Januar der schwierigste Monat. Da helfen weder Trotz noch Bevormundung. |
|
In Deutschland wird viel zu apodiktisch über Politik gestritten. Dabei sollten eigentlich alle wissen, dass etwas nicht falsch sein muss, nur weil etwas anderes auch wahr ist. |
|
In Iran haben Familien von Mordopfern ein Recht auf Vergeltung. Sie können die Täter aber auch begnadigen. Dabei geht es nicht selten um Geld. |
|
Der amerikanische Unternehmer Elon Musk mischt sich weiter in die deutsche Politik ein. Auf seiner Plattform X nennt er das Staatsoberhaupt einen „antidemokratischen Tyrannen“. |
|
Wir haben die wichtigsten Politiker des Landes gefragt, was sie sich für 2025 wünschen. Unter denen, die geantwortet haben, gibt es in vielen Punkten Einigkeit. |
|
Die Ukraine stellt mit dem Beginn des neuen Jahrs den Transit russischen Gases ein. Vor allem die Slowakei stellt das vor Probleme. Sie hat einen langjährigen Vertrag mit dem russischen Konzern Gazprom. |
|
Ermittler suchen weiterhin nach der Ursache für das durchtrennte Unterseekabel in der Ostsee. Nun veröffentlicht die finnische Polizei Aufnahmen, die dafür sprechen, dass die „Eagle S“ in den Vorfall verwickelt sein könnte. |
|
Weidel und Musk „im Austausch“ +++ Merz bleibt auf Distanz zu Grünen, schließt Koalition aber nicht aus +++ Thüringer Wahlleiter: Wegen Zeitdruck auf Briefwahl verzichten +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Der Shutdown fällt aus, aber seine Last-Minute-Bedingung konnte Trump nicht durchsetzen. Die Lehre für die Republikaner: Das Durchregieren wird nicht so leicht wie gedacht. |
|
Der slowakische Regierungschef drischt beinahe täglich auf die Ukraine ein. Robert Ficos Motive liegen aber in den Schwierigkeiten im eigenen Land. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
|
| | | Für Ihre Kinder und Enkel: Das F.A.Z. Generationen-Abo fördert Wissen, kritisches Denken und Meinungsbildung – ein wertvolles Fundament für die Zukunft. |
|
| |
|
| | | Die interessantesten News jetzt auch über WhatsApp erhalten. Übersichtlich und kompakt für Sie zusammengefasst. Direkt hier über unseren Kanal informieren und folgen. |
|
|
| | | Jetzt neu: Ihr Experten-Update rund um globale Ökonomie als wöchentliches Briefing und als Website. Inklusive freiem Zugang zu allen Artikeln auf FAZ.NET. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef61df3b7592b3b442d9c84d4e8aaf99ced71886ae414379312 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ddee61b92d8a94ac41abf13275191463ec5ed0ad9f76998364b9bf380d0103cef1376bbad4360f03 | |