Die CDU stimmt beim Bundesparteitag über ihr neues Grundsatzprogramm ab, das schon vorab Kritik erfährt. Sozialethiker Elmar Nass lobt die Betonung christlicher Werte, ihm fehlt aber die Ausarbeitung des christlichen Menschenbildes.
Der Priester Adolph Kolping ging an die Ränder der Gesellschaft, lange bevor Papst Franziskus seine Kirche dazu ermahnte. Vor 175 Jahren gründete er in Köln den ersten Gesellenverein. Seine Botschaften sind bis heute aktuell.
Lena Bloemacher ist erneut zur Bundesvorsitzenden des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend gewählt worden. Welche Ziele verfolgen sie und der Verband in der Zukunft? Und wo muss die Kirche eventuell noch nachbessern?
Unter dem Titel "Frings fragt" bietet der Generalsekretär der deutschen Katholiken, Marc Frings, eine Gesprächsreihe vor dem Katholikentag mit gesellschaftlich relevanten Personen an. Diesmal steht Anne Rabe Rede und Antwort.
Mehr als sechs Millionen Euro hat das Bistum Münster bislang an Missbrauchsbetroffene gezahlt. Weil der Finanztopf dafür zu Neige geht, braucht es eine neue Geldquelle. Kirchensteuer soll dafür aber nicht fließen.
Die Islamisierung berühmter Kirchen in der Türkei geht weiter. An diesem Montag will Präsident Erdogan das frühere Gotteshaus und Museum Sankt Salvator in Istanbul zur Moschee erklären. Ihre Fresken werden verhängt.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Jetzt gehe ich zu dem, der mich gesandt hat, und keiner von euch fragt mich: Wohin gehst du? Vielmehr hat Trauer euer Herz erfüllt, weil ich euch das gesagt habe.