24.2.2025 | 11:27
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

24.2.2025 | 11:27

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

vom 11. bis zum 13. März trifft sich die Embedded-Branche wieder auf »ihrer« Messe embedded world Exhibition&Conference in Nürnberg. Neben Trends wie Künstliche Intelligenz und Software-Defined Vehicle werden auch die Themen Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things die embedded world 2025 prägen. Denn in jeder IIoT-Komponente und jedem Automatisierungsgerät ist Embedded-Hard- und Software integriert; ohne beides und die entsprechenden Entwicklungs-Tools wären die Geräte völlig undenkbar.

Zu ihrer 23sten Ausgabe wartet die embedded world mit zahlreichen Neuerungen und attraktiven Angeboten auf. In der völlig neu gestalteten »start-up City« in Halle 2, Stand 412, finden auf über 1000 qm über 100 Startups eine Bühne, um ihre Technologien und Lösungen vorzustellen. Den Kern des Rahmenprogramms bilden aber auch 2025 die beiden Konferenzen embedded world Conference und electronic displays Conference mit einem breiten Angebot an Keynotes, Vorträgen, Classes und Diskussionsforen. Eine Anmeldung ist selbstverständlich noch möglich.

Schon drei Wochen später, vom 31. März bis zum 4. April, steht dann Hannover im Zeichen von Industrie 4.0 und IIoT: Unter dem Leitthema »Industrial Transformation« versammeln sich auf der Hannover Messe Aussteller aus verschiedenen Branchen, um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung von heute und morgen zu präsentieren. Partnerland ist diesmal Kanada. Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2025 sind hier erhältlich. 

 

Ihr Andreas Knoll

Leitender Redakteur

 
 
 
 

Siemens Logikmodule LOGO! 8.4

 
 

ANZEIGE

 

Die LOGO! 8.4-Module bei Mouser bieten bis zu 24 digitale Eingänge, 20 digitale Ausgänge sowie 8 Analogein- und -ausgänge. Sie verfügen über ein Display mit einstellbarer Hintergrundbeleuchtung, ein Bedienfeld und einen EEPROM-Speicher für Steuerungsprogramme und Sollwerte.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Wie Brüssel die Industrie stärken will

Energiepreise und Bürokratie sollen sinken

 
 

 

Die EU plant mit dem Clean Industrial Deal Maßnahmen zur Stärkung der Industrie. Geplant sind niedrigere Energiepreise, weniger Berichtspflichten, mehr Recycling und Investitionsanreize. Ziel: 40 % der grünen Technologien in der EU produzieren. Klimaneutralität bis 2050 bleibt bestehen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Q.ANT und IMS CHIPS

Photonische KI-Chips: Neues Leben für alte Fabs

 
 

 

Q.ANT verwandelt veraltete Fabs in moderne Zukunftsschmieden: Dort können jetzt mit Hilfe des eigenen Prozesses energieeffiziente, analoge, photonische KI-Chips für Datenzentren gefertigt werden, nach denen deren Betreiber händeringend suchen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
embedded world Conference Schwerpunkt

Immer mehr Künstliche Intelligenz an der „Edge“ im IoT

 
 

 

Für die schnelle Verarbeitung und Auswertung von Sensordaten in den Knoten des „Internet of Things“ (IoT) kommt zunehmend Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Der Bedeutung dieser „Edge AI“ trägt die embedded world Conference in diesem Jahr mit dem Ausbau des gleichnamigen Tracks Rechnung.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Topologische Qubits gefunden?

Microsoft will schon bald 1 Mio. Qubits erreichen

 
 

 

Mit »Majorana 1« will Microsoft einen Durchbruch auf dem Gebiet der Quantenprozessoren erreicht haben, auf Basis von topologischen Quantenbits. Bisher war umstritten, ob es diese toplogischen Zustände in der Realität gibt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Prozessorboards+MIPI-Kameras integriert

Phytec und Vision Components kooperieren

 
 

 

Phytec und Vision Components (VC) haben eine Zusammenarbeit zur Integration von Kameras in Embedded-Systeme vereinbart. Die Partnerschaft ermöglicht Anwendern, alle über 50 MIPI-Kameras von VC auf einfache Weise mit Embedded-Imaging-Prozessorboards von Phytec zu betreiben.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»Code, execute, calibrate – repeat!«

ETAS auf der embedded world 2025

 
 

 

Auf der embedded world 2025 zeigt ETAS effiziente Softwareentwicklungs- und Kalibrierungslösungen für sicherheitskritische Fahrzeugfunktionen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
TRS-Star

Neues T*Square-Education-Board

 
 

 

TRS-Star erweitert seine Serie von T*Square-Education-Boards um das T*Square Ti60-256 Education Board, das die Evaluierung und das Prototyping für Designs ermöglicht, die auf einem Titanium- oder einem Topaz-FPGA basieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Elektro- und Digitalindustrie

6 Mrd. Euro jährlich: Bürokratie bremst Unternehmen aus

 
 

 

Eine ZVEI-Umfrage zeigt: 91 Prozent der Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie leiden unter steigender Bürokratie, die sie jährlich über 6 Mrd. Euro kostet – mehr als 25 Prozent ihrer F&E-Ausgaben.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Robotik auf der Hannover Messe

Kanadisches Unternehmen gewinnt Robotics Award 2025

 
 

 

Der Robotics Award, ausgelobt von der Deutschen Messe AG im Zusammenhang mit der Hannover Messe, geht in diesem Jahr an Maple Advanced Robotics. Bei dem ausgezeichneten Projekt »MARI AARS« handelt es sich um eine KI-gesteuerte Robotikplattform für eine schnelle und codefreie Programmierung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
HMIs aus dem Baukasten

S.I.E präsentiert teilstandardisierte HMI-Plattform

 
 

 

Mit der modularen, teilstandardisierten HMI-Plattform »Synexis« will S.I.E System Industrie Electronic eine performante Touch-Bedienung für ein breiteres Gerätespektrum wirtschaftlich machen. Erstmals zu begutachten ist die HMI-Plattform auf der Messe embedded world 2025.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

25

 
Battery&Power World

25. - 26. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

11

 
embedded world Conference

11. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

12

 
electronic displays Conference

12. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH