NABU-Newsletter | Berlin, 25. April 2017 |
Hallo John Do, | am zweiten Mai-Wochenende ist es wieder so weit: Zur Stunde der Gartenvgel werden bundesweit Vgel gezhlt. Wir wrden uns sehr freuen, wenn Sie wieder dabei sind, damit wir unser Wissen ber Trends in der heimischen Vogelwelt erweitern knnen! Alle Infos zur Aktion finden Sie ab sofort auf unserer Website. Die Stunde der Gartenvgel findet bereits zum 13. Mal statt. Mit Abstand am besten haben sich in dieser Zeit die Bestnde des Feldsperlings entwickelt, sie nahmen Jahr fr Jahr um 20 Prozent zu. Doch es gibt eine Kehrseite: Der Feldsperling ist deswegen hufiger in Grten und Parks zu sehen, weil gleichzeitig in der Agrarlandschaft die Lebensbedingungen immer schlechter werden. Er flieht also vom Land in die Siedlungen. Andere Arten wie Rebhuhn oder Kiebitz haben diese Fluchtmglichkeit nicht, sie sind zwingend auf eine abwechslungsreiche Feldflur angewiesen. Ihre Bestnde nehmen daher dramatisch ab. Sie knnen nur berleben, wenn die Landwirtschaft wieder naturvertrglicher wird. Jetzt gibt es die einmalige Chance, die hierfr verantwortliche EU-Agrarpolitik zu ndern. Noch bis zum 2. Mai sind alle EU-Brgerinnen und -Brger aufgerufen, online ber eine Reform der Agrarpolitik abzustimmen. Helfen Sie uns, bei den verantwortlichen Politikern ein starkes Zeichen fr die Natur zu setzen! Geben Sie unter www.NABU.de/abstimmen Ihr JA fr eine bessere Agrarpolitik Herzlichen Dank! Ihr Stunde-der-Gartenvgel-Team |
#LivingLand - fr eine bessere Landwirtschaft JETZT die Zukunft der Agrarpolitik mitbestimmen! Bis zum 2. Mai sind wir alle dazu aufgerufen, bei einer Online-Befragung der EU-Kommission mitzumachen. Dies ist eine einzigartige Chance, den Ausverkauf der Natur zu stoppen! mehr | |
Gerusche der Nacht gesucht! Tragen Sie zur Erschaffung eines einzigartigen Musikstcks bei, so vielfltig wie die Natur. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Gerusche der Nacht zu einem NachtnaTOUR-Konzert zusammenweben! Das Konzert feiert am 20. Mai 2017 seine Online-Premiere. mehr | |
Am Muttertag Vgel beobachten Der Countdown zur nchsten "Stunde der Gartenvgel" luft. Zum dreizehnten Mal sind Vogelfreundinnen und Vogelfreunde bundesweit aufgerufen, eine Stunde lang Vgel im Garten, im Park oder auf dem Balkon zu zhlen und die Ergebnisse an NABU oder LBV zu melden. mehr | |
Gartenvgel auf Ihrem Computer Verschnern Sie sich die Arbeit am Computer mit faszinierenden Vogelbildern und richten Sie sich Ihr Hintergrundbild neu ein. Es gibt drei Gartenvogelmotive in verschiedensten Auflsungen zur Auswahl. Viel Freude mit den schnen Motiven! mehr | |
Waldkauzfamilien beobachten Mit den NABU-Webcams haben Sie Einblicke in gleich zwei Familien. Der Vogel des Jahres hat in Kempten und Berlin flauschigen Nachwuchs bekommen. Schauen Sie mal vorbei! mehr | |
Das Familienleben ndert sich Von wegen ruhige Ostertage: Bei den Berliner Waldkuzen war so einiges los. Die Kken wachsen schnell heran, das Mnnchen ist unermdlich auf Jagd und beinahe tglich nerven die Nebelkrhen. mehr | |
|