Aktuelles im Juni ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Achtung: Stromverträge rechtzeitig ummelden | |
Bisher konnten Verbraucher ihren Stromvertrag bis zu 6 Wochen nach dem Umzug rückwirkend ab- oder ummelden. Ab dem 6. Juni 2025 ist das durch eine Gesetzesänderung nicht mehr möglich. Diese sieht vor, dass Anbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden technisch umgesetzt sein müssen. Daher ist die An- und Abmeldung von Strom dann nur noch im Voraus möglich. Diese Änderung bedeutet auch, dass Ihr Stromvertrag immer erst dann endet, wenn Sie sich bei Ihrem Versorger gemeldet haben. Kümmern Sie sich nicht rechtzeitig um die Abmeldung, zahlen Sie den Vertrag selbst dann weiter, wenn Sie bereits aus- und Nachmieter eingezogen sind. Um Mehrkosten zu vermeiden, sollten Sie Ihrem Stromanbieter den Auszugstermin also frühzeitig, im Idealfall 14 Tage vorher, mitteilen. Übrigens: Auf die Mindestvertragslaufzeit und die vertraglich geregelte Kündigungsfrist hat die Gesetzesänderung keine Auswirkung. Worauf Sie beim Anmelden vom Strom sonst noch achten sollten, lesen Sie in unserem Ratgeber. | | Sparer in Sorge: Kommen die Nullzinsen zurück? | |
Die Leitzinssenkungen der EZB erreichen die Sparerinnen und Sparer in Deutschland: 52 Banken zahlen ihren Kunden keine Zinsen mehr aufs Tagesgeld. So lautet das Ergebnis einer Untersuchung von Verivox.
Unter den knauserigen Geldinstituten mit 0,0 % Zinsen befinden sich besonders viele Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken. Doch auch die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen aller Banken sinken. Im Mai 2025 liegen sie laut tagesgeldvergleich.net nur noch bei 1,8 %. Dagegen finden Sie in unserem Tagesgeld Vergleich aktuell Angebote von Tagesgeldzinsen bis zu 3,0 %. Vergleichen lohnt sich also jetzt mehr denn je. | |
dass es in Deutschland von 2015 bis 2022 schon einmal Nullzinsen gab? Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen gesenkt hatte, gab es auf klassische Sparprodukte wie Sparbücher oder Tagesgeldkonten praktisch keine Zinsen mehr. | | | | Neuer Trend bei der Immobilienfinanzierung | |
Finanzierungen werden immer seltener für den Neubau als für den Kauf einer Immobilie genutzt. Damit hat sich der Verwendungszweck eines Hauskredites spürbar verändert. Das geht aus Zahlen der Finanzierungsplattform Europace hervor: Im 1. Quartal dieses Jahres wurden 70,9 % der Finanzierungen für den Kauf von Häusern oder Wohnungen genutzt – ein deutlich höherer Anteil als noch vor 5 Jahren, als nur knapp 55 % der Kreditnehmer ihre Finanzierung für einen Immobilienkauf verwendeten. Dagegen ist der Anteil an Finanzierungen für Neubauprojekte deutlich zurückgegangen: Nur noch 16,7 % der Darlehen wurden für den Neubau genutzt, während dieser Anteil 2020 noch bei 23 % lag. Diese Verschiebung ist vor allem auf die gestiegenen Zinsen zurückzuführen. Während 2020 noch historisch niedrige Bauzinsen von rund 1 % für 10-jährige Darlehen galten, liegen die Zinssätze heute meist über 3 %. Dadurch sind insbesondere Neubauprojekte, die hohe Kreditsummen erfordern, für viele Haushalte kaum noch erschwinglich. Insgesamt zeigt sich: Steigende Zinsen und veränderte Marktbedingungen haben die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen deutlich verschoben – weg vom Neubau und hin zum Kauf von Bestandsimmobilien. | |
So hoch ist in Deutschland die durchschnittliche Darlehenssumme einer Immobilienfinanzierung in Euro. Das geht aus aktuellen Zahlen der Finanzierungsplattform Europace hervor. | | | Vergleich.de ist als eines von „Deutschlands besten Online-Portalen“ in der Kategorie Vergleichsrechner Finanzen und Versicherungen ausgezeichnet worden. Für unseren Geschäftsführer Frank Heinze ein Grund zur Freude und gleichzeitig ein Ansporn für die Zukunft: "Wir freuen uns riesig, dass wir die Auszeichnung erneut erhalten haben. Das Vergleich.de-Team wird auch in diesem Jahr wieder sein Bestes geben, um Ihnen alle Informationen und Vergleiche zur richtigen Entscheidung für Ihre Finanzen zu liefern!“ Das Deutsche Institut für Service-Qualität hatte für seine repräsentative Umfrage fast 53.000 Verbraucher zu Aspekten wie Qualität der Dienstleistungen, Beratungskompetenz und Reaktion auf Kundenanfragen befragt. | | News: Wichtig für Ihre Finanzen | | Unsere aktuellen Ratgeber | | Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformationen mbH Heidestr. 8, 10557 Berlin Geschäftsführung: Kingyi Fuchs, Frank Heinze Zuständige Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 75245 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 215 830 422 (nach § 27a UstG) | |
Urheberrechtshinweise Bilder: 265715363: © Ezume Images/Shutterstock.com 2386875761: © sommart sombutwanitkul/Shutterstock.com 1931166032: © fizkes/Shutterstock.com 2480519563: © GamePixel/Shutterstock.com 652051432: © sebra/Shutterstock.com Alle in dieser Veröffentlichung enthaltenen Angaben und Informationen beruhen auf öffentlich zugänglichen Quellen, die Vergleich.de für zuverlässig hält. Bei allen Texten, Daten, Diagrammen, Prognosen, Meinungen, Programmen oder sonstigen Informationen bleiben Irrtümer vorbehalten. Eine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben können wir nicht übernehmen. Keine Information ist als eine Garantieaussage zu verstehen. Die Veröffentlichung stellt insbesondere keine Beratung dar. Von uns ist mit dem Newsletter eine Rechts- oder Steuerberatung nicht beabsichtigt. Auch für die Verwendung dieser Publikation oder deren Inhalt übernehmen wir keine Haftung. | | |