Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn auch Online ansehen | |
---|
|
---|
|
Sehr geehrte Leser des WFMG-Newsletters,neues Jahr, neuer Schwung, aber zugleich bewährte Angebote: Wir werden auch 2019 an den wichtigsten Immobilienmessen in Europa teilnehmen. Und wie in den Jahren zuvor können Sie als Standpartner auf der polis Convention, PROVADA, MIPIM und EXPO mit dabei sein. Empfehlenswert sind auch die Business-Tage, die das MGconnect-Team in Kooperation mit der Agentur für Arbeit im Februar und April anbieten wird. Unternehmen haben hier die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und Schülerinnen und Schülern Einblicke in den Berufsalltag zu ermöglichen. Wir wünschen Ihnen abschließend ein frohes und erfolgreiches neues Jahr. Ihre Wirtschaftsförderung www.wfmg.de | |
---|
|
---|
| 1. Neujahrsumfrage für Unternehmer |
---|
|
---|
Bereits Anfang 2018 hatte die WFMG Unternehmer dazu eingeladen, an der ersten Neujahrsumfrage des Jahres in Mönchengladbach teilzunehmen. In diesem Jahr ist die Umfrage sogar noch etwas früher freigeschaltet – und der Kreis der angesprochenen Unternehmer wurde noch einmal deutlich erweitert. Wie steht es um die Verfügbarkeit von Fachkräften? Wie wird die Breitbandversorgung der Firma eingeschätzt? Und wie wirken sich globale Handelskonflikte auf die Geschäftsentwicklung aus? Unter www.wfmg.de/nje.html kann man auf diese und weitere Fragen antworten. Die Ergebnisse werden im Februar-Newsletter veröffentlicht. Ihr Ansprechpartner bei der WFMG ist Michael Bahrke, [email protected], 02161 82379-882. | |
---|
|
---|
| 2. In eigener Sache: WFMG sucht Auszubildende/n im Bereich Büromanagement |
---|
|
---|
Die WFMG sucht zum 1. August 2019 eine/n neue/n Auszubildende/n für Büromanagement. Die kaufmännische Ausbildung umfasst eine aktive Unterstützung bei vielen spannenden Projekten und Events, Projektmitarbeit und Koordinierung, die Kooperation und Kommunikation mit internen und externen Partnern sowie die Bearbeitung von Assistenz- und Sekretariatsaufgaben. Gesucht werden Bewerber mit einem guten mittleren Schulabschluss, höherer Handelsschule oder Abiturprüfung. Um das Team besser kennenzulernen, bieten wir im Vorfeld ein Praktikum an. Ihre Ansprechpartnerin bei der WFMG ist Elke Rother, [email protected] / [email protected] , 02161 82379-71. | |
---|
|
---|
| 3. Ausblick ins Immobilien-Messejahr 2019: Hier können Sie sich beteiligen! |
---|
|
---|
Auch 2019 wird sich die WFMG gemeinsam mit der EWMG auf den wichtigsten Immobilienmessen in Europa präsentieren. Wie in den Jahren zuvor haben Unternehmen die Möglichkeit, sich als Standpartner auf der PROVADA (4. – 6. Juni 2019), MIPIM (12. – 15. März 2019) und EXPO REAL (7. – 9. Oktober 2019) zu beteiligen. Darüber hinaus präsentieren sich EWMG und WFMG auf der polis Convention in Düsseldorf (15./16. Mai 2019). Mit jährlichen Steigerungsraten der Besucherzahlen um bis zu 20 Prozent und mehr als 270 Ausstellern hat sich die polis als neue Kommunikationsplattform für Städte, Kommunen und Vertreter der Immobilienwirtschaft etabliert. Das Standpartnerangebot für die polis beträgt 990 Euro (inkl. zwei Eintrittskarten, Prospektfach und Projektpräsentation auf dem Standort-Niederrhein-Stand). Ansprechpartner ist die WFMG, [email protected], 02161 82379-9. Für die polis kann man sich konkret auch bei Tanja Wilke, [email protected], 02161 4664-144 melden. | |
---|
|
---|
| 4. MGconnect: Re-Zertifizierung als Weiterbildungsträger |
---|
|
---|
Das MGconnect-Team darf sich über eine erneute AZAV-Zertifizierung der Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der beruflichen Bildung CERTQUA freuen. „AZAV“ steht für „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“. Jeder Träger, der eine vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur geförderte Maßnahme anbieten möchte, benötigt diese Zertifizierung. Mit dieser Zertifizierung können auch in Zukunft gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und Stadt Mönchengladbach spannende und zielgerichtete Berufsorientierungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Der Nachweis durch die CERTQUA gilt für weitere fünf Jahre bis 2023. | |
---|
|
---|
| 5. Die Business-Tage starten im Februar |
---|
|
---|
Die erfolgreiche Serie der Business-Tage wird von MGconnect in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Mönchengladbach und der Stadt Mönchengladbach auch im neuen Jahr fortgesetzt. Bei diesem Veranstaltungsformat können Unternehmen mit Schülerinnen und Schülern in Kontakt treten und Berufsbilder sowie typische Aufgaben (statt Ausbildungsplätze) vorstellen. Los geht es am 6. Februar bei der Stadtsparkasse Mönchengladbach mit dem Business-Tag Banken, bei dem sich neben dem Gastgeber auch Santander, Gladbacher Bank, Volksbank und Deutsche Bank präsentieren. Am 12. Februar sind die Kliniken Maria Hilf Gastgeber des Business-Tages Gesundheitswesen, an der Hochschule Niederrhein wird zeitgleich der Business-Tag Management angeboten. Der Business-Tag Ingenieurwesen wird am 14. Februar parallel von SMS und Trützschler ausgerichtet. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort zu den Business-Tagen von Agentur für Arbeit Mönchengladbach, MGconnect, Stadt Mönchengladbach und Partnern unter www.mgconnect.de/projekte anmelden. Ihr Ansprechpartner bei MGconnect ist Axel Tillmanns, [email protected], 02161 82379-76. | |
---|
|
---|
| 6. Weitere Mieter für das Vitus Center gesucht! |
---|
|
---|
Seit einigen Jahren befindet sich das Vitus Center im städtischen Besitz. Nachdem der Bürgerservice sich an dieser Stelle bereits etabliert hat, ist in diesem Jahr noch das Stadtarchiv eingezogen. Ab Januar wird das Angebot mit dem Drogeriemarkt Rossmann, Eiscafé Dolce e Gelato und China-Restaurant Dynastie Tang um das Fotofachgeschäft Fo-Vi-Com ergänzt. Es stehen aber immer noch Flächen zur Verfügung, für die wir weitere Mietinteressenten suchen. Die Flächen haben eine Größe zwischen 90 und 238 qm und sind provisionsfrei zu mieten. Bei Interesse können Sie sich gerne bei Eva Eichenberg, [email protected] , 02161 82379-83 melden. | |
---|
|
---|
| 7. WFMG ist Mitglied im Fairtrade-Bund |
---|
|
---|
Mönchengladbach wurde im März 2018 erneut als Fairtrade-Town ausgezeichnet. In der Kulturküche der Stadt konnte Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners jetzt weitere Partner mit dem Fairtrade-Town-Siegel würdigen: die Dehoga Nordrhein (Kreisgruppe Mönchengladbach), die Mönchengladbacher Geschäftsstelle des Handelsverbands NRW-Rheinland, die Jugendkooperation Jukomm – MG-Mitte, das Kolpinghaus Alter Markt sowie das Quartiersbüro Rheydt, mags, Volksverein sowie EWMG und WFMG. Eine Voraussetzung zur Teilnahme an der Kampagne ist, dass Produkte aus fairem Handel angeboten und im Betrieb eingesetzt werden. Ihre Ansprechpartnerin bei der WFMG ist Anette Harings, [email protected], 02161 82379-84. | |
---|
|
---|
| 8. Neuer Stammtisch „Feierabend-Wässerchen & -Bierchen RY“ für Kreative |
---|
|
---|
Im Chapeau Kultur in Rheydt startet jetzt ein monatlich stattfindendes Format für die Kreativwirtschaft, Kunst- und Kulturszene. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit Ideen, Feierabendlaune und Visitenkarten am jeweils letzten Dienstag im Monat vorbeizukommen, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Nächster Termin: 29. Januar 2019, 19.30 Uhr im Chapeau Kultur, Bahnhofstraße 25, MG-Rheydt. Informationen über [email protected]. | |
---|
|
---|
| 9. IHK-Reise ins Silicon Valley |
---|
|
---|
Das Silicon Valley ist seit Jahrzehnten die IT- und Software-Schmiede für weltbekannte Unternehmen wie Apple, Google und Facebook. Darüber hinaus werden in der Region rund um Palo Alto zukunftsweisende Entwicklungen vorangetrieben. Die IHK Mittlerer Niederrhein bietet vom 11. bis 15. März eine Unternehmerreise an. Unter dem Motto „NRW goes Innovation: Silicon Valley“ wird direkt vor Ort über innovative Geschäftsmodelle und neue Technologien insbesondere im Bereich der Digitalisierung von (industriellen) Geschäftsprozessen informiert. Zum Reiseprogramm gehören Unternehmensbesuche, Experten- und Strategiegespräche sowie Workshops und Briefings. Weitere Informationen zur Reise sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter http://www.ihk-krefeld.de/19150. | |
---|
|
---|
| 10. Innovationspreis des TÜV SÜD |
---|
|
---|
Der TÜV-SÜD-Innovationspreis, der bundesweit zum dritten Mal Kooperationen zwischen Unternehmen und Wissenschaft prämiert, richtet sich an KMU, die ein Produkt, eine Verfahrensinnovation oder eine technologieorientierte Dienstleistung entwickeln. Voraussetzung ist die Zusammenarbeit mit einer Hochschule, Universität oder einer anderen außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtung. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet Anfang Juli 2019 im Rahmen des TÜV-SÜD-Forums statt. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort bis zum 22. Februar 2019 online unter www.tuev-sued.de/Innovationspreis bewerben. | |
---|
|
---|
| 11. Projekt „50 KUBIK“ in Rheydt |
---|
|
---|
Mit dem Projekt „50 KUBIK“ bietet das Quartiersmanagement Rheydt des SKM Rheydt e.V. ab sofort eine Vitrine in der Fußgängerzone Hauptstraße 14 in Rheydt zur Zwischennutzung an. Das Angebot richtet sich an besonders kreative Unternehmer oder Raumnutzer. Dabei steht den monatlich wechselnden Nutzern eine multifunktionale Raumgestaltung zur Verfügung, um ihr Geschäftsmodell oder Schaffensfeld zu präsentieren. Erster Nutzer ist das Team von „EDITH curated rooms“. Plakativ in Szene gesetzt zeigt „50 KUBIK“ die Aufwertung und Belebung einer Vitrine durch Zwischennutzung, die Teil der denkmalgeschützten Kammbebauung in der Fußgängerzone ist. Interessierte Nutzer melden sich im Quartiersbüro in der Passage am Ring, Friedrich-Ebert-Straße 53-55, oder unter [email protected]. | |
---|
|
---|
| 12. Fachkräftereport der IHK NRW |
---|
|
---|
Die Suche nach geeigneten Fachkräften bleibt auch im neuen Jahr schwierig. Das ist das Ergebnis des aktuellen Fachkräftereportes der IHK NRW. Demnach werden der NRW-Wirtschaft in Industrie, Handel und der Dienstleistungsbranche im Jahr 2030 rund 738.000 Fachkräfte fehlen. Gegenüber dem Jahr 2018 wird sich der Fachkräfte-Engpass somit verdoppeln. Aktuell stehen Unternehmen etwa 5.940.000 qualifizierte Fachkräfte in den besagten Branchen zur Verfügung. Demgegenüber stehen 6.305.000 Jobs. Der vollständige Report kann heruntergeladen werden unter: www.ihk-nrw.de/beitrag/ihk-nrw-legt-fachkraeftereport-2018-vor. | |
---|
|
---|
v.i.S.d.P.WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH Neuhofstraße 52 41061 Mönchengladbach www.wfmg.de | [email protected] Geschäftsführer: Dr. Ulrich Schückhaus Redaktion: Jan Schnettler, Toni Thea Balg NewsletterBei Interesse am WFMG-Newsletter können Sie sich jederzeit hier kostenlos anmelden. Sollten Sie keine weitere Ausgabe empfangen wollen, so teilen Sie uns dies bitte mit einer kurzen E-Mail an [email protected] mit. Wir werden Sie dann umgehend aus dem Verteiler löschen. DisclaimerEs wird keinerlei Haftung für Inhalte von verlinkten Seiten sowie Links im WFMG-Newsletter übernommen. Sollten Links gegen geltendes Recht verstoßen, werden diese nach Kenntnisnahme entfernt. | |
---|
|
---|
Wirtschaft - Immobilien - Netzwerke | |
---|
|
---|
|
|